- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-neustadt igs-an-den-rheinauen-oppenheim.html external-link-new-window>
IGS an den Rheinauen Oppenheim öffnet ihre Türen zum Thema <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten igs_oppenheim igs_oppenheim_vg_partizipation_wellbeing.pdf external-link-new-window>
"Umgang mit Heterogenität".
- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-koblenz gs-geschwister-scholl-wallhausen.html external-link-new-window>
Grundschule Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen bietet den Schwerpunkt <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten gs_wallhausen gs_wallhausen_pk_se_schuelerpartizipation.pdf external-link-new-window>
"Projektarbeit - Lern(T)raum LEBEN".
- Die Georg-Meistermann Grundschule in Wittlich arbeitet in <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten gs_georg-meistermann_wittlich gs_gm_wittlich_jahrgangsgemischtes_lernen.pdf external-link-new-window>
jahrgangsgemischten Klassen.
Einen neuen Schwerpunkt hat die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-trier rs-fos-birkenfeld.html external-link-new-window>RS+ FOS Birkenfeld: <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten rsplus_birkenfeld rsbirkenfeld_freiday.pdf external-link-new-window>
FreiDay - ein neues Lernformat um das Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (kurz BNE) in der Schule konkret umzusetzen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für Ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung inspirieren zu lassen!
Über das Netzwerk Hospitationsschulen
Wie können wir unsere Schule sinnvoll weiterentwickeln? Welche Schritte haben sich bewährt? Wo können wir uns inspirieren lassen?
Jede Schule ist besonders. Persönliche Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen und die Teilnahme am Unterricht ermöglichen neue Impulse für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung.
Um "miteinander und voneinander zu lernen", öffnen die rheinland-pfälzischen Hospitationsschulen zu ausgewählten Schwerpunkten für interessierte Teams ihre Türen. Sie zeigen ihre Praxis, ihre Konzepte und ihren Prozess und stellen sie zur Diskussion. Dies ist die breite Themenpalette:
- Unterrichtsentwicklung
- Individuelle Förderung
- Inklusive Pädagogik
- Sprachliche Bildung und interkulturelles Lernen
- Leistungsrückmeldungen
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung in der digitalen Welt
- Partizipation und Demokratieerziehung
- Kooperation und Teamstrukturen
- Schulleitung im Team
- Feedbackkultur
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Schul-Identität
- NEU: Pädagogischer Schulbau
Auf der Internetseite der Hospitationsschulen finden Sie Steckbriefe der einzelnen Schulen und Informationen über deren spezifischen Angebote: <link http: hospitation.bildung-rp.de>hospitation.bildung-rp.de Für eine Hospitation können Sie sich direkt mit Ihrer ausgewählten Schule für inhaltliche Vorabsprachen und einen Termin in Verbindung setzen. Die Ansprechpartnerin für allgemeine Informationen ist Kerstin Goldstein <link>kerstin.goldstein@pl.rlp.de