Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2023-12
Demokratie leben!
WeiterlesenDas Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz vernetzt im Auftrag des Förderprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie und des Landes Rheinland-Pfalz Engagierte und Aktive, die sich gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und für eine demokratische Gesellschaft einsetzen.
- | PL-Newsletter 2023-11
MINT-Festival in Neustadt – Kinder und Jugendliche für MINT begeistern
WeiterlesenKosmetikprodukte selbst herstellen? Eigeständig mit Technik umgehen und Greenscreens benutzen? All das und noch viele weitere spannende Ausprobier- und Mitmachstationen gab es am Freitag, den 14. Juli 2023, beim ersten MINT-Festival in Neustadt zu entdecken, bei dem auch das Pädagogische Landesinstitut mit Mitarbeitenden des regionalen Kompetenzzentrums mit einer Ausprobierstation vor Ort war. Rund 230 Schülerinnen und Schüler waren am…
- | PL-Newsletter 2023-11
Fort- und -weiterbildungsveranstaltungen - Ausblick September
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregungen, für Sie das Richtige auf unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2023-11
ILeA plus - Informationsveranstaltung am 19. September ab 15 Uhr
WeiterlesenIn dieser Veranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur digitalen Lernstandsanalyse ILeA plus. Wir geben Einblick in die Durchführung, die Inhalte und die Auswertung der Lernstandsanalysen.
- | PL-Newsletter 2023-11
Newsletter und Broschüre Sprachförderung
WeiterlesenUnter diesem Link finden Sie unseren Newsletter rund um das Thema Sprachförderung sowie die aktuelle Sprachförderbroschüre 02/2023. Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. newsletter.bildung-rp.de/sprachfoerderung-migration
- | PL-Newsletter 2023-11
TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz im Pädagogischen Landesinstitut ermöglicht Bildungseinrichtungen den kostenfreien Zugang zur Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten, mit der Schülerinnen und Schülern im Unterricht eigene 3D-Modelle erstellen können.
- | PL-Newsletter 2023-11
Wir suchen Unterstützung
WeiterlesenIm Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung (m/w/d) der Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“ Besoldungsgruppe A 15 oder entsprechende Entgeltgruppe zu besetzen (Speyer oder Bad Kreuznach).
Wir suchen derzeit zudem Mitarbeitende (w/m/d) im Bereich IT-Support (Koblenz), Pädagogische Referentin/pädagogischer Referent für Sozialkunde (Speyer), Koordination…
- | PL-Newsletter 2023-11
10 Jahre MedienkomP@ss – Ausgewählte Aktionen von September bis Dezember 2023
WeiterlesenSo vielfältig die sechs Kompetenzbereich des MedienkomP@sses Rheinland-Pfalz, so vielfältig auch die Partner- und unsere gemeinsamen Aktionen im Jahr 2023. Zur Halbzeit im Sommer können wir bereits auf verschiedene Highlights zurückblicken.
medienkompass.bildung-rp.de/aktionen-2023.html
Mit Blick auf das kommende Schuljahr möchten wir schon heute einige Angebote fokussieren, die einen besonderen Zuschnitt haben. Schauen Sie…
- | PL-Newsletter 2023-11
Landesweite Ausweitung der Diagnose- und Förderprogramme „Lesen macht stark“ und „Mathe macht stark“
WeiterlesenBereits seit 2018 werden die beiden Programme „Lesen macht stark“ und „Mathe macht stark“ an vielen Grundschulen in Rheinland-Pfalz erfolgreich eingesetzt. Auch die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK empfiehlt den kontinuierlichen Einsatz solcher Diagnose- und Förderprogramme ausdrücklich. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten alle Grundschulen in Rheinland-Pfalz diese Materialien zur Erprobung. Ab dem Schuljahr…
- | PL-Newsletter 2023-10
Fortbildungsveranstaltungen in den Sommerferien, erste Ausblicke auf den September und digitale Studientage 2024
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregungen, für Sie das Richtige auf unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de