Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2022-11
Veranstaltungen in den Ferien
WeiterlesenDen Sommer für Fortbildung nutzen? Eine kleine Auswahl an Veranstaltungen wie Interesse an Schulleitung, Tableteinsatz in der Schule und ProPP, die wir in den Sommerferien anbieten und die derzeit noch buchbar sind, finden Sie hier:
- | PL-Newsletter 2022-11
PL-Veranstaltungen im September
WeiterlesenSchon jetzt für das neue Schuljahr planen - kleine Auswahl an unseren PL-Fortbildungen im September
In unserem Portal Fortbildung-Online finden Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2022-11
Einladung zum 17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm 29. September 2022 findet unter dem Motto „Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt.“ der diesjährige Demokratie-Tag im Europäischen Jahr der Jugend statt. Mehr dazu finden Sie hier: demokratietag-rlp.de
- | PL-Newsletter 2022-11
Newsletter Sprachförderung und Fortbildungsreihe „Mit Jugendlichen im Gespräch“
WeiterlesenHohe Unterrichtsqualität zeichnet sich dadurch aus, dass Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler zum längerfristigen Sprechen und vertieftem Nachdenken anregen. Dies gilt für alle Bildungsstufen und für alle Fächer. Um die Analyse und Reflexion des Interaktionsverhaltens im Unterricht geht es in der Fortbildungsreihe „Mit Jugendlichen im Gespräch“.
Wir freuen uns auf Sie!
Mehr im aktuellen Newsletter Sprachförderung:…
- | PL-Newsletter 2022-11
Digitale Drehtür jetzt auch mit Kursen für Kinder und Jugendliche auf Ukrainisch
WeiterlesenDie Digitale Drehtür bietet vom 15. bis 26. August kostenlose Kurse zu verschiedensten (Unterrichts-)Themen und Projekten auf Ukrainisch zur Förderung von Interessen und Talenten für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 13. Klasse, die an deutschen Schulen lernen. Die Kurse werden gemeinsam mit geflüchteten Pädagoginnen und Pädagogen aus der Ukraine entwickelt und umgesetzt: www.digitale-drehtuer.de/ukraine
Mehr zum Thema:…
- | PL-Newsletter 2022-12
Digitales Diagnostikinstrument ILeA plus für rheinland-pfälzische Schulen
WeiterlesenPädagogische Diagnostik und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern sind zentrale Aufgaben der Schulen in Rheinland-Pfalz. Mit Start des Schuljahres können diese nun die Softwareanwendung ILeA plus dazu einsetzen. Zugriff erhalten die Schulen über den SchulcampusRLP Das digitale Diagnoseinstrument soll dabei helfen, die pädagogische Diagnostik aller Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe I zu…
- | PL-Newsletter 2022-10
Endlich wieder Solarboot-Regatta - spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus bei Sonnenschein auf dem Epplesee
WeiterlesenNach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage konnte am Samstag, 25. Juni 2022, das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder mit dem Höhepunkt der verschiedenen Wettbewerbe der selbstgebauten Solarboote aller teilnehmenden Realschulen plus abschließen. Hierzu haben sich neun rheinland-pfälzische Realschulen plus ein Jahr lang im Unterricht mit der Entwicklung und dem Bau eines funktionsfähigen…
- | PL-Newsletter 2022-10
Mathematik: Bettermarks und MACO
WeiterlesenDie Lizenz des Online-Lernsystems Bettermarks wurde für das Schuljahr 2022/2023 verlängert.
Ab Juli 2022 startet zudem die Bewerbungsmöglichkeit für den dritten und letzten Durchgang der Online-Seminarreihe für Lehrkräfte "MACO - Mathematik aufholen nach Corona" (DZLM und IPN).
- | PL-Newsletter 2022-10
Schule.Medien.Recht
WeiterlesenDas Lehren und Lernen mit digitalen Medien wirft manchmal rechtliche Fragestellungen auf – beispielsweise zu Erfordernissen des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien oder Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern verwendet werden sollen.
- | PL-Newsletter 2022-10
Tag 5 der Woche der Medienkompetenz 2022: 164 Aktionen in ganz Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWer online einen Blick auf die Aktionskarte wirft, stellt fest: So groß war das Angebot noch nie. 25 Organisationen beteiligen sich mit insgesamt 164 Aktionen an der dritten Ausgabe der Woche der Medienkompetenz (WMK) in Rheinland-Pfalz. Von Altenkirchen im Westerwald bis Rodalben in der Pfalz, von Karlshausen in der Südeifel bis zur Landeshauptstadt Mainz dreht sich sieben Tage lang alles um Medienbildung. Bei der Auftaktveranstaltung…