Um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lebendig zu vermitteln, wird im Rahmen der MINT-Strategie stetig daran gearbeitet, Schulen weiter zu unterstützen: Ausleihbare Forschungs- und Experimentiermaterialien, Kooperationen mit Unternehmen sowie Lern- und Experimentierboxen sollen eine hohe Schüleraktivität und -motivation fördern. Durch die Teilnahme an den zugehörigen PL-Fortbildungen können Schulen diese Ausstattungen erhalten.
Die ChemieBox: Ideen - Experimente - Modelle
Die ChemieBox enthält Versuchsmaterialien für Schülerexperimente zu zentralen Experimenten im Verstehensprozess des Faches und vielfältige Klassensätze von Arbeitsmaterialien zur Erarbeitung und Visualisierung der Teilchenebene. Bei der Veranstaltung werden die Experimente und Materialien erprobt und der unterrichtliche Einsatz ausführlich diskutiert.
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen sich je zwei Lehrerinnen oder Lehrer einer Schule anmelden, um den Transfer der Fortbildungsinhalte in die Schule sicher zu stellen. Jedes Schulteam erhält am Ende der Veranstaltung im Rahmen der MINT-Strategie des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums je ein Boxenset (60 cm * 40 cm * 60 cm). Bitte organisieren Sie die Mitnahme. Die ChemieBox ist nicht abgeschlossen. In der Fortbildung "Die ChemieBox 2.0", die sich an Lehrerinnen und Lehrer richtet, die bereits an der Veranstaltung "Die ChemieBox" teilgenommen haben, können Sie die Box inhaltlich und methodisch erweitern.
- 02.-03.06.2025: ChemieBox 1.0, 2517201004
- 29.-30.09.2025: ChemieBox 1.0, 2517201005
- 05.-06.11.2025: ChemieBox 2.0, 2517201006
Die Unterrichtsmaterialien zur Chemiebox finden Sie hier im Schulcampus im Bildungsportal RLP.
physikBox! Einheizen im Klassenzimmer
Heizen Sie Ihrer Klasse mit dieser Unterrichtsreihe so richtig ein. Mit unserer physikBox! erhalten Teilnehmende dieser Fortbildung mehrere Experimentierstationen, mit deren Hilfe die Funktionsweise einer (Schul-) Heizungsanlage erlebbar gemacht wird. Vielen Kindern ist aufgrund der fehlenden Bewegung im Klassenzimmer oft kalt, wie oder warum die Schulheizungsanlage hieran nur bedingt etwas ändern kann, hängt sehr stark mit den Gesetzen der Physik zusammen. Ein Verständnis hierfür und das Umsetzen einfacher Tricks helfen somit beim Einheizen. Mit den vielfältigen Experimenten dieser physikBox!, werden zudem alle Kompetenzen des Themenfeldes 8 "Wärmetransporte und ihre Beeinflussung" abgedeckt.
- 19.11.2025: Einheizen im Klassenzimmer, 2517306012
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in Verbindung mit der Fortbildung pro Schule eine "physikBox! Einheizen im Klassenzimmer" mit der die in der Fortbildung erprobten Experimente in Form von Stationen direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Dazu gehören außerdem editierbare Arbeitsblätter sowie vielfältige Materialien zur Sprachförderung im Fach.
MathematikBox Escape-Rooms und weitere MINT-Angebote
Escape-Rooms können spielerisch mathematische Lehrplaninhalte vermitteln und fördern Kompetenzen wie Argumentieren und Problemlösen. Die Mathematikbox „Escape-Rooms“ ermöglicht die Erstellung eigener Escape-Rooms.
Veranstaltungen und Details finden Sie hier auf dem Bildungsserver: https://bildung.rlp.de/mint/strategie/bildungskette
Weitere MINT-Fortbildungen im Mai
- 06.05.2025: Weltweite Sanitärversorgung und die Schultoilette. KLObales Lernen in der Schule, Koblenz, Achtung: Neuer Termin und neuer Ort!, 2517001050
- 15.-16.05.2025: iPads im Biologie-, Chemie- und Physikunterricht. Fortbildung für Fortgeschrittene, Speyer, 2517202001
- 19.-20-05.2025: Klimawandel verstehen und handeln. Ein Angebot der MINT-STrategie für Lehrkräfte mit den Klimakoffern der LMU, Bad Kreuznach, 2517001003
- Mehr zu den Materialien des Klimakoffers
- 22.05.2025: Die Nachhaltigkeitsziele im Unterricht und in Projekten - Umsetzungsmöglichkeiten, Materialien und Ideen. Teilnehmende Schulen erhalten die Weltkarte "Perspektiven wechseln" in Großformat, Daun, 2517007002