| PL-Newsletter 2019-06

ICH und DU und WIR - Präventionsprogramm für die Grundschule

Pünktlich zu Beginn des Schuljahres 2019/20 erschien die 3. vollständig überarbeitete Auflage des rheinland-pfälzischen Präventionsprogramms für die Grundschule „ICH und DU und WIR“. Regionale Informationsveranstaltungen informieren Interessierte über die Neuerungen und das Fortbildungskonzept.

"ICH und DU und WIR" ist ein Primärpräventionsprogramm für die Grundschule zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und des sozialen Miteinanders im Klassenkontext. Es setzt sich - passend zu seinem Namen - aus den drei Themenschwerpunkten ICH (Kompetenzen im Umgang mit mir selbst), DU (Kompetenzen im Umgang mit anderen) und WIR (Verhalten in der Gruppe) zusammen. Mehr als 250 Grund- und Förderschulen wurden innerhalb der vergangenen 15 Jahre qualifiziert und mit Materialien für die Arbeit ausgestattet.

Nun wurde "ICH und DU und WIR" auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Durchführungserfahrungen überarbeitet. Spiele wurden in ihrer Aktualität angepasst, alle Themenschwerpunkte wurden um neue Spiele erweitert. Die begleitenden Geschichten wurden verfeinert usw.

Am 2. September fand in Trier die erste regionale Informationsveranstaltung statt. Drei weitere folgen:

  • 17.10.2019, PL Speyer, PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link1934541201
  • 31.10.2019, Schulpsychologisches Beratungszentrum Koblenz, PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link1934540702
  • 11.11.2019, PL Bad Kreuznach, Röntgenstraße, PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link1934540101

Anmeldungen sind möglich über <link https: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Antworten auf folgende Fragen:

  • Was zeichnet ICH und DU und WIR aus?
  • Welche Erfahrungen haben Schulen in der Durchführung gemacht?
  • Wie sieht der neue IDW-Ordner aus und wie wird er eingesetzt?
  • Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es für neue/schon praktizierende Schulen und wer sind die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Beratung und Fortbildung?

Weitere Informationen können der Homepage <link https: schulpsychologie.bildung-rp.de landesweite-fortbildungsangebote ich-und-du-und-wir.html>schulpsychologie.bildung-rp.de/landesweite-fortbildungsangebote/ich-und-du-und-wir.html und <link file:114443 download>Downloaddem Flyer entnommen werden.

Die Arbeitsgruppe ICH und DU und WIR der Abteilung 3 freut sich auf viele Interessierte.

Teilen

Zurück