Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2018-08
Neues Schuljahr, neue Fortbildungsplanung
WeiterlesenWir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr 2018/2019 und freuen uns darauf, Sie im Laufe des Schuljahrs mit unseren Angeboten im Bereich Fortbildung, Beratung, Medien und Materialien sowie IT-Diensten unterstützen zu dürfen.
Eine kleine Auswahl an aktuellen Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im Folgenden als Anregung. Details zu den Fortbildungen sowie die zu Ihrer individuellen Fragestellung passende…
- | PL-Newsletter 2018-08
Newsletter des PL - individuell auf Ihre bevorzugten Themen einstellen
WeiterlesenÜber die themen-, fach- bzw. zielgruppenbezogenen Newsletter des PL erhalten Sie anlassbezogen die entsprechenden themenspezifischen Informationen zu aktuellen Fortbildungsveranstaltungen und weiteren Angeboten des PL.
- | PL-Newsletter 2018-08
Gelungener Auftakt des Fortbildungsprogramms "BiSS-Lesen - Lesen macht stark" zur Stärkung der Leseförderung mit weit über 200 Lehrkräften
Weiterlesen"Lesen, Schreiben und Rechnen bleiben auch in einer zunehmend digitalisierten Lern- und Lebenswelt zentrale Schlüsselkompetenzen und sind Grundlage einer gelingenden Bildungsbiografie. Deshalb setzen wir auf das Programm 'BiSS-Lesen - Lesen macht stark'", so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich des heutigen Auftakts zum Fortbildungsprogramm "BiSS-Lesen - Lesen macht stark".
- | PL-Newsletter 2018-09
Fortbildungen als Anregung
Weiterlesen- Jüdisches Erbe am Rhein – Begegnungen mit SchUM und der lebendigen jüdischen Tradition in der Unterrichtspraxis am 06.11.2018, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
1813100003 , Flyer
- Naturwissenschaften in der Orientierungsstufe und digitale Bildung am 06.11.2018 in Speyer, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
1817402000
- Ein Wettlauf gegen die Zeit - Antibiotika und Resistenzen in Klinik, Forschung und Umwelt – Entwicklung einer Unterrichtsreihe für die Sek. II am 08.11.2018 in Bad Kreuznach, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
1817100016
- Der…
- Jüdisches Erbe am Rhein – Begegnungen mit SchUM und der lebendigen jüdischen Tradition in der Unterrichtspraxis am 06.11.2018, <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
- | PL-Newsletter 2018-07
Oliver Appel ist neuer stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenAm 18. Juli 2018 wurde Oliver Appel zum stellvertretenden Direktor des Pädagogischen Landesinstituts ernannt. Er vertritt und unterstützt ab sofort Direktorin Dr. Birgit Pikowsky bei der Wahrnehmung der Leitungsaufgaben. Seit dem 9. Mai 2011 leitet er die Abteilung „Schulpsychologie“ mit 14 Schulpsychologischen Beratungszentren in Rheinland-Pfalz und rund 90 Schulpsychologinnen, Schulpsychologen sowie Sachbearbeitungen. Zuvor war er als…
- | PL-Newsletter 2018-06
Newsletter des PL - übergreifend oder nach Themen
WeiterlesenWenn Sie dem Link am Ende dieser E-Mail beziehungsweise Meldung folgen, können Sie Ihre PL-Newsletter verwalten, abbestellen oder ganz individuell auf sich und Ihre Themen abstimmen, da wir sowohl diesen themenübergreifenden Newsletter anbieten als auch themenspezifische Informationen bereitstellen. Außerdem bauen wir das Angebot sukzessive aus, neu hinzu kamen beispielsweise die Newsletter Sprachförderung sowie Primarstufe, weitere…
- | PL-Newsletter 2018-06
Kleine Auswahl an PL-Fortbildungen
Weiterlesen... als Anregung. Details zu den Fortbildungen sowie die zu Ihrer individuellen Fragestellung passende Veranstaltung finden Sie über unsere erweiterte Suchfunktion mit der Möglichkeit, unter anderem nach Schwerpunkten oder Zielgruppen sowie nach Schlagworten zu selektieren, unter: fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2018-06
Der Klassenrat als Lernort der Demokratie - Auszeichnung von sechs Klassen beim neuen Landeswettbewerb #UnserKlassenrat Rheinland-Pfalz im Landtag
WeiterlesenDemokratie muss gelernt werden, denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Darüber waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ersten Preisverleihung des neuen Landeswettbewerbs #UnserKlassenrat im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz einig. Denn bewusste und kompetente demokratische Bürgerinnen und Bürger sind Voraussetzung für das Funktionieren der Demokratie. Dabei ist der Klassenrat ist ein…
- | PL-Newsletter 2018-07
Die Broschüre Inklusion 2-2018 ist in Kürze online
WeiterlesenDie aktuelle Broschüre "Inklusion - Unterstützungsangebote für Schulen (Ausgabe 2-2018)" mit Informationen für das erste Schulhalbjahr 2018/2019 zu Beratung und Begleitung, aktuellen Fortbildungsveranstaltungen, Hospitationen und Hinweisen im Internet finden Sie in Kürze online unter: inklusion.bildung-rp.de/informationen-fuer-schulen/unterstuetzungsangebote/fortbildung.html
- | PL-Newsletter 2018-06
Fachtagung "Natur erleben, Achtsamkeit und Gesundheit" am 13.09.2018 auf der Wildenburg
WeiterlesenDie Fachtagung "Natur erleben, Achtsamkeit und Gesundheit" findet am 13.09.2018 auf der Wildenburg/Kempfeld in Kooperation mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald statt.
Zielsetzung der Fachtagung ist, Achtsamkeit in der Begegnung mit der Natur zu erfahren. Im Einführungsreferat erhalten wir Basiswissen zur Achtsamkeitsschulung im Rahmender Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Lehrkräfte. Im Anschluss ermöglichen die…