Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2020-11
Demokratietag 2020 digital - Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze
Weiterlesen"Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze" lautet das Motto des ersten digitalen Demokratietags vom 4. bis 6. November 2020. Auch das Pädagogische Landesinstitut wird am 5. November mit einigen Workshops und am 6. November mit insgesamt vier thematischen Ständen und vielen Ansprechpersonen dabei sein.
Wir freuen uns auf Sie und euch! Anmeldung bitte hier: demokratietag-rlp.de
- | PL-Newsletter 2020-11
Fortbildungsabschluss trotz Corona: 63 neue Schulleiterinnen und Schulleiter „feiern“ online
WeiterlesenNeue Schulleiterinnen und Schulleiter werden in Rheinland-Pfalz über ein Schuljahr hinweg am Pädagogischen Landesinstitut in ihre neue Rolle als Führungskraft hinein begleitet. Der Abschluss der Kursreihe wurde in den vergangenen Jahren feierlich in Bad Kreuznach begangen. Frühzeitig war man sich im Pädagogischen Landesinstitut, dem Ministerium für Bildung und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion einig: Auch dieses Jahr soll es…
- | PL-Newsletter 2020-11
BBB Videos, Folien, Fortbildungen
Weiterlesen<link https: schuleonline.bildung-rp.de digitale-werkzeuge videokonferenzen.html>schuleonline.bildung-rp.de/digitale-werkzeuge/videokonferenzen.html
- | PL-Newsletter 2020-10
PL-Veranstaltungen ab den Herbstferien - digital und vor Ort
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen ab den Herbstferien als Anregung zusammengestellt - für alle Schularten, für die Primar- bzw. Sekundarstufe sowie für die berufsbildende Schule. Wie immer finden Sie viele weitere Veranstaltungen in unserem Portal Fortbildung-Online (https://fortbildung-online.bildung-rp.de). Über die erweiterte Suchfunktion finden Sie die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung.
- | PL-Newsletter 2020-10
Online-Lernangebote - flexibel und dauerhaft verfügbar
WeiterlesenAuf unsere Online-Lernangebote können Sie in der Regel jederzeit bzw. über einen längeren Zeitraum zugreifen. Darunter viele Angebote rund um moodle@RLP und Bildung in der digitalen Welt, aber auch Krisenmanagement, Gleichstellung, Englisch, Mathematik, Schulrecht, Netzrevolte/Lernen durch Engagement und mehr.
- | PL-Newsletter 2020-10
PL-Frühstücksfernsehen mit Spotlights und Infohäppchen auch in den Herbstferien
WeiterlesenDa das Angebot mit über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern so gut angenommen wurde, bieten wir auch in den Herbstferien vom 20. bis 23. Oktober täglich ab 9 Uhr die PL-Spotlights in Form einer halbstündigen Sendung an. In jeder Sendung versuchen wir, zusätzlich ein gelungenes Beispiel unter der Überschrift "Impact - Lehrkräfte bewegen" einzuspielen, bei dem gezeigt wird, wie wichtig die einzelne Lehrkraft, aber auch die…
- | PL-Newsletter 2020-10
Einführung des Webkonferenzsystems BigBlueButton
WeiterlesenWie im EPoS-Schreiben vom 30. April mitgeteilt, stellt das Land Schulen ab November BigBlueButton in der landeseigenen Infrastruktur zur Verfügung. Damit der Übergang vom bis zum 31. Oktober nutzbaren System fließend gestaltet werden kann, wird BigBlueButton bereits ab Oktober zur Verfügung stehen. Alle Lehrkräfte mit Webex-Zugang wurden ab Anfang Oktober per E-Mail kontaktiert und können den Zugang zu BigBlueButton über einen…
- | PL-Newsletter 2020-10
S‐CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Eine trinationale Längsschnittstudie in Deutschland, der Schweiz und in Österreich
WeiterlesenDas Ziel der S-CLEVER-Studie ist es, die Erfahrungen der Schulen mit dieser außergewöhnlichen Situation der durch Covid-19 ausgelösten Pandemie zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf ihren Handlungsstrategien sowie deren Veränderung während und nach der Zeit der Schulschließungen sowie deren Effekte für die Entwicklung der Schule und der Schülerinnen und Schüler. s-clever.org
- | PL-Newsletter 2020-10
Ökosystemdienstleistungen im Schulunterricht
WeiterlesenIm Rahmen des von der EU geförderten INTERREG-Projektes "ECOSERV" untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Deutschland und Frankreich sogenannte Ökosystemdienstleistungen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und in angrenzenden Regionen. Neben der Erfassung der Ökosystemdienstleistungen und der Entwicklung von Strategien zu deren Schutz und…
- | PL-Newsletter 2020-09
PL-Veranstaltungen im Herbst - digital und vor Ort
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen bis zu den Herbstferien als "Appetithäppchen" beziehungsweise Anregung zusammengestellt - für alle Schularten bzw. Sekundarstufe, für die berufsbildende Schule sowie für die Primarstufe. Wie immer finden Sie viele weitere Veranstaltungen in unserem Portal Fortbildung-Online. Über die erweiterte Suchfunktion finden Sie die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung.