Ausschreibung Ideen Hub von Pädagogischem Landesinstitut und Stiftung Lernen durch Engagement

| bildung.rlp.de

Schüler*innen entwickeln Service-Learning-Projekte und erhalten eine Projektförderung

Wird das europäische Jahr der Jugend mehr als ein leeres Versprechen an die pandemiegeplagten jungen Menschen? Wie kann unsere Gesellschaft wieder mehr geeint werden? Wird der Klimaschutz in der neuen Bundesregierung beherzt bekämpft? Das Jahr 2022 bringt für die junge Generation unzählige Fragen mit sich.

Mit der Lernform Service-Learning erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich für gemeinnützige Projekte im Stadtteil oder der Gemeinde einzusetzen und für soziale, ökologische, gesellschaftspolitische oder kulturelle Themen, die sie bewegen, aktiv zu werden. Sie engagieren sich aber nicht losgelöst von Schule, sondern als Teil von Unterricht und eng verbunden mit dem fachlichen Lernen.

Das Pädagogische Landesinstitut lädt gemeinsam mit der Stiftung Lernen durch Engagement Schüler*innen zwischen 13 und 20 Jahren mit ihren Lehrer*innen

am 20. Mai 2022 zum Ideen Hub

in das Pädagogische Landesinstitut in Speyer

ein. Auf der eintägigen Konferenz entwickeln Schüler*innen Ideen für Service-Learning-Projekte. Ob grenzüberschreitende Umweltprojekte, Peer-to-Peer Education über das System der EU, digitale Pro-Vielfalt-Initiativen oder die Weiterentwicklung bereits bestehender Schulprojekte – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Am Ende des Tages entscheiden die Schüler*innen selbst, welche Projekte sie am überzeugendsten finden und durchführen möchten. Diese erhalten eine Anschubfinanzierung, die die ersten Schritte in die Umsetzung der Projektideen unterstützt.

<link file:128826 download>DownloadDetails zum Download

 

Zurück