- 11.04.2022: Respektvoll miteinander umgehen in herausfordernden Zeiten - Wenn unterschiedliche Meinungen und Haltungen zu Konflikten führen, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
22345009LL
- 27.04.2022: Herausfordernde Situationen politischer Bildung in der Schule bewältigen. Umgang mit stark polarisierenden Diskussionen und Streitgesprächen am Bsp. des Ukraine-Krieges, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>221333Y024
- 28.04.2022: Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Austausch und Handlungsimpulse, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
2234501409
- 28.04.2022: Projekt "In eine neue Normalität nach Corona" im Rahmen der iMedia 2022 <link file:129692 download>
Online-Informationsveranstaltung des Projektpartners beWirken mit Überblick über das Vorhaben.
siehe auch Meldung zur iMedia in diesem Newsletter - 29.04.2022: Der aktuellen Ukraine-Krise aufgeklärt begegnen. Interaktive Vorträge zum Ukraine-Konflikt von Herrn Univ.-Prof. Kusber (Universität Mainz) und Herrn Dr. Rybakov, <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
221323Ru12
- 06.05.2022: Das Thema Migration im Russischunterricht, <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
221323Ru10
- 10.05.2022: Wie rezipieren Jugendliche Nachrichten und wie geht der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dieser Herausforderung um? Impulsvorträge zu aktuellen Forschungsergebnissen und Diskussion mit Vertretern der Fachwissenschaft und des SWR, <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
221333F010
- 11.05.2022: Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Austausch und Handlungsimpulse, <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
2234501202
<link https: pl.bildung-rp.de aktuelle-themen ukraine fortbildungsangebote.html>pl.bildung-rp.de/aktuelle-themen/ukraine/fortbildungsangebote.html
Offene Sprechstunde (Sekundarstufe)
Die offene Sprechstunde von PL-Mitarbeitenden verschiedener Fachrichtungen findet jeweils montags, mittwochs und freitags von 16-17 Uhr statt.
Die letzte bisher geplante Sprechstunde findet vor den Osterferien am 11.04.22 statt. Jede Lehrkraft, die Fragen zu der aktuellen Situation hat, kann zu den genannten Uhrzeiten über den Link dem Raum beitreten: <link https: media.bbb-rlp.de b car-5rz-fko-6st>media.bbb-rlp.de/b/car-5rz-fko-6st
Online-Sprechstunde: Ankommen und Aufnahme von Flüchtlingen in der Primarstufe
Wir laden Sie herzlich zu einer Sprechstunde ein, in der Sie aktuelle Fragen zur Aufnahme von Kindern mit Fluchterfahrung in Ihren Schulen stellen können. In dieser Sprechstunde gehen wir auf Ihre individuellen Fragestellungen ein und tauschen uns mit Ihnen über geeignete Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsformen aus. Sie können Ihre Themenwünsche in die Sprechstunde herzlich gerne mitbringen. Moderiert werden die Sprechstunden von Tandems aus Beratungskräften für Grundschule und Sprachförderung Primarstufe.
Die Sprechstunden finden immer donnerstags in der Zeit von 16:00-17:00 Uhr in BBB statt. Die erste findet am 31.03.2022 statt. Den Raum können Sie über folgenden Link betreten: <link https: media.bbb-rlp.de b chr-knz-e8e-xit>media.bbb-rlp.de/b/chr-knz-e8e-xit