Mit mehr als 35.000 (kor.) Teilnehmenden - und damit einem Plus von über 7.000 gegenüber dem Vorjahr - startet heute die 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 24. November zeigen knapp 40 Kinos an 7 Tagen in zahlreichen Vorstellungen 103 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: "Fantastische Welten!". Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ist ein filmpädagogisches Projekt, das sich für Filmbildung im Unterricht engagiert. Organisiert wird sie vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut.
Markenzeichen der SchulKinoWoche ist das umfangreiche Rahmenprogramm, das viele Anregungen für die Einbindung von Film in den Unterricht bietet. In diesem Jahr sind Filmgespräche mit Expertinnen und Experten sowie Kinoseminare zu ausgewählten Filmen besonders gefragt. Das filmpädagogische Projekt lädt in seinem 21. Jahrgang zu 40 Sonderveranstaltungen für Schulklassen an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz ein. Insgesamt 17 Filmgespräche finden in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz statt; hier bringen Forstexperten Schülerinnen und Schülern anhand des Films "Die Eiche - Mein Zuhause" das Ökosystem Wald nahe. In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung finden Filmgespräche zur Sonderreihe "Alltag und Widerstand - Mutige Mädchen und Frauen in der Iranischen Gesellschaft" im CineStar Mainz statt.
Eröffnet wird die SchulKinoWoche mit einer Veranstaltung im Odeon-Apollo-Kinocenter in Koblenz in Kooperation mit dem Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum": Hier sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, die Filmbiographie "Aufbruch zum Mond" im Kinosaal zu erleben, in deren Zentrum der Astronaut Neil Armstrong steht, der 1969 als erster Mensch den Mond betrat. Im anschließenden Filmgespräch berichtet Dr. Andreas Zschocke vom Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) Hamburg aus der Weltraum-Forschung und ermöglicht den Schulklassen danach mit Stephanie Konz von Virtuelles Interaktives Lernen (VIL) anhand von VR-Brillen einen Blick in den Weltraum.
<link https: schulkinowoche.bildung-rp.de>schulkinowoche.bildung-rp.de