Am 08.03.2023 trafen sich in an der St. Thomas Realschule plus in Andernach Schulen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, möglichst vielen ihrer Schülerinnen und Schülern durch eine kontinuierliche Begleitung eine berufliche Orientierung und damit eine verlässliche berufliche Perspektive zu geben.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die gegenseitige Vorstellung des jeweiligen Konzeptes. Ob dieses nun Pluz – Ausbildungsplatzgarantie – Pro-AG oder BIG heißt, die Schulen sorgen durch die Verknüpfung von Maßnahmen der BO, wie der Durchführung von Profil AC oder der Teilnahme am Praxistag, für eine individualisierte Begleitung bei der Berufswahl oder auch bei der Wahl der geeigneten weiterführenden Schule.
Gemeinsam ist diesen Schulen auch die verbindliche und enge Kooperation mit den Betrieben der Region sowie mit den Eltern der beteiligten Schülerinnen und Schüler. Diese enge Zusammenarbeit ist eine wichtige Säule im Konzept, das u.a. durch weitere Kooperationen mit der Bundesagentur für Arbeit, der IHK und der HWK getragen wird.
Verbindlichkeit wird auch die weitere Zusammenarbeit der Schulen prägen. Dem Auftakt in Andernach folgen in diesem Jahr weitere Treffen. Gemeinsam wollen die Schulen ihre jeweiligen Konzepte weiter entwickeln. Dazu werden sie in die folgenden Treffen unterschiedliche Gruppen, die am Projekt beteiligt sind, einbeziehen
Das Team der Beruflichen Orientierung am PL wird die Schulen dabei begleiten und unterstützen. Ein nächster Termin ist bereits für den Juli angesetzt.
Weitere Informationen zum Thema Ausbildungsplatzgarantie finden Sie auf den Seiten der Schulen:
<link https: rsplus-st-thomas.de>St. Thomas Realschule plus, Andernach
<link https: www.jks-sinzig.de>Janusz-Korzak-Schule, Sinzig
<link http: xn--die-behtete-schule-von-nebenan-bfd.de>Realschule plus, Niederzissen
<link https: realschule-plus-nachtsheim.de startseite.html>St.Stephanus Realschule plus, Nachtsheim