| PL-Newsletter 2025-08

Fortbildungsveranstaltungen

Hier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten über die Sommerferien und als Ausblick fürs neue Schuljahr zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
Symbolbild: Wortwolke Fortbildung-Online

Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.

Schulleitung

  • Ausblick 2. Halbjahr 2025: Broschüre Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für Schulleitungen 2-2025
  • 03.09.2025: Büroorganisation und Sekretariat: Effektivität und Effizienz steigern, 25Z0270004
  • 10.09.2025: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Schulleitungsaufgabe, 25Z0260014
  • 15.09.2025: Online-Fortbildung: Effizienz von Schulleitungssitzungen, 25Z0270006
  • 16.09.2025: Dienstliche Beurteilungen und Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen, 25Z0250003
  • 23.09.2025: Projekte effizient und wirksam managen, 25Z0270005
  • 23.09.2025: Schule. Medien. Recht. für Schulleitungen, 25Z0300015
  • 06.10.2025: Konferenzen effektiv gestalten, 25Z0290002
  • 07.10.2025: Führungskommunikation professionell weiterentwickeln, 25Z0280003
  • 07.10.2025: Personalentwicklung: Wie können Schulen und Wirtschaftsunternehmen voneinander profitieren?, 25Z0260011
  • 07.10.2025: Digitale Souveränität, 25Z0300007
  • 08.10.2025: Effizienz von Schulleitungssitzungen: E-Session zur Online-Fortbildung, 25Z0270009
  • 08.10.2025: Bildungsportal Rheinland-Pfalz für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, 25Z0300009
  • 21.10.2025: Schulleitung im Gespräch: Wege aus dem inneren Konflikt - Raus aus dem Dilemma!, 25Z0280009
  • 28.10.2025: Besprechungen mit digitalen Werkzeugen gestalten, 25Z0300011  

Übergreifend

01.01.2025 - 31.12.2025: Schule und sexualisierte Gewalt (Kontinuierliches Selbstlernangebot mit E-Sessions), online, 2534590403

Unsere Broschüre Inklusion 2/2025 finden Sie unter: https://bildung.rlp.de/inklusion/team-schule/unterstuetzung-der-schulen/fortbildungen 

  • Sprechstunde Schutzkonzeptentwicklung und sexualisierte Gewalt
  • Online-Sprechstunde Gewaltprävention
  • Sprachbildungs-Café (online):
    Das Sprachbildungs-Café richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer, die sich gerne über die sprachsensible Unterrichtsgestaltung austauschen wollen. 
    • 26.08.2025 : Frage- und Modellierungsstrategien, 251342C001
    • 16.09.2025: Strategien zur Konzeptentwicklung, 251342C002
  • 03.09.2025:LoB-Forum: Erwartungen an den außerschulischen Lernort Bauernhof, Ramstein-Miesenbach, 25ST024601 (für weitere Informationen, Anmeldung via LoB)
  • 08.09.2025: Fachtagung Schule und sexualisierte Gewalt, online (Präsenzplätze am Umweltcampus in Birkenfeld sind bereits ausgebucht), 2534590431
  • 16.09.2025: Gewaltprävention im Schulalltag verankern, online, 25345009Ll

  • 01.10.2025: Bildungsportal-Tag - Schule digital denken und gestalten, Koblenz, 25D2201004

  • 02.10.2025: 2. eTwinning-Tag Rheinland-Pfalz. Austausch, Best-Practice, Netzwerken zur Gemeinschaft für Schulen in Europa, Bad Kreuznach, 25D0720001
  • 07.10.2025: Unser Schulhund kommt, online, 2534500304

Primarstufe 

  • Bewerbung zur Fortbildungsreihe „Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse für Grundschule oder Förderschule mit Primarstufe“ ab Ende der Sommerferien (Download EPoS-Schreiben)
  • 2P Primar - Online Anwenderfortbildung, online

  • 26.08.2025: Mit Kindern im Gespräch (MiKiG) - Transfer-Café, online, 251114BS85

  • 02.09.2025: Draußen Lernen: Wald, Bad Kreuznach, 251111SU40

  • Deutsch: Das Leseband - Verbindliche Lesezeit in der Praxis

  • 09.09.2025: Grundlagen des Bewegten Lernens in der Grundschule, 251111BW03

  • 17.09.2025: Ethik: Philosophieren im Ethikunterricht der Primarstufe, Speyer, 251111ET07

  • 22.09.2025: Karten lesen lernen, Bad Kreuznach, 251111SU41

  • 23.09.2025: Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule - 1. Baustein: Sprachliche Bildung, Speyer, 251111Ueb5

