Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2025-12
Bildungsportal-Tag in Koblenz - Ein Online-Marktplatz für Lehren und Lernen - Bildungsportal RLP fast flächendeckend in Rheinland-Pfalz im Einsatz
© BM, U. Gerecke
WeiterlesenÜber 40.500 Lehrkräfte sowie 330.000 Schülerinnen und Schüler können nicht irren: Sie alle haben mittlerweile einen Zugang zum Bildungsportal RLP, die zentrale Online-Plattform für Lehren und Lernen in der digitalen Welt, die Rheinland-Pfalz vor zwei Jahren gestartet hat. „Mittlerweile sind 93 Prozent aller hauptamtlichen Lehrkräfte und 95 Prozent aller Schulen an das Bildungsportal RLP angeschlossen“, berichtete Minister Sven Teuber…
© BM, U. Gerecke
- | PL-Newsletter 2025-12
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-12
Schule und sexualisierte Gewalt – Was das Krisenteam beachten sollte
WeiterlesenAm 22. und 23. September und am 29. und 30. September hat die zweitägige Veranstaltung „Schule und sexualisierte Gewalt – Was das Krisenteam beachten sollte“ am PL in Speyer und an der Unfallkasse in Andernach stattgefunden. An den erneut ausgebuchten Veranstaltungen haben sich jeweils etwa 60 Teilnehmende zu verschiedenen Aspekten der Prävention sexualisierter Gewalt informiert und ausgetauscht.
- | PL-Newsletter 2025-12
Auftakt zur Bewerbungsrunde 2025/2026 im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“
Weiterlesen2007 wurde das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ ins Leben gerufen. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die insbesondere auch von Ihrem Engagement in den Kollegien und Schulleitungen getragen wurde. Nahezu alle Schulen haben inzwischen von den Angeboten des Landesprogramms profitiert.
- | PL-Newsletter 2025-11
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-11
Verlässlich Lernen in Zeiten der digitalen Desinformation – Rheinland-Pfalz investiert in digitale Bildungsangebote für Schulen
WeiterlesenBildungsmedien der FWU und Brockhaus Schullexika jetzt online in der Mediathek des Bildungsportals RLP
- | PL-Newsletter 2025-11
Neues Landesprogramm „Gesunde Schule Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenDas neue Landesprogramm "Gesunde Schule Rheinland-Pfalz" ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen. Ziel ist eine gesunde Schule, die Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt verbessert. Gleichzeitig verwirklicht sie die…
- | PL-Newsletter 2025-11
Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“
WeiterlesenAm 8. September 2025 hat am Umwelt-Campus in Birkenfeld der 4. Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“ des Pädagogischen Landesinstituts stattgefunden. Neben 160 Teilnehmenden vor Ort, waren etwa 100 Teilnehmende digital zugeschaltet.
- | PL-Newsletter 2025-11
PL-Podcast Führung to GO - Staffel 2
WeiterlesenJede Woche eine neue Folge der 2. Staffel des PL-Podcasts "Führung to go - Schulpsychologie für Schulleitung" auf Spotify, Apple Podcast und in der Mediathek des Bildungsportals RLP
- | PL-Newsletter 2025-11
Regionaler MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2025 am 24. November 2025 in Bingen
WeiterlesenIm Zuge der Kooperationsvereinbarung zwischen den Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft findet der diesjährige „Regionale MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2025“ am 24.11.2025, 10:30 – 15:00 Uhr, an der TH Bingen statt. Die MINT-Geschäftsstelle ist mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt.