Fortbildungsveranstaltungen

| PL-Newsletter 2025-05

Hier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.

Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.

Schulleitung

  • 06.05.2025: Gestaltungslust wecken. Führung mit dem Blick für Potenziale, online, 25Z0310003
  • 07.05.2025: Bildungsportal RLP - Chancen für die Schulleitung und die Schulorganisation, online, 25Z0300005
  • 12.05.2025: Schulleitung und Schulbau für Grund- und Förderschulen, online, 25Z0270012
  • 13.05.2025: Delegation von Schulleitungsaufgaben - Chancen und Grenzen, E-Session, 25Z0270003
  • 21.05.2025: Schätze heben, Flügel geben - die Potenziale kultureller Bildung für das System und den Einzelnen, Ober-Olm, 25Z0280002
  • 22.05.2025: Nachwuchs für das Leitungsteam - Führungskräfteentwicklung in der Schule, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0260007
  • 27.05.2025: Spannungsfeld Elternarbeit – Stolpersteine und Möglichkeiten, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0280010
  • 03.06.2025: Effizienz von Schulleitungssitzungen, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0270001
  • 05.06.2025: Teamentwicklung in der Praxis, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0310002
  • 11.06.2025: Die Konrektorin/der Konrektor in der Sandwichposition zwischen Schulleitung und Kollegium, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0280001
  • 23.06.2025: Schulleitung und Schulbau Berufsbildende und Sekundarschulen, online, 25Z0270011
  • 24.06.2025: Unterrichtsentwicklung durch Unterrichtsbeobachtung und -besprechung (Primarstufe), Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0280004
  • 25.06.2025: Schulentwicklung mit dem "Kompass für die digitale Transformation RLP" gestalten Angebot für Mitglieder der Schulleitung und Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0300002
  • 08.07.2025, Die ersten 100 Tage als Schulleiterin bzw. Schulleiter, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0230002
  • 09.07.2025 - 10.07.2025: Interesse an Schulleitung? Führungsaufgaben an einer Schule der Primarstufe übernehmen Orientierung für an Führungsaufgaben interessierte Lehrkräfte, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0010003

Übergreifend

01.01.2025 - 31.12.2025: Schule und sexualisierte Gewalt (Kontinuierliches Selbstlernangebot mit E-Sessions), online, 2534590403

  • 07.05.2025: Zukunft lernen - nachhaltig handeln: 4. BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz. Die SDGs 3 "Gesundheit und Wohlergehen" und SDG 4 "Hochwertige Bildung" im Fokus, Linz, 251462BNE1
  • 12.05.2025: Respektvoll miteinander umgehen in herausfordernden Zeiten. Wenn unterschiedliche Meinungen und Haltungen zu Konflikten führen, online, 25345009Le
  • 19.05.2025: Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC): Informationen und Einblicke in die Arbeitsweise, online, 2522600102
  • 20.05.2025: Schulen holen sich die Evaluation zurück! Netzwerk für Schulen zu Feedback und Evaluation, online, 2521610201
  • 21.05.2025: Kurse in der Lernplattform motivierend gestalten durch Gamification-Elemente; Motivieren mit Blöcken, H5P und mehr, online, 25D2150005
  • 02.06.2025: Moodle und die Abschlussverfolgung: Effektive Methoden zur Begleitung des Lernfortschritts, 25D2150006
  • 03.06.2025: 20. iMedia Praxis und Wissenschaft im Dialog, Ingelheim, 25D1050001
  • 03.-04.06.2025: Alphabetisierung (I), Bingen, 251422A001
  • 05.06.2024: Mit EVA Klasse und EVA Schule das Lernen sichtbar machen; Was leisten diese Tools für Schul- und Unterrichtsentwicklung, online, 2521610802
  • 27.06.2025: #TikTokTaktiken. Menschenfeindliche Strategien & Meinungsmache in sozialen Medien, 25D0430001

