Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-03
Alles rund um Schule – der Newsletter des Bildungsministeriums
Weiterlesen1.626 Schulen, über 530.000 Schülerinnen und Schüler, rund 42.000 Lehrkräfte – groß, weit und bunt ist die Schullandschaft in Rheinland-Pfalz. Da passiert jeden Tag etwas Neues, denn unsere Schulen verändern und entwickeln sich ständig weiter. Mit dem Newsletter hält Sie das Bildungsministerium über die Entwicklungen in und um Schule auf dem Laufenden: Wir beleuchten aktuelle Themen, zeigen Unterstützungs- und Fortbildungsangebote auf…
- | PL-Newsletter 2024-03
Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft - neue PäB-Beratungsgruppe Schulbau unterstützt beim pädagogischen Konzept
Weiterlesen„Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Von Ganztagsbau über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu Inklusion und modernen pädagogischen Lehr- und Lernformaten, das Land Rheinland-Pfalz legt mit der neugefassten und nun in Kraft getretenen Schulbaurichtlinie den Grundstein für gute Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Schulen und beste Bildung“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 18. Januar…
- | PL-Newsletter 2024-03
Wir begrüßen eine weitere Hospitationsschule im Netzwerk!
WeiterlesenIm Januar wurde mit dem Gymnasium Mainz-Mombach eine neue Schule in das Netzwerk der Hospitationsschulen aufgenommen - und zwar wortwörtlich "neu": Die Schule existiert seit dem 1.8.2023 und arbeitet derzeit mit dem 5. Jahrgang und einem (noch) kleinen Team. Der Neustart wurde genutzt, um auch ein zukunftsgerichtetes pädagogisches Konzept zu Grunde zu legen. So werden mit den Arbeitsformaten LisZy (Lernen in sinnstiftenden…
- | PL-Newsletter 2024-02
Sondernewsletter Veranstaltungen des EFWI, des ILF und des PL zum Nahostkonflikt
Weiterlesen - | PL-Newsletter 2024-02
06. und 21.02.2024: Zurückweisen. Erklären. Richtigstellen. Teil I und Teil II
WeiterlesenIsraelbezogener Antisemitismus - was können Lehrkräfte tun? Ein zweiteiliges Online-Angebot der Leo Trepp-Stiftung
- | PL-Newsletter 2024-02
15.02.2024: Gegen den Antisemitismus. Die jüdische Studentenverbindung "Badenia"
WeiterlesenE-Session für Lehrkräfte der Sekundarstufe
- | PL-Newsletter 2024-02
26.02.2024: Israel und Palästina. Konfliktäre Raumpolitiken mit einem konstruktivistischen Raumbegriff besser verstehen
WeiterlesenE-Session für Lehrkräfte der Sekundarstufe
- | PL-Newsletter 2024-02
15.02.2024: Digitale Zeitzeugenbegegnungen - Infofortbildung zu den neuen interaktiven 3-D-Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 in Frankfurt am Main
WeiterlesenE-Session für Lehrkräfte der Sekundarstufe
- | PL-Newsletter 2024-02
14.02. und 07.03.2024: From the River to the Sea - Israelbezogenen Antisemitismus erkennen - Modul 2 und 3
WeiterlesenE-Sessions für Lehrkräfte aller Schularten (Module auch einzeln buchbar)
- | PL-Newsletter 2024-02
04.-05.03.2024: … der Krieg im Nahen Osten – Ansatz einer schülerzentrierten Thematisierung mit Blick auf die Förderung der Dialogkompetenz
WeiterlesenZweitägige Veranstaltung in Landau für Lehrkräfte der Sekundarstufe