Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-09
5. Woche der Medienkompetenz von 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBreites Netzwerk ruft unter dem Motto „Medienkompetenz vor Ort – Teilhabe für alle“ zur Teilnahme an landesweiter Aktionswoche auf.
Mediale Teilhabe für Jung bis Alt!
Das ist das übergeordnete Ziel der „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam fördern wir mit dem Partnernetzwerk auch über die Woche der Medienkompetenz hinaus mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die…
- | PL-Newsletter 2024-09
Save the Date: Auf Gespräche kommt es an am 7. Oktober 2024 in Landau
WeiterlesenHerzliche Einladung zur Tagung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) "Auf Gespräche kommt es an! Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis am 7. Oktober 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr an der RPTU in Landau.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem beiliegenden Schreiben. Wir freuen uns über eine Weiterleitung an weitere Interessierte an Ihren Schulen.
- | PL-Newsletter 2024-09
Europawahl 9. Juni 2024 - Nutze deine Stimme
WeiterlesenVom 6. bis 9. Juni 2024 ist #Europawahl. Zum ersten Mal darf ab 16 Jahren gewählt werden. #nutzedeineStimme Sonst entscheiden andere für dich.
- | PL-Newsletter 2024-09
Digitaler Fachtag „MINT und Ganztagsschule – Ressourcen, Beispiele und Impulse zum Aufbau regionaler Kooperationen“ am 06.06.2024 von 14:30 bis 17:00 Uhr
WeiterlesenAn diesem Nachmittag erhalten Sie u. a. durch Tim Thielen, Leiter der MINT-Geschäftsstelle, und Margrit Scholl, Referentin MINT Referat des Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, eine Übersicht über die Angebotslandschaft der (außerschulischen) MINT-Akteure in Rheinland-Pfalz. Anschließend berichtet Stephan Bachmann, Referent Ganztagsschule und Ganztagsbetreuung des Bildungsministeriums, über die Gestaltungsräume für vertragliche…
- | PL-Newsletter 2024-08
English Practice für Ihre Klassen
WeiterlesenAuf dem Schulcampus steht Ihnen für das Fach Englisch English Practice ein modulares Online-Training zur Verfügung. Die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben wurden von Oxford University Press entwickelt und unter Berücksichtigung der Lehrplananforderungen und Bildungszielen der Sekundarstufe I ausgewählt.
Ihre Schülerinnen und Schüler können für Übungen in listening, reading, writing, speaking und grammar diese flexible Ressource…
- | PL-Newsletter 2024-08
Jahresbericht 2023 - Rückblick auf ein intensives Jahr
WeiterlesenIn unserem Jahresbericht werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, stellen unseren Zielen und Planungen die tatsächlichen Zahlen gegenüber und gehen intensiver auf verschiedene Themen ein, die uns im vergangenen Jahr verstärkt beschäftigt haben. Diese Reflexion führt immer wieder im Zeitraffer zu dem Erleben, wie dicht das Jahr für uns alle war.
Unseren Jahresbericht 2023 finden Sie hier:…
- | PL-Newsletter 2024-08
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-09
Digitalisierung: Mehr als Emojis und bunte Bilder: "Schulchat RLP" bietet sichere, komfortable und zuverlässige Kommunikation im Schulalltag
WeiterlesenOb im Schulbus, bei den Hausaufgaben oder abends vor dem Einschlafen: Gechattet wird immer und überall. Messengerdienste sind aus dem Alltag insbesondere junger Menschen längst nicht mehr wegzudenken. "Ein geeigneter Messenger kann auch den Schulalltag in vielen Situationen leichter und komfortabler machen, deshalb haben sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein solches Tool gewünscht", sagt die rheinland-pfälzische…
- | PL-Newsletter 2024-08
iMedia Sonderprogramm MINT-ProNeD
WeiterlesenDas Verbundprojekt MINT-ProNeD präsentiert auf der diesjährigen iMedia seine Professionalisierungsangebote und innovativen Technologien für einen adaptiven, prozessorientierten MINT-Unterricht. Der Projektverbund wird im großen Saal des Weiterbildungszentrums (WBZ) mit einem Markt der Möglichkeiten mit Hands-On-Aktionen sowie mit Vorträgen und Workshops vertreten sein. An den Stationen und Ständen laden wir ein zum Experimentieren mit…
- | PL-Newsletter 2024-08
Bildungsserver Rheinland-Pfalz im Landes-Design
WeiterlesenUnser rheinland-pfälzischer Bildungsserver ist wie geplant umgezogen und steht nun im aktuellen Design des Landes bereit. Alle Inhalte wurde neu aufgebaut, überarbeitet und in vielen Fällen restrukturiert. In den letzten Monaten haben die Redakteurinnen und Redakteure aus den verschiedenen Themen- und Arbeitsbereichen über 12.000 Web-Seiten mit Inhalten bestückt und stellen Ihnen wie gewohnt umfassende und hilfreiche Informationen…