Primarstufe 

  • Deutsch: Das Leseband - Verbindliche Lesezeit in der Praxis
  • 07.05.2025: Ethik: Und was kommt dann? - Tod und Trauer - ein Thema im Ethikunterricht der Primarstufe, Bad Kreuznach (Steinkaut), 251111ET06
  • 12.05.2025: Austauschtreffen für ukrainische Lehrkräfte in der Primarstufe, online, 251116S203
  • 12.05.2025: Kinder stärken – Prävention und Resilienzförderung in der Grundschule (PRiGS), Koblenz, 251111RE02
  • 20.05.2025: Sammeln und Ordnen – Mathematik ist überall. Mathefachdidaktische und fachübergreifende Aspekte des Kategorienbildens, Ludwigshafen, 251111MA07
  • 21.05.2025: Grundschule meets Schulcampus (E-Session); Tages- und Wochenpläne im Schulcampus, online, 25D2150014
  • 21.05.2025: Qualitätsoffensive DaZ - Netzwerktreffen Sprachförderung Region Ludwigshafen, Ludwighafen, 251116S035
  • 27.05.2025: Schule.Medien.Recht. im Unterricht - Grund- und Förderschule. Datenschutz als Unterrichtsthema, 25D0510003
  • 28.05.2025: Die Methode der Konfliktanalyse. Eine Einführung in die Grundlagen der Friedenspädagogik und die Analyse internationaler Konflikte, Speyer, 251333F003
  • 03.06.2025: Wortschatzarbeit online: Multidingsda - kurz und knapp!, online, 251116S008
  • 04.06.2025: Umweltschutz als Thema im Ethikunterricht der Primarstufe, online, 251111ET01
  • 05.06.2025: Qualitätsoffensive DaZ - Netzwerktreffen Sprachförderung Region Koblenz, Koblenz, 251116S032
  • 05.06.2025: Deutsch: Schreibflüssigkeit im Unterricht, Hoppstädten-Weiersbach, 251111DE17
  • 05.06.2025: Book Creator – Digitale Bücher mit dem Tablet erstellen, online, 251111DG01
  • 05.06.2025: Leistungsbeurteilung - Wie wir die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht dokumentieren und bewerten können, Bretzenheim, 251111SU06
  • 12.06.2025: Projekt Ritter und Burgen hautnah erleben – mal anders, Kurs, 251111SU05
  • 16.06.2025: Austauschtreffen für ukrainische Lehrkräfte in der Primarstufe, online, 251116S204
  • 16.06.2025: Kinder stärken – Prävention und Resilienzförderung in der Grundschule (PRiGS), Bad Kreuznach (Steinkaut), 251111RE03
  • 18.06.2025: Ethik: Demokratie - ein Thema im Ethikunterricht der Primarstufe, online, 251111ET04
  • 18.06.2025 bzw. Terminplatzhalter: Ethik: Demokratie - ein Thema im Ethikunterricht der Primarstufe, online, 251111ET04
  • 24.06.2025: Unterrichtsentwicklung durch Unterrichtsbeobachtung und -besprechung (Primarstufe), Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0280004
  • 09.07.2025 - 10.07.2025: Interesse an Schulleitung? Führungsaufgaben an einer Schule der Primarstufe übernehmen Orientierung für an Führungsaufgaben interessierte Lehrkräfte, Bad Kreuznach (Steinkaut), 25Z0010003

Sekundarstufe  

  • 01.01.2025 - 31.12.2025: Das Planspiel "Keep Cool" Fortbildung für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler zur Umsetzung des Klimaspiels an Ihrer Schule im Peer-to-Peer-Konzept - Buchbar für Schulen als Fortbildung vor Ort, 2517008011/2517008012/2517008013
  • 01.01.2025 - 31.12.2025: Das Klimapuzzle – Klimawandel verstehen, handeln und aktiv werden Buchbar für Schulen als Fortbildung vor Ort, 2517009011
  • 01.01.2025 - 31.12.2025, Mindfuel Achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungstraining für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase (Selbstlernangebot), online

