Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2018-11
Demokratie beginnt mit dir! – 13. Demokratie-Tag RLP in Ingelheim
WeiterlesenDemokratie braucht Engagement. Wie sehr dieses Engagement in Rheinland-Pfalz ausgeprägt ist, beweist jedes Jahr der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz. Rund 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 13. Demokratie-Tages unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer präsentierten am 18. Oktober in diesem Jahr in Ingelheim ihre Arbeit und tauschten bei Planspielen, Foren und in Workshops Erfahrungen aus.
- | PL-Newsletter 2018-11
Fachtagung "Natur erleben, Achtsamkeit und Gesundheit"
WeiterlesenIm September fand die Fachtagung "Natur erleben, Achtsamkeit und Gesundheit" des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald auf der Wildenburg/Kempfeld statt. Zielsetzung war, Achtsamkeit in Begegnung mit der Natur zu erfahren. Hierzu waren mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen, die gemeinsam von Mitarbeiterinnen des PL und des Nationalparkamts Hunsrück-Hochwald begrüßt wurden.
- | PL-Newsletter 2018-11
Erste PL-Fachtagung Mathematik für die Ganztagsschule
WeiterlesenMehr als 60 Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal aller Schularten nahmen an der ersten GTS-Fachtagung Mathematik des PL in Bad Kreuznach teil, um in 18 verschiedenen Workshops Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts und für den Freibereich am Nachmittag zu bekommen. Die Angebote reichten von „Mathematik auf dem Schulhof“ über die Arbeit mit Audio- und Videopodcasts, von Förderspielen bei Rechenschwäche und zur Sprachförderung bis…
- | PL-Newsletter 2018-11
Fachtagung "Natur erleben, Achtsamkeit und Gesundheit"
WeiterlesenIm September fand die Fachtagung "Natur erleben, Achtsamkeit und Gesundheit" des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald auf der Wildenburg/Kempfeld statt. Zielsetzung war, Achtsamkeit in Begegnung mit der Natur zu erfahren. Hierzu waren mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen, die gemeinsam von Mitarbeiterinnen des PL und des Nationalparkamts Hunsrück-Hochwald…
- | PL-Newsletter 2018-10
Willkommen im MINT-Zeitalter am 22. November, Jüdisches Erbe am Rhein: Begegnungen mit SchUM und der lebendigen jüdischen Tradition in der Unterrichtspraxis am 6. November
Weiterlesenund weitere Fortbildungsveranstaltungen des PL im November im Überblick - Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- | PL-Newsletter 2018-10
Neu entwickelte Zertifizierung für Schulen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
WeiterlesenDie "Bildung für nachhaltige Entwicklung", kurz BNE, befindet sich in einer steten Weiterentwicklung. Diesem Umstand wird nun durch eine neu entwickelte dreistufige Zertifizierung für Schulen nach entsprechend aufgelegtem Kriterienmodell Rechnung getragen.
- | PL-Newsletter 2018-10
13. Demokratie-Tag "Demokratie beginnt mit Dir" am 18. Oktober 2018
WeiterlesenMit einem bunten Programm aus Mitmach-Aktionen, Ausstellungsständen, Workshops, Vorträgen, politischen Diskussionen und kulturellen Beiträgen soll der Demokratie-Tag eine lebendige und vielfältige Plattform für Diskussion, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung bieten. Auch das PL wird wieder mit einem Stand vertreten sein.
Mehr dazu und Anmeldung: <link https: www.demokratietag-rlp.de>www.demokratietag-rlp.de
- | PL-Newsletter 2018-10
PL-Lehrerfortbildung "Biodiversität im Schulgarten" ist "ausgezeichneter Beitrag der UN-Dekade Biologische Vielfalt"
WeiterlesenDie Lehrerfortbildung "Biodiversität im Schulgarten" wurde jüngst als Beitrag zur UN-Dekade Biologische Vielfalt akzeptiert und darf für die nächsten 2 Jahre den Titel "Ausgezeichneter Beitrag der UN-Dekade Biologische Vielfalt" nutzen. In der Fortbildung des PL im September im Wormser Erlebnisgarten lernten Lehrerinnen und Lehrer - theoretisch und praktisch - wie man den Schulgarten so gestaltet und bewirtschaftet, dass er…
- | PL-Newsletter 2018-10
Abschlusstagung des ERASMUS-Projektes „Integrierte Lese- und Schreibförderung im Fachunterricht der beruflichen Bildung“
WeiterlesenWährend der dreijährigen Projektlaufzeit haben Lehrerfortbildungsinstitute und berufliche Schulen aus den Ländern Deutschland, Estland, Polen und Rumänien gemeinsam eine im Fachunterricht integrierte Lese- und Schreibförderung entwickelt und im Fachunterricht erprobt. Die Lese- und Schreibförderung wurde dabei in berufsnahe Szenarien integriert, welche von den Lernenden handlungsorientiert zu bearbeiten waren. Eine Hochschule aus der…
- | PL-Newsletter 2018-10
Preisverleihung der Solarboot-Regatta nachgeholt
WeiterlesenAm 28.08.2018 verlieh das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz die Preise der Solarboot-Regatta 2018, die bereits im Juni am Epplesee in Neuburg stattfand und deren Siegerehrung aufgrund eines Gewitters vertagt werden musste, an die beteiligten Realschulen plus: Realschule plus Bad Bergzabern, Realschule plus Kandel, Realschule plus Lingenfeld, Landgraf-Ludwig-Realschule plus Pirmasens, Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben,…