Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2019-03
Leonardo Da Vinci – analog, digital, genial!
WeiterlesenSo lautete der Titel der lebendigen Fortbildung am 6. Mai 2019 im PL in Bad Kreuznach rund um Leonardo Da Vinci anlässlich seines 500. Todestages. Workshops für zahlreiche Fächer konkretisierten in der Fortbildung, wie Leben und Werk Leonardos im Unterricht oder als Projekt thematisiert werden können, unter anderem: Bildende Kunst: "Fresko" à la da Vinci mit der Technik der Fresko- und Seccomalerei; Leonardos technische Erfindungen in…
- | PL-Newsletter 2019-03
Drama und Theater im Englischunterricht - Ausbau der Kooperation mit dem Verband Englisch und Mehrsprachigkeit
WeiterlesenBei der Tagung des Pädagogischen Landesinstituts in Speyer in Kooperation mit dem Verband Englisch und Mehrsprachigkeit im Mai freuten sich über 50 Besucherinnen und Besucher über Vorträge aus der Forschung und zahlreiche unterrichtspraktische Workshops zum Thema "Drama und Theater im Englischunterricht".
- | PL-Newsletter 2019-02
Der Jahresbericht 2018 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor
WeiterlesenUnter dem nachfolgenden Link finden Sie unseren aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2018, in dem wir einige unserer Schwerpunkte des vergangenen Jahres sowie Kennzahlen und Daten für Sie aufbereitet haben.
- | PL-Newsletter 2019-02
Aktuelle Veranstaltungshinweise
WeiterlesenLOVE-Storm, Hate Speech, Sprachförderung mit Tablet, Leonardo, Schwerpunktschule, Forum Schulleitung, Frauen und Führung, Alltagsphysik mit dem Smartphone, Nachhaltigkeit, Evaluation, Fehlerdiagnose, Corporate Design, Marketing, BBS, Berufseinstieg, literarische Bildung, Verhandlungstechnik, ...
- | PL-Newsletter 2019-02
Aktuelle Stellenanzeigen
WeiterlesenWir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Informationssicherheit, pädagogische Projektleitung Schulcampus, Sozialkunde, schulische Zeitzeugen- und Gedenkarbeit und Demokratiebildung bildung-rp.de/pl/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2019-02
MINT im Dialog: Aus Fortschritt muss Verantwortung erwachsen - Diskussion mit dem bekannten Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch über Mensch, Technik und Verantwortung
WeiterlesenKein Lebewesen hat die Welt in einem solchen Ausmaß geprägt und verändert wie der Mensch. Von den ersten Ackerbauern zu den ersten Megacities war es nur ein Wimpernschlag, wenn man das Anthropozän - also das Zeitalter des Menschen - im Verhältnis zur gesamten Erdgeschichte betrachtet. Aus der Geschwindigkeit des Fortschritts erwächst aber auch Verantwortung.
- | PL-Newsletter 2019-02
"Respekt. Bitte!" - Kein Platz für Mobbing und Gewalt an Schulen
Weiterlesen"Die Würde des Menschen ist unantastbar oder: Jeder hat ein Recht auf Respekt - das gilt auch für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Eltern. Als Arbeitgeber hat das Land dabei eine besondere Sorgfaltspflicht gegenüber seinen Lehrerinnen und Lehrern - und die wird in Rheinland-Pfalz ernst genommen. Der schulische Alltag stellt die Lehrkräfte immer wieder vor neue Herausforderungen und birgt auch Konflikte. Ziel unseres breiten…
- | PL-Newsletter 2019-02
Leseförderung für Jungen: Anpfiff von "kicken & lesen Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenPünktlich zur Rückrunde der Fußballbundesliga starten zwölf Schulen im Land mit dem Pilot-Projekt "kicken & lesen Rheinland-Pfalz". Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Dr. Michael Welling, Direktor für Marketing und Vertrieb beim 1. FSV MAINZ 05, besuchten die Mannschaft der IGS Oppenheim und ließen sich von den Spielern zeigen, dass der Teamgeist auch beim Lesen lernen eine wichtige Rolle spielt.
- | PL-Newsletter 2019-01
MINT im Dialog - Die Erde im Griff des Anthropozän - handelnd die Zukunft gestalten
WeiterlesenEs ist diesen Juli genau 50 Jahre her, dass der Mensch erstmalig auf dem Mond landete. Für uns Anlass, gemeinsam mit dem bekannten Astrophysiker und Naturphilosophen Professor Dr. Harald Lesch unter den Exponaten der Raumfahrthalle des Technik Museums Speyer den Blick auf das Anthropozän - das Zeitalter des Menschen - zu richten.
- | PL-Newsletter 2019-01
Veranstanstaltungstipps Februar und März 2019
WeiterlesenIm Folgenden haben wir einige Veranstaltungshinweise des PL für Februar und März 2019 für Sie zusammengestellt.
Ansonsten finden Sie die zu Ihrer individuellen Fragestellung passende Veranstaltung über unsere erweiterte Suchfunktion mit der Möglichkeit, unter anderem nach Schwerpunkten oder Zielgruppen sowie nach Schlagworten zu selektieren, unter: fortbildung-online.bildung-rp.de