Viele Anregungen, Instrumente, Organisationshilfen rund um Präsenz- und Fernunterricht sowie den Wechsel zwischen den beiden Formen, digitale Lernangebote, digitale Werkzeuge und pädagogische Anregungen zum onlinegestützten Lernen haben wir auf unserem Internetauftritt <link https: schuleonline.bildung-rp.de external-link-new-window>schuleonline.bildung-rp.de bereits für Sie zusammengefasst. Dort finden Sie außerdem unsere Videos der "PL-Spotlights" aus Herbst- und Sommerferien zu unseren aktuellen Angeboten zum Nachschauen: <link https: schuleonline.bildung-rp.de unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte pl-spotlights.html>schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte/pl-spotlights.html
Aktuelle Fortbildungsangebote rund um Fernunterricht und darüber hinaus
- <link https: schuleonline.bildung-rp.de unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte aktuelle-fortbildungsangebote-zu-fernunterricht.html>schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte/aktuelle-fortbildungsangebote-zu-fernunterricht.html
- <link https: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de
(Nutzen Sie die erweiterte Suchfunktion und die Stichwortsuche für Ihr konkretes Anliegen) neu hinzu kam gerade die Kooperation mit den Volkshochschulen mit Angeboten zur Vermittlung von IT-Grundkompetenzen, insbesondere im Umgang mit neuen Endgeräten (Stichworte: IT-Grundlagenschulung, VHS).
Pädagogische, psychologische und organisatorische Anregungen rund um Fern- und Präsenzunterricht
- <link https: schuleonline.bildung-rp.de unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte handreichung-onlinegestuetzter-unterricht.html>schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte/handreichung-onlinegestuetzter-unterricht.html
- <link https: schuleonline.bildung-rp.de unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte lernen-gestalten.html>schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte/lernen-gestalten.html
- <link https: schuleonline.bildung-rp.de unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte kommunikation-interaktion-resilienz.html>schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte/kommunikation-interaktion-resilienz.html
- <link https: schuleonline.bildung-rp.de unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte organisationshilfen.html>schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte/organisationshilfen.html
Unterrichtsinhalte, Materialien, Medien
- <link https: schuleonline.bildung-rp.de unterrichtsinhalte-materialien-medien.html>schuleonline.bildung-rp.de/unterrichtsinhalte-materialien-medien.html
- <link https: omega.bildung-rp.de>omega.bildung-rp.de
Wir haben den Bestand deutlich erhöht, spannende neue Elemente sind unter anderem das Video "Sieben Hinweise zum Fernunterricht" sowie die Masterclass digital "Was Lehrern hilft. Und Schülern auch." (Prof. Dr. Klaus Zierer, ZDF digital), die Lehr- und Lernsoftware Bettermarks für das Unterrichtsfach Mathematik, aber auch das integrierte Lernwerkzeug "plastischer Reader" und die Verlängerung der Brockhaus-Online-Enzyklopädie-Lizenz und viele mehr.
Digitale Werkzeuge, die Lehr-Lernplattform moodle@RLP, Videokonferenzen mit BigBlueButton
- <link https: schuleonline.bildung-rp.de digitale-werkzeuge moodlerlp.html>schuleonline.bildung-rp.de/digitale-werkzeuge/moodlerlp.html
Bei Beantragung einer Instanz wird seit dem Sommer ein virtuelles Schulhaus mit Klassen-, Fach- und Stufenstrukturen vorbereitet, so dass der Einstieg leichter fällt. - <link https: schuleonline.bildung-rp.de digitale-werkzeuge videokonferenzen.html>schuleonline.bildung-rp.de/digitale-werkzeuge/videokonferenzen.html
Auch für das neue Videokonferenzsystem BigBlueButton, das zum November in Schulen das bisherige System von Webex ablöst, finden Sie hier Erklärvideos und Anleitungen. Unter <link https: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de finden Sie zudem Fortbildungsangebote in Form von E-Sessions.
Beratung
- <link https: schulpsychologie.bildung-rp.de>schulpsychologie.bildung-rp.de
Unsere Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind wie gewohnt für Sie da. - <link https: bildung-rp.de beratung paedagogische-beratung.html external-link-new-window>
bildung-rp.de/beratung/paedagogische-beratung.html
In allen Beratungsgruppen ist Fernunterricht ein aktuelles Thema. - Speziell gibt es zudem den Bereich Beratung digitale Medien/Bildung in der digitalen Welt: <link https: bildung-rp.de beratung paedagogische-beratung beratunsangebote-einzeln digitale-bildung.html external-link-new-window>
bildung-rp.de/beratung/paedagogische-beratung/beratunsangebote-einzeln/digitale-bildung.html; <link https: bildung-rp.de beratung bildung-in-der-digitalen-welt.html external-link-new-window>
bildung-rp.de/beratung/bildung-in-der-digitalen-welt.html
Hier gibt es zudem Hilfestellungen und gute Praxisbeispiele für die Medienkonzeptentwicklung im Rahmen des DigitalPaktes Schule. - <link https: hospitation.bildung-rp.de>hospitation.bildung-rp.de
Miteinander und voneinander lernen - Hospitationsschulen
Bitte kommen Sie auf uns zu, damit wir Ihnen bei Bedarf, auch über die genannten Themen hinaus, noch gezielter weiterhelfen können.
<link http: www.pl.rlp.de>www.pl.rlp.de