26.02.2024: Israel und Palästina. Konfliktäre Raumpolitiken mit einem konstruktivistischen Raumbegriff besser verstehen

| PL-Newsletter 2024-02

E-Session für Lehrkräfte der Sekundarstufe

<link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>externer LinkAnmeldung  unter PL-Nr. 241332Y004

Raumansprüche bilden eine zentrale Dimension des israelisch-palästinensischen Konflikts. Begreift man einen konstruktivistischen Raumbegriff als Konzept, um mehrperspektivisch auf sich räumlich formierende Machtverhältnisse zu blicken, kann eine solche Anschauungsweise zu einem besseren Verständnis von Strukturen und Entwicklungen beitragen. Die Veranstaltung bietet ein raumtheoretisches Instrumentarium an, das einen geographisch-analytischen Zugriff auf den israelisch-palästinensischen Konflikt ermöglicht sowie die Übertragung einer solchen mehrperspektivischen Betrachtungsweise machtvoller Raumkonstruktionen in (geographische) Vermittlungskontexte erprobt. 

Zurück