| PL-Newsletter 2021-11

Seitenstark Medientag 2021 - länderübergreifende Online-Fortbildung am 27. Oktober 2021

Am 27. Oktober 2021 findet der digitale länderübergreifende Seitenstark Medientag als MedienkomP@ss-Spezial statt. Eröffnet wird er von der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in ihrer Funktion als Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK).

Rund 1.000 Lehr- und Ganztagskräfte (Klasse 1- 7) aus allen Bundesländern lernen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten positiver und qualitätsvoller digitaler Angebote für Kinder in Unterricht und Ganztag kennen. In 37 spannenden Sessions erhalten sie Gelegenheit, neue Impulse und Ideen für ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Die Themenpalette reicht von MINT/ Sachkunde, Lese-, Schreib- und Sprachförderung, von musischer Bildung über Interkulturalität, Politik, Religion und Kinderrechten bis hin zu zahlreichen wichtigen Medienkompetenzthemen wie Datenschutz, Fake News, Cybermobbing und Medienproduktion (Film, Foto, Audio). Die Teilnahme ist kostenfrei!

Beschreibungen zu allen Workshops finden Sie hier zum Download und auf unserer <link https: seitenstark.de eltern-und-lehrkraefte seitenstark-medientag-2021-die-workshop-uebersicht external-link-new-window>externer LinkSeitenstark Übersichtsseite. Einen kurzen Film zur Veranstaltung finden Sie <link https: www.youtube.com external-link-new-window>externer Linkhier.

Die WS-Auswahl und Anmeldung erfolgt über das <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>externer LinkPädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Der Seitenstark Medientag findet in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) statt. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" gefördert.

Mitveranstalter sind das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), der Südwestrundfunk (SWR), die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und die EU Initiative Klicksafe. Neben interessierten Fach- und Lehrkräften aus Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz steht auch Interessierten anderer Bundesländer die Teilnahme offen. 

Teilen

Zurück