Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-08
Programmabschluss: Rheinland-Pfalz stärkt Bildungsgerechtigkeit weiter: Von Schule hoch 4 zu Startchancen / zusätzlich startet neues Programm für die Schulaufsicht
Weiterlesen"Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen ist die Schule ein ganz zentraler Ort, nicht selten der einzige, an dem sie sich sicher und gehört fühlen. Der Ort, an dem sie ihre Talente entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können; der Ort, der Bildungschancen und Perspektiven…
- | PL-Newsletter 2024-07
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de . Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-07
5. Woche der Medienkompetenz vom 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz: Jetzt eigene Aktionen anmelden
WeiterlesenBreites Netzwerk ruft unter dem Motto "Medienkompetenz vor Ort - Teilhabe für alle" zur Beteiligung an landesweiter Aktionswoche auf.
- | PL-Newsletter 2024-06
Mit Erstwählern auf dem Weg - Europa, ich mach mit - darum wähle ich! - Fortbildung am 25. April 2024
WeiterlesenDurch die Stimmabgabe bei den Europawahlen können Erstwählerinnen und Erstwähler sowie Jugendliche die Realität der Zukunft mitbestimmen und die Hoffnungen und Träume junger Menschen in ganz Europa unterstützen. In Krisenzeiten ist es besonders notwendig, sich eine fundierte Meinung bilden zu können und das ist in unserer von Informationen überfluteten Welt nicht immer einfach. Sich vorab zu informieren, um dann die unterschiedlichen…
- | PL-Newsletter 2024-07
Wir suchen Sie! Stellenanzeigen - Mitarbeit im Pädagogischen Landesinstitut
WeiterlesenWir suchen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (Gerolstein), pädagogische Referentinnen und Referenten für die Bereiche pädagogischen Beratung, Hospitation (Bad Kreuznach) sowie Primarstufe (Speyer, Bad Kreuznach oder Koblenz) und eine Sachbearbeitung (Mainz), in Abordnung zudem eine Lehrkraft für Sprachförderung und Migration (5 Stunden, Speyer) sowie Interessierte, die sich als Beratungskräfte für Gesellschaftswissenschaften an…
- | PL-Newsletter 2024-07
19. iMedia am 14. Mai in Ingelheim - der Countdown läuft
WeiterlesenUnter dem Motto "Chancen sichern - Perspektiven entwickeln" hat das Team des PL ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die pädagogisch-fachlichen sowie technisch-infrastrukturellen Angebote und Services in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen. Fast 50 Impulse, Workshops und Sessions erwarten Sie zu den Themenschwerpunkten:
- | PL-Newsletter 2024-07
Unterweisungskurs "Holzverarbeitende Maschinen" - in Kooperation mit der Unfallkasse RLP
WeiterlesenDieser Kurs richtet sich speziell an Lehrkräfte und vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse für den sicheren Umgang mit ausgewählten Maschinen und Werkzeugen bei der Holzverarbeitung in Schulwerkstätten allgemeinbildender Schulen. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Gefährdungsbeurteilung gemäß der "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RISU)", Betriebsanweisungen und die entsprechenden…
- | PL-Newsletter 2024-07
Ausbau von MINT-Regionen und Projekten schreitet voran - Förderwettbewerb für innovative Ideen gestartet!
WeiterlesenGute MINT-Bildung wirkt! Innovative Netzwerkarbeit, regionale MINT-Projekte und die systematische Förderung von Kitas und Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben Rheinland-Pfalz bundesweit in die Spitzengruppe befördert. Dies zeigen auch die in 2023 veröffentlichen Zahlen zum Anstieg der Lehramtsstudierenden in den MINT-Fächern von sechs Prozent zwischen 2016 und 2022 sowie dem…
- | PL-Newsletter 2024-06
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-06
Neue Bewerberrunde: make.code.create
WeiterlesenDas RoboLab Projekt make.code.create zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können so die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen lernen.