| PL-Newsletter 2021-03

S-Clever. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen

Am 22.02.2021 haben rheinland-pfälzische Schulleitungen eine Einladung zur Teilnahme an der zweiten Befragung der trinationalen "S-Clever. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen" erhalten, auf die wir an dieser Stelle gerne noch einmal hinweisen möchten. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Erfahrungen und Handlungsstrategien Ihrer Schule im Umgang mit Herausforderungen der COVID-19-Pandemie im Zeitverlauf. Zentrale Ziele der Studie sind die Identifizierung geeignete Lösungsstrategien im Umgang mit den Herausforderungen und welche nachhaltigen Effekte die Strategien für die Entwicklung der Schulen und des Unterrichts haben. Von den Erkenntnissen sollen vor allem Sie als Schule profitieren.

Die Ergebnisse der Studie wie auch Hinweise aus Best-Practice-Beispielen werden im Nachgang den Schulen zugänglich gemacht. Geplant sind nicht nur individuelle Rückmeldungsportale, sondern auch regionale Workshops. Somit wird Ihre Schule von den Erfahrungen vieler Schulen auch in anderen Ländern profitieren können.

Die Studie wird von einem Konsortium renommierten Wissenschaftler*innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich verantwortet. Als pädagogische Landesinstitut unterstützen wir die Studie und erhoffen uns ebenfalls wichtige Erkenntnisse, um Sie in Ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen.

Damit möglichst aussagekräftige Ergebnisse zustande kommen, ist es wichtig, dass viele Schulen mit unterschiedlichen Vorgehensweisen und Erfahrungen an der Studie teilnehmen. Die Teilnahme an der Studie ist selbstverständlich freiwillig und anonym.

Weitere Informationen finden Sie auf <link http: www.s-clever.org>www.s-clever.org. Für Rückfragen steht Ihnen das Forschungsteam gerne zur Verfügung.

Teilen

Zurück