Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-02
Weitere Informationen, Materialien, Kontakte zum Thema Nahostkonflikt, Israel, Palästina, Judentum, Antisemitismus und Islamhass
Weiterlesenfinden Sie gebündelt auf dem Bildungsserver unter krisen.bildung-rp.de/israel.html
- | PL-Newsletter 2024-02
Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren Schulen – Hamas-Terror, Nahostkonflikt und historische Verantwortung Deutschlands im Unterricht thematisieren
WeiterlesenGemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und FREIE WÄHLER in der Plenarsitzung am 25. Januar 2024 im rheinland-pfälzischen Landtag wurde von den antragstellenden Fraktionen einstimmig angenommen.
- | PL-Newsletter 2024-01
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-01
Neue Weiterbildungslehrgänge „Darstellendes Spiel“ zur Erlangung der Unterrichtserlaubnis beginnen im Juni 2024 und im September 2024
Weiterlesen2024 starten gleich zwei neue Weiterbildungsdurchläufe. Die Anmeldung ist bis zum 01.03.2024 möglich
- | PL-Newsletter 2024-01
Medienscouts.rlp meets Digitale Helden - Stark sein auf Augenhöhe
WeiterlesenBis zu 40 weiterführende Schulen können ab dem 06.02.2024 für das Schuljahr 24/25 Schulen eine Finanzierung für die Teilnahmen am Projekt "Medienscouts.rlp meets Digitale Helden - Stark sein auf Augenhöhe" für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse beantragen.
- | PL-Newsletter 2024-01
MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
WeiterlesenDie landesweite Fortbildung "MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln" des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz richtet sich an Schulleitungen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung und interessierte Lehrkräfte aller Schularten.
- | PL-Newsletter 2024-01
ERASMUS+@PL Workshops und/oder Hospitationen in Europa
WeiterlesenWir möchten Sie auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dem Konsortium des Pädagogischen Landesinstituts beizutreten, um dadurch an Fortbildungsmaßnahmen (Workshops und Job Shadowings), finanziert durch das Erasmus+ Programm im europäischen Ausland teilnehmen zu können.
- | PL-Newsletter 2024-01
In der Schule über Israel und Palästina sprechen mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
WeiterlesenIn der digitalen Veranstaltung „In der Schule über Israel und Palästina sprechen“ am 22. Januar 2024 berichten die Deutsch-Palästinenserin Jouanna Hassoun und der Sohn israelischer Eltern Shai Hoffmann aus eigener persönlicher und beruflicher Erfahrung, wie das Sprechen über das hochkomplexe Thema Nahost-Konflikt gelingen kann und bieten Lehrkräften so konkrete Handlungsansätze für die schulische Praxis.
- | PL-Newsletter 2023-18
Wir wünschen frohe Weihnachten
WeiterlesenWir - das Kollegium des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz - wünschen Ihnen auf diesem Wege schon einmal frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
- | PL-Newsletter 2023-18
Künstliche Intelligenz: Mit "fobizz" sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor
WeiterlesenNicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich…