Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-11
Auftakt zur Überarbeitung der Lehrpläne für Fachschulen in Rheinland-Pfalz
© PL
WeiterlesenDie Fachschulen in Rheinland-Pfalz werden umfassend modernisiert, um mit flexiblen und arbeitsmarktorientierten Bildungsgängen zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
© PL
- | PL-Newsletter 2024-10
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-10
MedienkomP@ss berufsbildende Schule
WeiterlesenDer Unterricht in berufsbildenden Schulen ist durch die Kooperation der dualen Partner von jeher von der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt geprägt. Digitalkompetenzen sind Teil der beruflichen Handlungskompetenz und dementsprechend seit langem in den unterschiedlichen Lehrplänen der berufsbildenden Schulen abgebildet. Diese Kompetenzen in einer Übersicht zu strukturieren, zu ergänzen, fortzuschreiben und übersichtlich…
- | PL-Newsletter 2024-10
Nächste Woche startet die Woche der Medienkompetenz
WeiterlesenVom 24. bis 30. Juni 2024 in ganz Rheinland-Pfalz findet die fünfte Woche der Medienkompetenz (WMK) statt. Die WMK ist eine landesweite Aktionswoche für mehr Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz.
In einer zunehmend digitalen Welt ist eine selbstbestimmte mediale Teilhabe eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Lebensgestaltung und das Gelingen von Demokratie. Deshalb vernetzen wir Medienkompetenz-Initiativen in allen Regionen,…
- | PL-Newsletter 2024-10
Lehrkräfte-Fortbildungen: Gedenkstätte Auschwitz, deutsch-deutsche und Demokratiegeschichte
WeiterlesenAuch in diesem Jahr bieten das Ministerium für Bildung und das Pädagogische Landesinstitut eine Lehrkräfte-Fortbildung in der Gedenkstätte Auschwitz an. Diese wird vom 13. bis 19. Oktober 2024 stattfinden und in bewährter Weise von Reiner Engelmann, Lehrer, Sozialpädagoge und Autor zahlreicher Publikationen zu Themen der Erinnerungs-, Zeitzeugen- und Präventionsarbeit, organisiert und begleitet. Es stehen noch Plätze für Verfügung.…
- | PL-Newsletter 2024-10
iMedia Nachlese: AIducation: So kreativ und effizient – mit Fobizz und Learning Community
WeiterlesenSpannend, praxisnah, lebendig: Einige Highlights aus dem Vortrag zu Künstlicher Intelligenz der PL-Experten Sören Schuck und Nadim Kabbani im Rahmen der iMedia 2024 finden Sie im Folgenden in fünf kurze Videos aufbereitet.
Die Themen reichen von kreativer Schreibassistenz für Grundschullehrkräfte über vom Writer zum Producer – ein Kreativbeispiel für das BVJ bis KI im Gespräch: Interaktiv-adaptive Gesprächssituationen zur Vorbereitung…
- | PL-Newsletter 2024-10
Fördertool English Practice für Ihre Klassen (Sek. I und Übergang in die Sek. II)
WeiterlesenAuf dem Schulcampus steht für den Unterricht im Fach Englisch English Practice ein modulares Online-Training zur Verfügung. Die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben orientieren sich an den Lehrplananforderungen und Bildungszielen der Sekundarstufe I.
Schülerinnen und Schüler können für Aktivitäten wie listening, reading, writing, speaking und grammar diese flexible Ressource nutzen. Das Tool eignet sich zum selbstständigen Üben und…
- | PL-Newsletter 2024-10
Mitarbeit im PL
WeiterlesenWir suchen zur Mitarbeit im PL in den Bereichen
Zentrum für Schulleitung und Personalführung ab 01.08.2024 als Teilabordnung im Umfang von 5 Lehrkräftewochenstunden
Begleitung von Schulleitungsnetzwerken und -Akademien im Rahmen des Startchancenprogramms im Umfang von mindestens 5 Lehrkräftewochenstunden
Qualifizierung zur Beratung für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
Sachbearbeitungen Personal, Haushalt und E-Learning in…
- | PL-Newsletter 2024-09
Chancen sichern, Perspektiven eröffnen auf der 19. iMedia - Lehrkräftefortbildung startet mit rund 900 Teilnehmenden in Ingelheim
Weiterlesen"Chancen sichern, Perspektiven eröffnen" lautet das Motto der nunmehr 19. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts, die am 14. Mai 2024 in Ingelheim mit rund 900 Teilnehmenden startete. Eröffnet wurde die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: "Die Digitalisierung hat unser Leben und Lernen grundlegend…
- | PL-Newsletter 2024-09
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.