Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2020-06
Woche der Medienkompetenz - Schwerpunkt Onlinelernen
WeiterlesenDie wachsende Rolle digitaler Medien in unserem Alltag - gerade in diesen Wochen der coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen - macht es deutlich: Der Förderung von Medienkompetenz kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Von 22. bis 28. Juni 2020 findet daher, wie angekündigt und geplant, die erste "Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz" (WMK) statt. Die Initiatorinnen und Initiatoren aus dem Ministerium für Bildung, dem…
- | PL-Newsletter 2020-06
Stellenanzeigen
WeiterlesenUnsere Stellenanzeigen - aktuelle beispielsweise "Lehrkraft (m/w/d) zur Mitarbeit im Bereich Berufs- und Studienorientierung/Potenzialanalyse Profil AC" - finden Sie immer unter pl.bildung-rp.de/unser-institut/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2020-05
Wir sind für Sie da
WeiterlesenWir stehen Schulen, Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie allen an Schulen Beteiligten auch und gerade in der aktuellen Zeit als zentraler Partner und Dienstleister zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und wir unterstützen Sie nach Möglichkeit mit Online-Angeboten in der Fortbildung, mit Beratung, Medien und Materialien sowie IT-Diensten.
Einige aktuelle Angebote zu Hygiene in der Schule, Evaluation,…
- | PL-Newsletter 2020-05
SchuleOnline - neue Materialien im Bereich Kommunikation und Organisationshilfen
WeiterlesenAuf den Seiten von schuleonline.bildung-rp.de haben wir für Schulleitungen und Lehrkräfte weitere Anregungen und Tipps zur Bewältigung der aktuellen Situation eingestellt:
von praktischen Hilfen für die Organisation der aktuellen Aufgaben (Welche (digitalen) Werkzeuge liegen vor?, Koordination von Fachunterricht und mehr)
über Anregungen und Hinweise rund um die Kommunikation im Rahmen der Wiedereröffnung der Schulen in Kombination…
- | PL-Newsletter 2020-05
Stellenanzeigen
WeiterlesenWir suchen aktuell eine Referentin beziehungsweise einen Referenten für Fortbildung und Unterrichtsentwicklung für das Fach Deutsch (SP/KH), eine Sachbearbeitung in Teilzeit (KH/KO) und Beraterinnen und Berater für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer.
Details unter pl.bildung-rp.de/unser-institut/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2020-04
Frohe Ostern und entspannte Feiertage
Weiterlesennach diesen außergewöhnlichen und fordernden Wochen wünschen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pädagogischen Landesinstituts.
Bleiben Sie gesund!
- | PL-Newsletter 2020-04
Der Jahresbericht 2019 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor
WeiterlesenUnter dem nachfolgenden Link finden Sie unseren aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2019, in dem wir einige unserer Schwerpunkte des vergangenen Jahres sowie Kennzahlen und Daten für Sie aufbereitet haben.
<link https: pl.bildung-rp.de unser-institut jahresberichte.html>pl.bildung-rp.de/unser-institut/jahresberichte.html
- | PL-Newsletter 2020-04
SchuleOnline - frei zugängliche Austauschplattform für Materialien, Ideen, Konzepte
WeiterlesenDie vorübergehende Schließung von Schulen stellt uns alle vor große Herausforderungen. Lehrkräfte benötigen verstärkt Unterstützung im Bereich E-Learning bzw. Fernunterricht.
Das Pädagogische Landesinstitut bietet allen Lehrkräften nun eine zentrale und frei zugängliche Unterstützungsplattform, um Ideen, Umsetzungskonzepte und Materialien miteinander zu teilen.
- | PL-Newsletter 2020-04
An alle Eltern und Sorgeberechtigten in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Schulen sind geschlossen. Diese Situation stellt alle an Schule Beteiligten, insbesondere auch Sie als Familien vor große Herausforderungen. Sie gestalten Ihren Alltag unter schwierigen Bedingungen völlig neu, meistern die alltäglichen Herausforderungen in Beruf und Haushalt, sind für Ihre Kinder erste Ansprechpartner für Sorgen und Nöte und unterstützen Ihre Kinder darüber hinaus bei den schulischen Aufgaben.
Wir haben Hinweise…
- | PL-Newsletter 2020-04
Digitale Lernangebote, Möglichkeiten des Materialaustauschs im Kontext von Schulschließungen und Anregungen zum onlinegestützten Lernen
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut informiert gebündelt über Möglichkeiten zum Materialaustausch, die Schulen nutzen können, um eine Unterrichtsversorgung während einer Schulschließung zu ermöglichen. Die unterschiedlichen IT-Angebote wie Lernplattformen und Cloud-Lösungen sind im Menüpunkt Werkzeuge zusammengefasst und können je nach Bedarf, aber auch nach Voraussetzung in den Schulen eingesetzt werden. Außerdem finden Sie hier die…