| PL-Newsletter 2025-14

Forbildungsveranstaltungen

Hier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.

Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.

Schulleitung

  • 26.11.2025: Kollegiale Hospitation - ein Mehrwert für alle Bereiche schulischen Lebens, Bad Kreuznach, 25Z0310004
  • 27.11.2025: Teamentwicklung im Kollegium als Schulleitungsaufgabe, Bad Kreuznach, 25Z0310005

  • 01.12.2025: Konfliktmanagement in Schulen - Kompetenzen der lösungsorientierten Gesprächsführung, Bad Kreuznach, 225Z0210004

  • 02.12.2025: Unterricht entwickeln - eine lösbare Herausforderung für Schulleitungen? (Sekundarstufe), Trier, 25Z0260012

  • 02.12.2025: Schulentwicklung mit dem "Kompass für die digitale Transformation RLP" gestalten, Speyer, 25Z0300008

  • 03.12.2025: KI-Verordnung für Schulleitungen, online, 25Z0300014

  • 04.12.2025: Demokratiebildung und Extremismusprävention an Schulen – Demokratiekompetenzen bei jungen Menschen stärken, Speyer, 25Z0300016

  • 08.12.2025: Als Führungskraft öffentlichkeitswirksam kommunizieren, Speyer, 25Z0280006

  • 09.12.2025: Design Thinking - Prozesse im Team agil steuern, Bad Kreuznach, 25Z0270007

  • 09.12.2025: Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein zukunftsorientiertes Konzept für Schulentwicklung, Mainz, 25Z0260015

  • 10.12.2025: Neue Prüfungskultur im digitalen Zeitalter? Welche Gestaltungsspielräume haben Schulen bei der Notengebung? online, 25Z0300017

  • 12.12.2025: Verhandlungstechniken für Schulleitungen - Das Harvard-Konzept, Bad Kreuznach, 25Z0280005

Übergreifend

01.01.2025 - 31.12.2025: Schule und sexualisierte Gewalt (Kontinuierliches Selbstlernangebot mit E-Sessions), online, 2534590403

Elternfortbildungsveranstaltungen

Block-Veranstaltungen: Bitte weisen Sie die Eltern Ihrer Schule und insbesondere die gewählten Elternvertreterinnen und Elternvertreter auf die Möglichkeit von digitalen Elternfortbildungsveranstaltungen hin. Auch in diesem Schuljahr bietet das Pädagogische Landesinstitut Fortbildungsveranstaltungen an. Sie sind ca. dreistündig und finden immer samstags statt. 

  • 17.01.2026: Block 1 – Rechte und Pflichten von Eltern und Elternvertretungen, Anmeldung
  • 28.02.2026: Block 2 – Kommunikation und Gesprächsführung, Anmeldung
  • 18.04.2026: Block 3 – Moderation - Lebendige Gestaltung von Elternabenden, Anmeldung
  • 20.06.2026: Block 4 – Medienbildung – Ausgewählte Aspekte für Eltern und Elternvertretungen, Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe beginnt mit Block 1. Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung sind abrufbar unter: 
https://bildung.rlp.de/eltern/elternfortbildungen/blockveranstaltungen

Primarstufe 

  • Deutsch: Das Leseband - Verbindliche Lesezeit in der Praxis

  • 24.11.2025: MINT-Tagung des MNU, Speyer 
  • 01.12.2026: Mathematik: Informationsveranstaltung - QuaMath Grundschule, online, 251117QM15
  • 03.12.2025: Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht, online, 251111BW09
  • 09.12.2025: kicken & lesen - Erfahrungsaustausch, online, 2514423202
  • 10.12.2026: Filme und Fotos mithilfe von Green Screen im Unterricht der Primarstufe erstellen, Speyer, 251111DG07
  • 13.01.2026: Deutsch: Basiskompetenzen in der Praxis: Leseflüssigkeit, Koblenz, 261111DE22
  • 04.02.2026: Grundschule meets Schulcampus (Bildungsportal) – E-Session (1): Überblick und (sichere) Dateiablage, online, 26D2150000

Sekundarstufe  

  • 25.11.2025: Alternative Leistungsnachweise in den Fächern Englisch und Französisch, online, 251325En67

  • 26.11.2025: Werkstatt inklusiver Deutschunterricht (WiDU): Materialien, Unterrichtsideen, Methoden, Trier, 2514200301
  • 27.11.2025: KAUSA-Sprechstunde – Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, online, 2514380073

  • 02.12.2025: Netzwerk zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht, Speyer, 251325En28

  • 02.12.2025: Fortbildung zum bilingualen Sachfachunterricht in Englisch und Französisch (Modul 1), Landau, 251323Bi50

  • 03.12.2025: Fit für das DiBoP, online, 2514380058

  • 03.12.2025: Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung, online, 2514104234
  • 04.12.2025: Respektvoll miteinander umgehen in herausfordernden Zeiten, online, 25345009Ln
  • 04.12.2025: Digitaler Studientag für weiterführende Schulen, online, 25D1020008

  • 09.12.2025: Aktuelle Stunde zum Praxistag 3.0, online, 2514360011

  • 10.12.2025: Storytelling Approach - Ways to Bring Fun, Action and Motivation to Your ESL Classroom, Speyer, 251325En47

  • 10.12.2025: Profil AC - Kompetenzen stärkenorientiert beobachten und rückmelden, Koblenz, 2514310014

  • 12.12.2025: Fortbildung für Latein- und Griechisch Lehrkräfte, Mainz, 251323Gr40

  • 18.12.2025: KAUSA-Sprechstunde – Duale Ausbildung und Karrierewege, online, 2514380074

BBS

Digitale Studientage 2025

  • 04.12.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen

https://digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/

Schulcampus auf dem Bildungsportal

Alle regionale Veranstaltungen rund um den Schulcampus kann man über unsere Homepage hier finden (s. rechte Spalte):  https://bildung.rlp.de/schulcampus/fortbildungen 

Darüber hinaus bieten wir am 26.11.2025 in Kooperationen mit den regionalen Medienzentren Rheinland-Pfalz-weit Schulcampus-Tage als Präsenzveranstaltungen zu den folgenden Themen an: 

  • Einstieg in den Schulcampus
  • Einstieg in die Lernplattform
  • Schulcampus und Sprachen
  • Schulcampus und MINT
  • Schulcampus meets Grundschule 
Zurück