bettermarks: Gute Daten bringen Schülerinnen und Schüler in Mathematik voran

| bildung.rlp.de

In Mathematik geht es viel um Zahlen. Deshalb ist es in diesem Fach besonders naheliegend, Analysedaten zu nutzen, um Schülerinnen und Schüler individuell voranzubringen. Genau das leistet das digitale Lernprogramm bettermarks, das in rheinland-pfälzischen Schulen seit dem Schuljahr 2020/2021 im Einsatz ist und immer mehr genutzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die bettermarks-Entwickler jetzt an ihrem Stammsitz in Berlin besucht und mit ihnen über den weiteren Einsatz des Programms in Rheinland-Pfalz gesprochen.

"Im vergangenen Schuljahr wurde bettermarks bereits an mehr als 400 rheinland-pfälzischen Schulen von fast 2.000 Lehrkräften und rund 66.000 Schülerinnen und Schülern genutzt", berichtete Hubig im Gespräch mit bettermarks-Geschäftsführer Arndt Kwiatkowski. "Das Programm ist eine sehr gute und inzwischen bewährte Unterstützung für die Schulen bei der Lernentwicklung in Mathematik."

bettermarks ist ein Mathematik-Online-Lernsystem, das ab der 4 Klasse eingesetzt werden kann. Es besteht aus interaktiven Mathematikbüchern, bietet adaptive Übungsreihen und Lernaufgaben sowie verschiedene abgestufte Tests. So werden für jede Schülerin und Schüler Lernfortschritte sichtbar - und es ist anhand der Daten schnell erkennbar, wo individuell noch Lernbedarf besteht. Die Lernwirksamkeit von bettermarks ist wissenschaftlich messbar und das System ist auf die Bildungsstandards und die Lehrpläne abgestimmt, wovon sowohl Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte profitieren. In Rheinland-Pfalz wird der Einsatz von bettermarks vom Pädagogischen Landesinstitut (PL) gesteuert und begleitet.

Informationen des PL zu bettermarks: <link https: gelingendes-lernen.bildung-rp.de lernstaende-erheben diagnostik-programme-und-methoden bettermarks>gelingendes-lernen.bildung-rp.de/lernstaende-erheben/diagnostik-programme-und-methoden/bettermarks/ 

 

<link https: bm.rlp.de service pressemitteilungen detail bildungsministerin-dr-stefanie-hubig-besucht-bettermarks-gute-daten-bringen-schuelerinnen-und-schueler-in-mathematik-voran external-link-new-window>externer Linkzur ausführlichen Meldung des Bildungsministeriums

Zurück