  • 23.09.2025: Alle Kinder mitnehmen - Sprachförderung im Regelunterricht Modul 1, online, 251116S080

  • 29.09.2025: Kinder stärken – Prävention und Resilienzförderung in der Grundschule (PRiGS), Koblenz, 251111RE04

  • 29.09.2025: Auftaktveranstaltung Blended-Learning-Fortbildung: Wortschatzaufbau in den Fächern, 251116S501
  • 01.10.2025: Auf dem Weg zum individualisierten Lernen, Wittlich, 251111IF04
  • 06.10.2025: Schüleraktivierung durch kooperative Lernformen in der Primarstufe, Speyer, 251111IF03

  • 08.10.2025: Bildungsportal Rheinland-Pfalz für kleine Systeme - Chancen für die Schulgemeinschaft, 25Z0300009

Sekundarstufe  

  • 02.07.2025: SolarCaRS+Cup 2025/26 - Info für interessierte Schulen (RS+). Dies ist eine Informations-Session für interessierte Lehrkräfte. Eine Anmeldung für diese E-Session ist nicht erforderlich - einfach direkt bei BBB zuschalten: media.bbb-rlp.de/rooms/iil-6l8-q8k-7yh/join

  • 26.08.2025: KI in der Schulpraxis – eine Einführung, online, 2514380055

  • 27.08.2025: Digital Mathe-Snack „Neu in der 5“ (mit Informationen zu Eingangsdiagnosen), online, 2517500805

  • 28.08.2025: KAUSA-Sprechstunde, online, 2514380070

  • 02.09.2025: bettermarks im Unterricht – Einführen, Fördern, Diagnostizieren. online, 2517501003

  • 03.09.2025: Berufsorientierung am Mittwoch: BO im Fremdsprachenunterricht, online, 2514380008
  • 03.09.2025: Profil AC GYM: Einweisung von Lehrkräften an Schulen mit gymnasialer Oberstufe und FOS in der Anwendung von Profil AC, 2514310008

  • 10.09.2025: Bims – ein heimischer Rohstoff und Wirtschaftsfaktor, Vulkanpark GmbH, Plaidt, 251332F005

  • 10.09.2025: Der Einsatz von KI in der Sprachförderung, Trier, 251342S004

  • 10.09.2025: Mit dem Mathe-Online-Lernsystem bettermarks gegen Zeitfresser und Energieräuber, online, 2517501008

  • 25.09.2025: Der Nürburgring als Wirtschaftsmotor der Eifel? Bilanz nach staatlichem Konkurs und nach 10 Jahren Privatisierung, 251332F001

  • 01.10.2025: Auf dem Bildungsportaltag: Gemeinsam digital: Das Bildungsportal RLP erleben! Mit dem Mathe-Online-Lernsystem bettermarks gegen Zeitfresser und Energieräuber“ - Grundwissen effizient wachhalten und Wissenslücken automatisch diagnostizieren, 25D2201004

  • 02.10.2025: Keine Angst vor ‚heißen Eisen‘. Emotionen im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht, Bad Kreuznach, 251330F015 

  • 07.10.2025: NS-Zwangsarbeit – zögerliche Aufarbeitung eines öffentlich sichtbaren Verbrechens, online, 25133GY019 

  • 07.10.2025: Niemanden zurücklassen – Umgang mit rechenschwachen Schülerinnen und Schülern (Vorstellung von Mathe sicher können (MSK)), online, 2517500407
  • 07.10.2025: Informationsveranstaltung Gemeinsam Klasse sein, online, 2534570703

BBS

Digitale Studientage 2025

  • 09.10.2025 Digitaler Studientag für Grund- und Förderschulen
  • 04.12.2025 Digitaler Studientag für weiterführende Schulen

https://digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/

Schulcampus auf dem Bildungsportal

Alle regionale Veranstaltungen rund um den Schulcampus kann man über unsere Homepage hier finden (s. rechte Spalte):  https://bildung.rlp.de/schulcampus/fortbildungen 

Am 01.10.2025 laden wir Sie zudem zum Bildungsportal-Tag - Schule digital denken und gestalten nach Koblenz ein, 25D2201004.

Darüber hinaus bieten wir am 26.11.2025 in Kooperationen mit den regionalen Medienzentren Rheinland-Pfalz-weit Schulcampus-Tage als Präsenzveranstaltungen zu den folgenden Themen an: 

  • Einstieg in den Schulcampus
  • Einstieg in die Lernplattform
  • Schulcampus und Sprachen
  • Schulcampus und MINT
  • Schulcampus meets Grundschule 
Zurück