Schulcampus RLP - Dritte Beantragungsphase vom 4. bis 29. Oktober 2021

| PL-Newsletter 2021-12

Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von 399 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz, darunter 388 Schulen und 11 Studienseminare, genutzt. Vom 4. bis zum 29. Oktober 2021 haben weitere Schulen und Studienseminare die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Auch dieses Mal können unterschiedliche Startzeitpunkte ausgewählt werden.

Der Schulcampus RLP, der vom Pädagogischen Landesinstitut im Auftrag des Ministeriums für Bildung entwickelt wurde, versteht sich als Bindeglied zwischen den technischen Möglichkeiten und den pädagogischen und didaktischen Anforderungen in der Schule im Kontext der "Bildung in der digitalen Welt".

Der Schulcampus ist ein digitaler, schulischer Arbeitsplatz, der vernetzt, sicher und interaktiv einsetzbar ist. Zentrale Funktionen bilden die Dateiablage mit Austauschfunktion innerhalb der Cloud und die angebundene Mediathek. Ebenfalls eingebunden sind die etablierte Lehr-Lernplattform Moodle@RLP, das Videokonferenzsystem BigBlueButton sowie die Möglichkeit der digitalen Zertifizierung von Kompetenzen mit der Plattform Curriculum. Einen besonderen Vorteil bildet das so genannte "Single-Sign-On": nur ein Zugang wird benötigt für den Zugriff auf alle Dienste des Schulcampus.2Zudem ist die Integration weiterer Dienste möglich. Der Schulcampus bietet damit ein zentrales Instrument für Schulen für digitalen Unterricht, für Fernunterricht ebenso wie für hybride Unterrichtskonzepte.

Das Infoportal, digitale Lehr- und Rahmenpläne sowie Teile der Mediathek sind dar-über hinaus frei zugänglich und bieten einen guten Einblick in die Möglichkeiten des Schulcampus. Schauen Sie sich gerne in diesem frei verfügbaren Teil des Schulcampus unter schulcampus-rlp.de um.

Unter <link https: schulcampus.bildung-rp.de>schulcampus.bildung-rp.de finden Sie weitere Informationen zum Schulcampus RLP.

Informationen und Empfehlungen zur Beantragung des Schulcampus-Zugangs

Welche Voraussetzungen müssen Sie als Schule erfüllen?

Um den Schulcampus effizient nutzen zu können, müssen mindestens zwei Personen die Ausbildung zur Campusbetreuerin oder zum Campusbetreuer durchlaufen. Die Angabe von mindestens zwei Personen in dieser Funktion ist verpflichtend für die Beantragung des Schulcampus RLP.

Wie sollten Sie die neuen Aufgaben innerhalb Ihres Kollegiums verteilen?

Die Betreuung der neuen Benutzerverwaltung im Schulcampus, die Aufgaben der Moodle-Schulberaterin bzw. des Moodle-Schulberaters und die Betreuung der weiteren Dienste wie z. B. Curriculum können und sollten auf mehrere Schultern im Kollegium verteilt werden.

Wir empfehlen die Bildung eines schulischen Expertenteams unter der Leitung der Koordinatorin oder des Koordinators für Bildung in der digitalen Welt.

Wie erhalten Sie Unterstützung zum Schulcampus RLP?

Durch die Qualifizierung von Campusbetreuerinnen und Campusbetreuern werden Expertinnen und Experten zum Schulcampus an Ihrer Schule ausgebildet. So können die bestehenden Expertenteams zu Digital-Themen personell und inhaltlich erweitert

Zurück