Auf das Thema Unterrichtsqualität im Fach Mathematik in der Grundschule im Kontext des KMK-Fortbildungsprogramms QuaMath eingestimmt und begrüßt wurden die Teilnehmenden durch PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky, Dorothee Brömmling-Lewe als Vertreterin des Ministeriums für Bildung und Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter von der Universität Münster und aus dem Leitungsteam QuaMath sowie durch die zuständige PL-Referentin Mandy Haase. Prof. Dr. Kirsten Winkel (Universität Koblenz) eröffnete ihren fachlichen Impuls zum Thema „Unterrichtsqualität im Fach Mathematik“ mit einem mathematischen Warm-up der anwesenden Grundschullehrkräfte.
Die am ersten Tag ebenfalls teilnehmende erste Kohorte erhielt ihre Bescheinigungen für die Basisqualifizierung und vertiefte ihr Wissen in zwei separaten Vertiefungsmodulen am Nachmittag. Für die "Neuen" ging es am Donnerstag noch einen Fortbildungstag lang weiter.
Über QuaMath
QuaMath ist ein von der Kultusministerkonferenz in Auftrag gegebenes, auf Bundesebene vom Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) und vom IPN entwickeltes Fortbildungsprogramm, das in Rheinland-Pfalz durch das Pädagogische Landesinstitut umgesetzt wird. QuaMath zielt auf die fachbezogene Entwicklung von Unterrichtsqualität im Mathematikunterricht vom Elementarbereich über die Primar- bis hin zu den Sekundarstufen, um so die Quoten für das Erreichen der Mindest- und Regelstandards zu steigern.
Bei Interesse an QuaMath Primar wenden Sie sich gerne an Mandy Haase (mandy.haase(at)pl.rlp.de).
Weitere Informationen unter: https://bildung.rlp.de/mathematik/projekte-und-themen/sekundarstufe-i/quamath
