| PL-Newsletter 2020-12

PL-Fortbildungsveranstaltungen bis zum Jahresende und erste Ausblicke

In dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen als Anregung zusammengestellt. Wie immer finden Sie viele weitere Veranstaltungen in unserem Portal Fortbildung-Online (https://fortbildung-online.bildung-rp.de). Über die erweiterte Suchfunktion finden Sie die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung. Bitte beachten Sie die Detailinformationen im Portal zu den Veranstaltungen oder gehen Sie auf die Veranstaltungsverantwortlichen zu, da aufgrund aktuellen Situation gegebenenfalls kurzfristig organisatorische Änderungen vorgenommen werden müssen.
  • <link https: bildung-rp.de gehezu startseite external-link-new-window>externer LinkVermittlung IT-Grundkompetenzen: Angebote der Volkshochschulen 
  • Digitale Bildung entscheidet – Beratung zur Medienkonzeptentwicklung
    • Regionale Kooperationsveranstaltungen mit den Kreismedienzentren
    • 02.12.2020: Cochem-Zell, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20M0921705
    • 03.12.2020: Rhein-Hunsrück, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20M0923302
    • 08.12.2020: Koblenz, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20M0922107


  • 30.11.2020: Multimediale Bücher mit dem Tablet erstellen, E-Session, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015330053
  • 30.11.2020: Lernen 4.0 - Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an Schulen (Weiterführende Schule, Sekundarstufe), Bad Kreuznach, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20Z0300005
  • 01.12.2020, 16-17 Uhr: Info-Session zur Medienscoutausbildung 2021/2022, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Linkzur Anmeldung
    Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Kollegium und Eltern auf Stand halten - Medienscouts an Ihrer Schule unterstützen Sie bei diesen Aufgaben. Auch im nächsten Schuljahr setzen wir wieder auf das Prinzip "Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche".
    Alle Infos zur neuen Online-Ausbildungsrunde Medienscouts.rlp für das Schuljahr 2021/22 erhalten Sie in unserer kommenden Info-Session. Noch Fragen offen? <link>medienscouts@pl.rlp.de 
  • 03.12.2020, 14-15:30 Uhr: Prendre en main les outilsdes outils numériques de partage, d’interaction et de création (Moodle en français), E-Session, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link201323Fr68
  • 04.12.2020, 15-16:30 Uhr: Français en pleine forme !, E-Session, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link201323Fr65 
  • 04.12.2020, 14-16 Uhr: Schulrechtliche Fragestellungen im Kontext der Corona-Pandemie, E-Session, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20Z0240002 
  • Understanding classroom language and engaging with pronunciation
    Engaging with Special Educational Needs (SEN): gifted and talented learners / multicultural influences:
    • 07.12.2020, 9-16 Uhr: Teaching Kazuo Ishiguro’s “The Remains of the Day”, Online-Fortbildung, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link201325En77
    • 14.12.2020, 9:30-17 Uhr: Teaching Shakespeare’s Macbeth, Online-Fortbildung, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link201325En33
  • 09.12.2020, 17-18:15 Uhr: Generisches Lernen im Fremdsprachenunterricht mit Prof. Dr. Hallet (Uni Gießen), E-Session, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link201325En74
  • 09.12.2020, 15:30 – 16:45 Uhr: MI(N)T reden: Kekse, Cookies, Springerle. Physik zwischen harter, plastischer und weicher Materie mit Prof. Dr. Thomas Vilgis, Kooperation PL und VCI. für interessierte Kolleginnen und Kollegen und auch Oberstufenschülerinnen und -schüler, Online-Fortbildung für alle!, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20KOV17014 (Nachtrag)
  • 09.12.2020, 18:00 Uhr: Ein Geschichtsbuch für Europa? Die internationalen Historiker-Treffen in Speyer und die Gründung des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz (1948-1950). Digitaler Vortragsabend des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG), Kooperation mit PL, Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien (ZFF) der JGU Mainz. Anmeldung zur Webkonferenz unter <link>info@ieg-mainz.de 
  • 10.12.2020: Inklusive Strukturen schaffen in der eigenen Schule - Handlungssicherheit mit Förderplänen und Zeugnissen an der Schwerpunktschule gewinnen, Bad Kreuznach, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20Z0280014
  • 10.12.2020: Klare Ziele - große Wirkung! (Primarstufe), Bad Kreuznach, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20Z0210008
  • 10.12.2020: Ohne Hygiene geht es nicht (BBS), Montabaur, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2012122102 
  • 15.12.2020: Praxishäppchen Heterogenität. Facetten von Verschiedenheit wahrnehmen, E-Session, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2021003002 
  • 08./09.03.2021: Streitschlichtung in der Schule - Peer-Mediation (Weiterführende Schule, Sekundarstufe), Bad Kreuznach, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2134581101 

Online-Lernangebote - flexibel und dauerhaft verfügbar

Auf unsere Online-Lernangebote können Sie in der Regel jederzeit bzw. über einen längeren Zeitraum zugreifen. Darunter viele Angebote rund um moodle@RLP und Bildung in der digitalen Welt, aber auch Krisenmanagement, Gleichstellung, Englisch, Mathematik, Schulrecht, Netzrevolte/Lernen durch Engagement und mehr.

  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2034000115 Die schulpsychologische Reihe "Schulisches Krisenmanagement"
  • <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>externer Link2013250003 Learning Community Englisch
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20Z0220016 Die Rolle der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2014107311 Inklusiver Unterricht im Fach Mathematik in der Primarstufe
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20Z0220012 Grundlagen des Schulrechts - Web Based Training 

Bildung in der digitalen Welt, Lehr-Lernplattform Moodle

  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015330106 Learning Community "Bildung in der digitalen Welt"
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2021006001 Lernen durch Engagement #netzrevolte - Demokratiekompetenz für die digitale Gesellschaft
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150031 Learning Community Moodle@RLP 
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150032<link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window> Lehr- und Lernszenarien
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150033 Digitale Werkzeuge in Moodle 
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150034 Moodle in der Schulorganisation
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150035 Moodle intuitiv und nutzerfreundlich
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150036 Moodle - Ausgewählte Beispiele kennenlernen
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150037 Medienrecht und Datenschutz
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150038 Marktplatz Moodle Schulberaterinnen und Schulberater
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150039 Gamification in Moodle
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150040 Flipped Classroom mit Moodle
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150041 Moodle statt WhatsApp und Dropbox
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150042 Der Arbeitsplaner in Moodle 
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150043 Level up! - Ein Tool zur Gamification
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150044 H5P - Interaktive Lerninhalte in Moodle nutzen
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150045 Einstieg in die onlinegestützten Angebotsformen am PL
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150046 Einstieg in die E-Session- und Konferenzsoftware
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link20M0130006 Verwaltung von Tablets mit dem MDM Jamf School
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2015150041 Moodle statt WhatsApp und Dropbox

Realschule plus - Wahlpflichtfächer

  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2013340001 Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS): "Die Reise der Kakaobohne"
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2013350002 Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN): "Projekt Solarboot"
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2013350003 Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN): "Wir messen den Wind"
  • <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer Link2013350001 Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN): " Messen, Steuern, Regeln mit Mikrocontrollern"

Teilen

Zurück