Sehr geehrte Eltern,

als Reisende haben Sie es im Schulalltag nicht immer ganz leicht. Regelmäßig müssen Sie Ihr Kind an neuen Schulen anmelden und neue Lehrkräfte kennenlernen. Immer wieder müssen Sie sich auf neue Situationen einlassen.


Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Seit dem Schuljahr 2009/2010 gibt es in Rheinland-Pfalz Bereichslehrkräfte, die Sie bei Fragen zum Schulalltag anrufen bzw. anmailen können.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Checkliste, was Sie bedenken sollten, um Ihrem Kind von Ihrer Seite her einen reibungslosen Schulalltag zu ermöglichen:

  • Falls Ihr Kind noch nicht in DigLu registriert ist, wenden Sie sich bitte an die zuständige Bereichslehrkraft. Sie unterstützt Sie beim Registrierungsprozess und sorgt dafür, dass Sie alle notwendigen Zugangsdaten sowie die DigLu-Card erhalten. 
    Ist Ihr Kind bereits registriert und besitzt eine DigLu-Card, ist keine erneute Registrierung erforderlich. Bitte führen Sie die DigLu-Card stets mit und legen Sie sie an den besuchten Schulen während der Reise vor.
  • Informieren Sie sich möglichst regelmäßig über die Lernfortschritte Ihres Kindes. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie an einem Ort über einen längeren Zeitraum hinweg verweilen. Wenn Ihr Kind an DigLu teilnimmt, können Sie über die Lernplattform die Lernfortschritte Ihres Kindes einsehen.
  • Bitte halten Sie Kontakt mit den Lehrkräften der Stammschule, da diese in den nächsten Jahren für Sie die Ansprechpartner sind.
  • Teilen Sie der Stammschule so früh wie möglich Ihre Aufenthaltszeiten bzw. Ihre Reisetermine mit.
  • Besorgen Sie rechtzeitig die Bücher und Materialien für das neue Schuljahr.
  • Melden Sie während der Reise Ihr Kind frühestmöglich an der zu Ihrem Arbeitsfeld nahegelegensten Schule an. Rufen Sie am besten ein paar Tage bevor Sie weiterreisen bei der neuen Schule an, um Ihr Kind anzumelden. Die Bereichslehrkräfte helfen Ihnen gerne dabei, die entsprechende Schule zu finden. Informationen erhalten Sie darüber hinaus auch von den Schulverwaltungsämtern (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion).   

 

Hier geht es zu den Downloads für Eltern...