    Mai 2025

    • 06.05.2025: Weltweite Sanitärversorgung und die Schultoilette. KLObales Lernen in der Schule, Koblenz, Achtung: Neuer Termin und neuer Ort!, 2517001050
    • 07.05.2025: Lernen mit und über künstliche Intelligenz im Physikunterricht der Sek. II, online, 2517306000
    • 08.05.2025 - 09.05.2025: Teaching Jewish Experiences – 2-Day-conference. Eine Tagung in Kooperation mit Expertinnen und Experten des Verbands "Englisch und Mehrsprachigkeit", 251325En45
    • 08.05.2025: A.N.T.S. - Das Ameisenprojekt und der Experimentierkoffer zum Ausleihen, Speyer, 2517100805
    • 12.05.2025 - 13.05.2025: Outdoor-Mathematik, Speyer, 2517500305
    • 13.05.2025, Aktuelle Stunde zum Praxistag 2.0. Detaillierte Einweisung in das Schulportal des Praxistags 2.0 und Beratung zum Praxistag 2.0, online, 2514360005
    • 14.05.2025: Lektürearbeit und mündliche Klassenarbeiten im Fach Englisch digitalgestützt gestalten. Teaching literature and speaking with the help of AI, online, 251325En37
    • 14.05.2025: Lernen durch Lehren am Beispiel der erneuerbaren Energien - vom Wissen zum Handeln kommen! Lehren und Lernen in Lernpartnerschaften, Speyer, 2517004001
    • 14.05.2025: Digitaler Studientag für weiterführende Schulen, online, 25D1020006
    • 14.05.2025: Profil AC GYM: Einweisung von Lehrkräften an Schulen mit gymnasialer Oberstufe und FOS in der Anwendung von Profil AC, online, 2514310007
    • 15.05.2025: Regenbogenwissen: LSBTIQ*Tag Eine Schule für alle?! - Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente, Transgender, Intersexuelle und queere Menschen (LSBTIQ*), Ingelheim, 2514432001
    • 15.05.2025: Bewegtes Üben. Mathematikunterricht mit Bewegung oder „Wer sich nicht bewegt, bleibt sitzen“, Bad Kreuznach (Steinkaut 3), 2517500402
    • 15.-16.05.2025: iPads im Biologie-, Chemie- und Physikunterricht. Fortbildung für Fortgeschrittene, Speyer, 2517202001
    • 19.05.2025: Textil trifft Kaffee - Das Kreativ-Café für Lehrkräfte. Regionale HuS-Fortbildung (Kaiserslautern/Mitte), 251134F007
    • 19.-20-05.2025: Klimawandel verstehen und handeln. Ein Angebot der MINT-STrategie für Lehrkräfte mit den Klimakoffern der LMU, Bad Kreuznach, 2517001003
    • 21.05.2025: Einstieg in GeoGebra und in MaTeGnu, Speyer, 2517500201
    • 21.05.2025: Kompetenzen stärkenorientiert beobachten und rückmelden, Speyer, 2514310010
    • 22.05.2025: Die Nachhaltigkeitsziele im Unterricht und in Projekten - Umsetzungsmöglichkeiten, Materialien und Ideen. Teilnehmende Schulen erhalten die Weltkarte "Perspektiven wechseln" in Großformat, Daun, 2517007002
    • 22.05.2025: KI im Deutschunterricht, Koblenz, 2514201011
    • 27.05.2025: Lateinamerika - Auf dem Weg zu einer sozio-ökologischen Transformation der Wirtschaft, online, 251333Y005
    • 27.05.2025: Wiegen und Messen im Orientierungsangebot (Reihe "Rezept des Monats" im WPF HuS), 251134y004
    • 28.05.2025: KI im Deutschunterricht, Speyer, 2514201010

