Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2023-07
Wir suchen Unterstützung
WeiterlesenWir suchen zum 1. August 2023 eine neue Leitung für Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“.
Unterstützung benötigen wir zudem im Bereich IT-Administration (Speyer) und IT-Support (Koblenz), „Ganztag, Demokratieerziehung" - Ansprechperson für Verbindungslehrkräfte (Teilabordnung), „Heterogenität, Inklusion, Begabtenförderung“ (Speyer) und Schulleitungsfortbildung (Zentrum für Schulleitung und Personalführung,…
- | PL-Newsletter 2023-06
Unsere Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenEine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier, unter anderem zum Thema "Künstliche Intelligenz" an Beispielen wie ChatGPT, aber auch zu Sprachförderung, Medienbildung und fachspezifischen Inhalten. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2023-06
Schwerpunktthema MedienkomP@ss
WeiterlesenEine Auswahl aus unseren Angeboten im Rahmen der iMedia 2023 - von Challenge bis Speeddating, von Ideenwerkstatt bis Schulcampus, von Grundwortschatz bis Roboter
- | PL-Newsletter 2023-06
Themenschwerpunkt des Newsletters: 18. iMedia 2023 vom 23. bis 25. Mai 2023
Weiterlesen - | PL-Newsletter 2023-06
10 Jahre MedienkomP@ss - iMedia-Auftakt am 23. Mai mit spannenden Gästen
Weiterlesen10 Jahre sind in unseren Lebens- und Lernwelten eine enorme Zeitspanne, die bei aller Schnelllebigkeit zugleich tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht hat. Auf diese Lebens- und Lernwelten und darauf, wo sich Schülerinnen und Schüler bevorzugt bewegen, wenn sie schulischen Lernstoff bearbeiten und Informationen suchen, möchten wir am 23. Mai 2023 im kING- Kultur- und Kongresszentrum Ingelheim, einen gemeinsamen Blick werfen, und…
- | PL-Newsletter 2023-06
Weitere Highlights: Neue Kompetenzbereiche seit 2017
WeiterlesenNeben dem Fokus auf besonderen Angeboten rund um den MedienkomP@ss möchten wir Ihr Augenmerk vor allem darauf richten, welche Veränderungen in den letzten Jahren eingetreten sind, die das Leben und Lernen zum Teil tiefgreifend verändert haben. Das veränderte Rahmenkonzept hat bereits 2017 darauf reagiert und damit den KMK-Rahmenrichtlinien Rechnung getragen: medienkompass.bildung-rp.de/grundlagen.html
Anwenden und Handeln:…
- | PL-Newsletter 2023-06
Jugendliche Lebenswelten
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich ein Phänomen entwickelt, das zum Start des MedienkomP@sses im Jahr 2013 in Ausmaß und Tragweite noch nicht offenkundig schien: Influencer*innen werden zu gefragten, reichweitenstarken Werbeträger*innen und zu gefeierten Idolen unter Gleichaltrigen. Ein neuer Berufswunsch entsteht, schon bei den Jüngsten!
- | PL-Newsletter 2023-06
Film Macht Mut - Workshops starten für die 1. bis 6. Klasse: Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung
WeiterlesenBis zu den Sommerferien 2024 bieten die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und VISION KINO landesweit kostenlose Workshops an Schulen an: Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse.
- | PL-Newsletter 2023-06
Kompetenz durch Resilienz - Freiheit, Sicherheit und Sinn der Schule (er)leben
WeiterlesenWie kann man im Unterricht den Veränderungen in Schule und Gesellschaft resilient begegnen? Start der Fortbildungsreihe am 3. Mai 2023.
- | PL-Newsletter 2023-05
Unsere Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenEine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier, unter anderem zum Thema "Künstliche Intelligenz" an Beispielen wie ChatGPT, aber auch zu Sprachförderung, Medienbildung und fachspezifischen Inhalten. In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de.