Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-06
Zukunft lernen - nachhaltig handeln: 3. BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz - Die SDGs 7 "Bezahlbare und Saubere Energie" und 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" im Fokus
WeiterlesenBei der diesjährigen BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz am 24. April 2024 an der Freien Montessori-Schule Landau stehen die globalen Nachhaltigkeitsziele 7 und 13 und damit Fragen des Klimaschutzes und der Klimabildung im Mittelpunkt. Neue und rezertifizierte BNE-Schulen werden in diesem Rahmen ausgezeichnet sowie ein umfangreicher Markt der Möglichkeiten und zahlreiche Workshops angeboten. Dabei werden viele Beispiele gelingender Bildung…
- | PL-Newsletter 2024-06
Schulcampus RLP – Achte Beantragungsphase vom 18. März – 15. April 2024
WeiterlesenDer Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 1.054 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 18. März bis zum 15. April 2024 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen.
- | PL-Newsletter 2024-06
Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit - Fachtagung für Lehrkräfte zur Prävention von Antisemitismus
Weiterlesen"Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig, sich latenten und offenen Antisemitismus stets bewusst zu machen und dagegen klar Stellung zu beziehen - im Alltag, im persönlichen Lebensumfeld und natürlich auch in der Schule." Mit diesem Appell begrüßte…
- | PL-Newsletter 2024-06
Bündnistreffen "Demokratie gewinnt" - Mit Zuversicht und Entschlossenheit für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
© www.alexandersell.de
WeiterlesenDas von Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiierte Bündnis "Demokratie gewinnt!" steht klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben. In einer gemeinsamen Erklärung haben wurde sich darauf verständigt, die Kraft der neuen Bewegung zu stärken und noch lauter und vehementer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. …
© www.alexandersell.de
- | PL-Newsletter 2024-06
Stellenanzeigen - Mitarbeit im Pädagogischen Landesinstitut
WeiterlesenWir suchen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen für die Mitarbeit an den Standorten Mainz, Gerolstein, Ludwigshafen und Pirmasens sowie Referentinnen und Referenten im Bereich der landesweiten Unterstützung und Fortbildung schulischer Führungskräfte: bildung.rlp.de/pl/unser-institut/stellenanzeigen
- | PL-Newsletter 2024-05
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-05
Ihr Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus
WeiterlesenSehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Schulgemeinschaft,
Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die…
- | PL-Newsletter 2024-05
Gemeinsam Klasse sein – Primärpräventionsprogramm gegen Mobbing und Cybermobbing – aktuelle Evaluationsdaten und Termine 2024
WeiterlesenDas Ziel des Präventionsprogramms Gemeinsam Klasse sein besteht darin, Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe zum Thema Mobbing und Cybermobbing zu informieren, zu sensibilisieren und sie nachhaltig dabei zu unterstützen, sich aktiv gegen Mobbing einzusetzen. Dies erfolgt im Rahmen einer Projektwoche. Gemeinsam Klasse sein umfasst aktuelle, ansprechende und gut strukturierte Materialien (wie Filme, Tutorials,…
- | PL-Newsletter 2024-05
Fokus Demokratieerziehung, Europa/EU und Wahlen, Antisemitismus, Rassismus, Extremismus
Weiterlesen14.03.2024: Schulischem Rassismus professionell(er) begegnen
18.03.2024: Fachtagung Prävention von Antisemitismus. Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit
20.03.2024: Antisemitismus und Antijudaismus
11.04.2024: Global (In) Security: The U.S. and Germany in Times of Crisis
16.04.2024: EU - Die Wahlen, Bildungsangebote und der Umgang mit Desinformation im digitalen Zeitalter
25.04.2024: Save the Date - Fachtagung "Mit…
- | PL-Newsletter 2024-05
Wir suchen Unterstützung
WeiterlesenWir suchen Mitarbeitende:
Im PL ist in Abteilung 2 „Schulleitung und Schulentwicklung“ ab 1. Juni 2024 die Stelle der Referatsleitung (m/w/d) des Zentrums für Schulleitung und Personalführung (ZfS) (Regierungsschuldirektorin/Regierungsschuldirektor - A15 - oder entsprechende Entgeltgruppe) zu besetzen.
In unserem Schulpsychologischen Beratungszentrum Ludwigshafen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete 0,75-Teilzeitstelle…