ILeA plus ab sofort auch in Rheinland-Pfalz

| PL-Newsletter 2022-13

Ab diesem Schuljahr 2022/23 können auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in Deutsch und Mathematik mit dem Online-Verfahren "Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA plus)" erfassen. Auf Basis der Ergebnisse erhalten Sie individuelle Förderempfehlungen für Ihre Schülerinnen und Schüler. Das wissenschaftlich fundierte und erprobte Instrument ist bereits an Berliner und Brandenburger Schulen als Diagnoseverfahren etabliert und kann von Ihnen, Lehrkräfte der Klassen 1 bis 6 in Rheinland-Pfalz, direkt in Ihrem Unterricht eingesetzt werden.

Welche Vorteile bietet Ihnen ILeA plus?

  • Das Verfahren ist einfach und zeitsparend einzusetzen.
  • Sie erhalten Orientierung für Ihre Unterrichtsplanung und passgenaue Förderimpulse.

Testbereiche:

ILeA plus stellt den individuellen Lernstand Ihrer Schülerinnen und Schüler in folgenden Kompetenzbereichen fest:

Deutsch:

  • Leseflüssigkeit
  • Leseverständnis
  • Rechtschreiben

Mathematik:

  • Zahlvorstellungen
  • Operationsvorstellungen
  • Geometrische Objekte
  • Geometrische

Abbildungen Zugang über Schulcampus RLP

Wenn Sie als Schule bereits einen Zugang zum Schulcampus Rheinland-Pfalz haben, können Sie sofort loslegen. Ein kurzes Anleitungsvideo finden Sie hier: <link https: s.rlp.de ileaplus external-link-new-window>externer Links.rlp.de/ileaplus 

Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie ihn zeitnah bis zum 28.10.2022 beantragen. Nähere Informationen finden Sie unter: <link https: schulcampus.bildung-rp.de beantragung.html>schulcampus.bildung-rp.de/beantragung.html. Sie können auch zu einem späteren Zeitpunkt noch beantragen.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Am Montag, den 07.11.2022 informieren wir Sie über die Anwendung von ILeA plus, stellen Ihnen unsere Unterstützungsangebote vor und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich unter folgender PL-Nummer in unserem Veranstaltungsportal Fortbildung-Online an: <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungskatalog_detail external-link-new-window>externer Link221111IF07.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Bettina Schönig - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Telefon 06232 659-257 E-Mail: <link>Bettina.Schoenig@pl.rlp.de

Mehr zum Thema "Lernstände erheben": <link https: gelingendes-lernen.bildung-rp.de lernstaende-erheben diagnostik-programme-und-methoden>gelingendes-lernen.bildung-rp.de/lernstaende-erheben/diagnostik-programme-und-methoden/ 

Zurück