Termin: 06.05.2025, 09:30 – 16:30 Uhr,PL Koblenz, PL-Nr.: 2517001050
Link zur Anmeldung und zu weiteren Informationen: Veranstaltungskatalog Detail - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
An vielen Schulen ist der wertschätzende Umgang mit den Sanitäreinrichtungen eine tagtägliche Herausforderung.
Die Erfahrungen der German Toilet Organization e. V. (GTO) haben gezeigt, dass eine feste Verankerung des Themas Toiletten und Hygiene im (Fach-)Unterricht die strukturierte Verbesserung der Schultoiletten-Situation maßgeblich unterstützt. Insbesondere ein Perspektivwechsel auf die Globalen Sanitärsituationen hilft Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen sanitären Anlagen zu reflektieren und stärker wertzuschätzen.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ein Interesse an den Themen Globale Entwicklung und Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) haben und gleichzeitig Methoden suchen, um die Sanitärsituation an der eigenen Schule zu verbessern. Teilnehmende lernen die Unterrichtsmaterialien der GTO kennen, mit deren Hilfe globale Verhältnisse im Unterricht sichtbar gemacht und reflektiert werden können.
Ideen und Unterrichtsbeispiele aus dem Biologie- und Chemieunterricht, die aber auch in anderen Fächern (wie Ethik, Sozialkunde, Projekte etc.) problemlos eingesetzt werden können, ergänzen die das Angebot der GTO: Hygienekoffer, Mysteries, Methoden und Materialien zur Auseinandersetzung mit Globalen Aspekten im Fachunterricht, Weltverteilungsspiel mit Wasser und auch Ideen für Experimente zur Wasseraufbereitung.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bei der BNE-Fachtagung in Linz am nächsten Tag teilnehmen, können diese beiden Veranstaltungen kombinieren und bei ausreichend weiter Entfernung zum Tagungsort auch übernachten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an.