Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Vom 1. Dezember 2024 bis zum 20. Januar 2025 können sich Studierende und Menschen in und mit Berufsausbildung zwischen 21 und 30 Jahren auf über 100 Auslandsprojekte bewerben. Egal ob nachhaltige Verkehrsentwicklung in Usbekistan, Umweltbildung in Ghana oder Geschlechtergerechtigkeit in Kolumbien: Für jede Studien- und Fachrichtung ist genau das passende Projektangebot dabei. Die Projekte für 2025 finden Sie unten verlinkt.
Was ist ASA?
ASA ist das älteste entwicklungspolitische Austausch- und Stipendienprogramm Deutschlands. Bereits seit 65 Jahren fördert ASA junge Menschen, die durch ihren Einsatz unsere Welt nachhaltig verändern möchten. Es umfasst eine mindestens dreimonatige Projektphase in Deutschland und Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas sowie Seminare zur Vor- und Nachbereitung. Für die Teilnahme vergibt Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) jährlich 280 Stipendien.
Große Projektauswahl
Von Gesundheit, Umweltschutz über Kultur, Medien, Handwerk, IT bis hin zu erneuerbaren Energien und Bildung. Auf der ASA-Website können Studierende die Projekte nach ihren Interessen und Kompetenzen filtern und sich für ein ASA-Stipendium bewerben. Auch in diesem Jahr warten über 100 spannende Projekte auf die Teilnehmenden!
- Projektfinder online
- Instagram-Kanal mit Bewerbungsaufruf