Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-09
Auftakt Engagement’GR - Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Großregion gestalten
WeiterlesenDie jungen Menschen in der Großregion darauf vorzubereiten, aktiv das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Großregion zu gestalten, ist das übergeordnete Ziel des Interreg-VI-A-Projekts „Engagement’GR“. Am 18. April fand die erste Sitzung aller 17 Partner der formalen und non-formalen Bildung aller Regionen der Großregion in Metz statt. Das Projekt läuft über drei Jahre und umfasst ein Gesamtbudget von 7,8 Millionen Euros (davon…
- | PL-Newsletter 2024-09
Bildungsgerechtigkeit: Rheinland-Pfalz startet mit der Wübben Stiftung Bildung bundesweit neues Programm zur Qualifizierung für Schulaufsichten
Weiterlesen„In den vergangen vier Jahren hatten wir mit ‚S4 – Schule stärken, starke Schule!‘ ein Programm, um Schulleitungen an Schulen in herausfordernder Lage gezielt zu unterstützen. Seine Erfolge konnten wir gerade Mitte April der Öffentlichkeit vorstellen. Für die Schulaufsicht fehlte bisher ein solches Qualifizierungsprogramm – nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern in ganz Deutschland. Es freut mich, dass wir in Rheinland-Pfalz auch hier…
- | PL-Newsletter 2024-09
Fachtagung Schule und sexualisierte Gewalt am 20. September 2024 in Trier
WeiterlesenDer unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schülerinnen oder Schüler sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Zusätzlich zu diesen enormen Zahlen finden sich die verschiedensten Formen sexualisierter Gewalt im Kontext Schule wieder, wie z.B. Übergriffe durch andere Schülerinnen oder Schüler, oder auch durch Lehrkräfte.…
- | PL-Newsletter 2024-09
Qualifizierung "Deutsch als Zweitsprache"
WeiterlesenDie Online-Qualifizierung „Deutsch als Zweitsprache“ mit Abschluss in Präsenz richtet sich an Lehrkräfte aller Allgemeinbildenden Schulen, die Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen in Intensivkursen und additiven Angeboten bis Sprachniveau nach GER B1 unterrichten oder dies beabsichtigen.
In acht Basismodulen, optionalen Zusatzmodulen und begleitenden E-Sessions werden Methoden und Konzepte zur Organisation und…
- | PL-Newsletter 2024-09
5. Woche der Medienkompetenz von 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBreites Netzwerk ruft unter dem Motto „Medienkompetenz vor Ort – Teilhabe für alle“ zur Teilnahme an landesweiter Aktionswoche auf.
Mediale Teilhabe für Jung bis Alt!
Das ist das übergeordnete Ziel der „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam fördern wir mit dem Partnernetzwerk auch über die Woche der Medienkompetenz hinaus mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die…
- | PL-Newsletter 2024-09
Save the Date: Auf Gespräche kommt es an am 7. Oktober 2024 in Landau
WeiterlesenHerzliche Einladung zur Tagung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) "Auf Gespräche kommt es an! Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis am 7. Oktober 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr an der RPTU in Landau.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem beiliegenden Schreiben. Wir freuen uns über eine Weiterleitung an weitere Interessierte an Ihren Schulen.
- | PL-Newsletter 2024-09
Europawahl 9. Juni 2024 - Nutze deine Stimme
WeiterlesenVom 6. bis 9. Juni 2024 ist #Europawahl. Zum ersten Mal darf ab 16 Jahren gewählt werden. #nutzedeineStimme Sonst entscheiden andere für dich.
- | PL-Newsletter 2024-09
Digitaler Fachtag „MINT und Ganztagsschule – Ressourcen, Beispiele und Impulse zum Aufbau regionaler Kooperationen“ am 06.06.2024 von 14:30 bis 17:00 Uhr
WeiterlesenAn diesem Nachmittag erhalten Sie u. a. durch Tim Thielen, Leiter der MINT-Geschäftsstelle, und Margrit Scholl, Referentin MINT Referat des Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, eine Übersicht über die Angebotslandschaft der (außerschulischen) MINT-Akteure in Rheinland-Pfalz. Anschließend berichtet Stephan Bachmann, Referent Ganztagsschule und Ganztagsbetreuung des Bildungsministeriums, über die Gestaltungsräume für vertragliche…
- | PL-Newsletter 2024-08
English Practice für Ihre Klassen
WeiterlesenAuf dem Schulcampus steht Ihnen für das Fach Englisch English Practice ein modulares Online-Training zur Verfügung. Die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben wurden von Oxford University Press entwickelt und unter Berücksichtigung der Lehrplananforderungen und Bildungszielen der Sekundarstufe I ausgewählt.
Ihre Schülerinnen und Schüler können für Übungen in listening, reading, writing, speaking und grammar diese flexible Ressource…
- | PL-Newsletter 2024-08
Jahresbericht 2023 - Rückblick auf ein intensives Jahr
WeiterlesenIn unserem Jahresbericht werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, stellen unseren Zielen und Planungen die tatsächlichen Zahlen gegenüber und gehen intensiver auf verschiedene Themen ein, die uns im vergangenen Jahr verstärkt beschäftigt haben. Diese Reflexion führt immer wieder im Zeitraffer zu dem Erleben, wie dicht das Jahr für uns alle war.
Unseren Jahresbericht 2023 finden Sie hier:…