    Juni 2025

    • 02.06.2025: Integrating the UN Sustainable Development Goals into the English language classroom. A teacher's conference in cooperation with the British Council Germany, Speyer, 251325BC10
    • 02.06.2025: TeacH2 Tomorrow - Wasserstoff als alternativer Energieträger im Kontext der Energiewende, Lahnstein, 2517203012
    • 03.-04.06.2025: Alphabetisierung, Bingen, 2514200901 
    • 04.06.2025: Enseigner la littérature au niveau intermédiaire – avec les intelligences artificielles. Motivierender Französischunterricht mit Lektüren und Filmen für die Mittelstufe, online, 251323Fr65
    • 04.06.2025: Enseigner la littérature au niveau intermédiaire – avec les intelligences artificielles. Motivierender Französischunterricht mit Lektüren und Filmen für die Mittelstufe, online, 251323Fr65
    • 04.06.2025: DiBoP: Zentrales Instrument und Bindeglied in der BO, online, 2514380031
    • 04.06.2025: BO am Mittwoch: Stefan Sigges: Ohne Sprache kein Lernen – sprachsensiblen Fachunterricht in der beruflichen Bildung niederschwellig planen und mit vorhandenen Materialien umsetzen, online, 2514380007
    • 04.06.2024: Netzwerk BO für SCP Schulen, Bad Kreuznach (Steinkaut), Netzwerk BO für SCP Schulen, 2514380025
    • 05.06.2025: Let’s go/Allons-y/Vámonos/Andiamo – Fremdsprachen lernen durch Bewegung, Speyer, 251323Fr81
    • 05.06.2025: Schule.Medien.Recht. im Unterricht - Weiterführende Schule. Datenschutz als Unterrichtsthema, 25D0510004
    • 05.06.2025: Vom Gehirn bis zu den Nervenzellen am Beispiel der Alzheimer-Krankheit – Unterrichtsmodule für Sek II (Neuer Lehrplan Sek. II) und Sek. I, Ludwigshafen, 2517100406 
    • 10.06.2025: Die mündliche Abiturprüfung in Mathematik, Bad Kreuznach (Steinkaut 3), 2517500103
    • 10.06.2025: Aktuelle Stunde zum Praxistag 2.0
    • Detaillierte Einweisung in das Schulportal des Praxistags 2.0 und Beratung zum Praxistag 2.0, 2514360006
    • 11.06.2025: „Ohne Moos nix los!“ Finanzwissen, das Zukunft gestaltet. Praxisnahe Konzepte und Materialien für eine Finanzbildung, die ankommt, Mainz, 2514340010
    • 11.06.2025: Qualifizierung von Lehrkräften in der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC, Bad Kreuznach (Röntgenstraße), 2514310003
    • 11.06.2025: Afrika - Auf dem Weg zu einer sozio-ökologischen Transformation der Wirtschaft, online, 251333Y006
    • 11.06.2025: Experimente aus dem LowCost-Bereich für den Lehrplan Physik
      Schülerinnen- und schülerorientierter Unterricht mit günstigen Materialien, Speyer, 2517302011
    • 18.06.2025: Kompetenzen stärkenorientiert beobachten und rückmelden, Koblenz, 2514310011

    • 25.06.2025: Netzwerk Berufliche Orientierung an Gymnasien und an Schulen mit gymnasialer Oberstufe, 2514380010

    • 25.06.2025: Physik im Rampenlicht Motivation durch neue Zugänge und Teamwork, Speyer, 2517302013

    • 25.06.2025: Extremismus in der Schule!? Hintergründe, Handlungsmöglichkeiten und konkreter Austausch, online, 2514433009
    • 02.07.2025: Microfiction und Sprechmotivation mit KI; Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, online, 251325En95
       

    BBS

    Digitale Studientage 2025

    • 14.05.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen
    • 09.10.2025 Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
    • 04.12.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen

    https://digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/

    Schulcampus

    Darüber hinaus bieten wir am 14.5.2025 und am 26.11.2025 in Kooperationen mit den regionalen Medienzentren Rheinland-Pfalz-weit Schulcampus-Tage als Präsenzveranstaltungen zu den folgenden Themen an: 

    • Einstieg in den Schulcampus
    • Einstieg in die Lernplattform
    • Schulcampus und Sprachen
    • Schulcampus und MINT
    • Schulcampus meets Grundschule 

    an. 

    Alle regionale Veranstaltungen kann man über unsere Homepage hier finden (s. rechte Spalte):  https://bildung.rlp.de/schulcampus/fortbildungen 

    Zurück
    Symbolbild: Wortwolke Fortbildung-Online