Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-07
Unterweisungskurs "Holzverarbeitende Maschinen" - in Kooperation mit der Unfallkasse RLP
WeiterlesenDieser Kurs richtet sich speziell an Lehrkräfte und vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse für den sicheren Umgang mit ausgewählten Maschinen und Werkzeugen bei der Holzverarbeitung in Schulwerkstätten allgemeinbildender Schulen. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Gefährdungsbeurteilung gemäß der "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RISU)", Betriebsanweisungen und die entsprechenden…
- | PL-Newsletter 2024-07
Ausbau von MINT-Regionen und Projekten schreitet voran - Förderwettbewerb für innovative Ideen gestartet!
WeiterlesenGute MINT-Bildung wirkt! Innovative Netzwerkarbeit, regionale MINT-Projekte und die systematische Förderung von Kitas und Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben Rheinland-Pfalz bundesweit in die Spitzengruppe befördert. Dies zeigen auch die in 2023 veröffentlichen Zahlen zum Anstieg der Lehramtsstudierenden in den MINT-Fächern von sechs Prozent zwischen 2016 und 2022 sowie dem…
- | PL-Newsletter 2024-06
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-06
Neue Bewerberrunde: make.code.create
WeiterlesenDas RoboLab Projekt make.code.create zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können so die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen lernen.
- | PL-Newsletter 2024-06
Zukunft lernen - nachhaltig handeln: 3. BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz - Die SDGs 7 "Bezahlbare und Saubere Energie" und 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" im Fokus
WeiterlesenBei der diesjährigen BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz am 24. April 2024 an der Freien Montessori-Schule Landau stehen die globalen Nachhaltigkeitsziele 7 und 13 und damit Fragen des Klimaschutzes und der Klimabildung im Mittelpunkt. Neue und rezertifizierte BNE-Schulen werden in diesem Rahmen ausgezeichnet sowie ein umfangreicher Markt der Möglichkeiten und zahlreiche Workshops angeboten. Dabei werden viele Beispiele gelingender Bildung…
- | PL-Newsletter 2024-06
Schulcampus RLP – Achte Beantragungsphase vom 18. März – 15. April 2024
WeiterlesenDer Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 1.054 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 18. März bis zum 15. April 2024 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen.
- | PL-Newsletter 2024-06
Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit - Fachtagung für Lehrkräfte zur Prävention von Antisemitismus
Weiterlesen"Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig, sich latenten und offenen Antisemitismus stets bewusst zu machen und dagegen klar Stellung zu beziehen - im Alltag, im persönlichen Lebensumfeld und natürlich auch in der Schule." Mit diesem Appell begrüßte…
- | PL-Newsletter 2024-06
Bündnistreffen "Demokratie gewinnt" - Mit Zuversicht und Entschlossenheit für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
© www.alexandersell.de
WeiterlesenDas von Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiierte Bündnis "Demokratie gewinnt!" steht klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben. In einer gemeinsamen Erklärung haben wurde sich darauf verständigt, die Kraft der neuen Bewegung zu stärken und noch lauter und vehementer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. …
© www.alexandersell.de
- | PL-Newsletter 2024-06
Stellenanzeigen - Mitarbeit im Pädagogischen Landesinstitut
WeiterlesenWir suchen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen für die Mitarbeit an den Standorten Mainz, Gerolstein, Ludwigshafen und Pirmasens sowie Referentinnen und Referenten im Bereich der landesweiten Unterstützung und Fortbildung schulischer Führungskräfte: bildung.rlp.de/pl/unser-institut/stellenanzeigen
- | PL-Newsletter 2024-05
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.