Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2020-09
moodle@RLP - mehr Bandbreite für die Lehr-Lernplattform und das Angebot "virtuelles Schulhaus"
WeiterlesenDie Serverinfrastruktur der Lehr-Lernplattform moodle@RLP und des in den Startlöchern stehenden Schulcampus ist in den Sommerferien in das Rechenzentrum der Universität Mainz umgezogen für eine bessere Internetanbindung, vor allem bei der möglichen Integration von weiteren Diensten wie z. B. Webkonferenzsystemen, und für eine höhere Ausfallsicherheit durch das Notstromaggregat der Universität.
Der Umzug ist erfolgreich, wenn auch noch…
- | PL-Newsletter 2020-09
Gebündelte Informationen auf SchuleOnline sowie Nachlese der PL-Spotlights - "Frühstücksfernsehen" mit Infohäppchen
WeiterlesenAuf dem Teilauftritt schuleonline.bildung-rp.de bündeln wir weiterhin für Sie alle Angebote des PL rund um das Thema Fernunterricht.
Vom 4. bis 13. August schauten über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer unser neues Info-Format "Frühstücksfernsehen", in dem wir Ihnen unsere Unterstützungsangebote für einen guten Start ins neue Schuljahr vorgestellt haben. Unter dem folgenden Link finden Sie einzelne PL-Spotlights…
- | PL-Newsletter 2020-09
Fragebögen zum "Lernen zu Hause" - Ergänzung um Fragebogen für Eltern - auch auf Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar
WeiterlesenDas InES-Team hat als Reaktion auf die coronabedingten Schulschließungen im letzten Schuljahr zwei Schülerfragebögen zum "Lernen zu Hause" zur Verfügung gestellt. Die beiden Fragebögen richten sich zum einen an Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und zum anderen an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II. Ihr Einsatz ist auf Klassen-, Stufen-, Schul- oder Schulformebene möglich. Beim Schülerfragebogen für die…
- | PL-Newsletter 2020-09
Online-Lernangebote dauerhaft verfügbar
WeiterlesenAuf unsere Online-Lernangebote können Sie in der Regel jederzeit bzw. über einen längeren Zeitraum zugreifen. Darunter viele Angebote rund um moodle@RLP und Bildung in der digitalen Welt.
- | PL-Newsletter 2020-09
Die ersten 100 Tage als Schulleiterin bzw. Schulleiter - Deutschlandradio zu Gast am Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach
WeiterlesenDie Veranstaltungen "Die ersten 100 Tage als Schulleiterin bzw. Schulleiter" und "Interesse an Schulleitung? -Führungsaufgaben an einer Schule der Primarstufe übernehmen" fanden Ende der Sommerferien in Präsenz, aber mit Abstand im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach statt. Mit dabei Journalistin Anke Petermann vom Deutschlandradio für eine Sendung "Campus und Karriere" über Lehrkräftefortbildungen der Bundesländer in den…
- | PL-Newsletter 2020-09
ACT Eine-Welt Schulpreis
WeiterlesenDer „ACT! Eine Welt Schulpreis 2020“ wird verliehen vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V. (ELAN) in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium. Der Preis zeichnet besonderes entwicklungspolitisches Engagement von Schüler*innen aus, die sich mit der Frage beschäftigen: Wie können wir gemeinsam zu einem guten Leben für alle beitragen? Der Einsendeschluss für den Schulwettbewerb ist der…
- | PL-Newsletter 2020-08
"Frühstücksfernsehen" - Infohäppchen zur Orientierung innerhalb des PL-Unterstützungsangebots für den Schulstart im August
WeiterlesenAb dem 4. August "senden" wir täglich ab 9 Uhr live, unverbindlich und ohne Anmeldung aus dem PL "Infohäppchen" rund um unser Unterstützungsangebot mit Bezug auf die aktuelle Situation - für Ihre Orientierung innerhalb unseres Portfolios und für einen guten Start ins neue Schuljahr.
Quasi nebenbei - also für Sie vielleicht zu Hause oder in der Schule bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Croissant - stellen wir Ihnen als eine Art…
- | PL-Newsletter 2020-08
Faszination Weltall - Mission ins MINT-Universum
Weiterlesenmit Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 3. September 2020 im Technik Museum Speyer - !Nachholtermin!
- | PL-Newsletter 2020-08
PL-Fortbildungsangebote im September
WeiterlesenHier finden Sie eine Auswahl unserer Fortbildungsveranstaltungen von Ende August bis Ende September aus unserem Veranstaltungsportal Fortbildung-Online. Die Präsenzveranstaltungen verstehen sich in der aktuellen Situation natürlich unter Vorbehalt. Bitte gehen Sie bei Rückfragen auf die jeweils genannten Verantwortlichen zu. Unsere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie unter fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2020-08
Aktuelle Fortbildungsangebote in den Sommerferien
WeiterlesenHier haben wir für Sie verschiedene, meist digitale und kurzfristig buchbare Angebote für Fortbildungen und E-Sessions für Primar- und Sekundarstufe in den Sommerferien zusammengestellt. Viele der Veranstaltungen fokussieren auf die aktuelle Situation um das Stichwort Fernunterricht.
Fortbildungen mit diesem Fokus finden Sie auch im Portal Fortbildung-Online unter dem Stichwort "Fernunterricht" beziehungsweise auf dem Internetauftritt…