Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2018-01
Open Educational Resources: Award RLP 2018
WeiterlesenGesucht werden Ideen und Konzepte zur Implementierung einer OER-Strategie in rheinland-pfälzischen Bildungsorganisationen aus allen Bildungsbereichen: Konzepte, wie der Idee der freien Bildungsmaterialien als Einzelperson oder in der eigenen Einrichtung bzw. Organisationseinheit, ob Schule, Hochschule, Volkshochschule, Bildungsträger, etc., zu Bekanntheit und Akzeptanz verholfen werden kann.
- | PL-Newsletter 2017-08
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2018
WeiterlesenDie Adventszeit nähert sich ihrem Finale, Weihnachten steht vor der Tür und wir werfen einen Blick auf das vergangene Jahr 2017 am Pädagogischen Landesinstitut.
- | PL-Newsletter 2017-08
Passgenaue Angebote - Fortbildungsveranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts für das erste Halbjahr 2018 sind online
WeiterlesenDie Fortbildungsveranstaltungen des PL für das erste Halbjahr 2018 finden Sie ab sofort in unserem Portal Fortbildung-Online: fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2017-08
Broschüre Inklusion 1-2018 ist da
WeiterlesenDie aktuelle Broschüre "Inklusion - Unterstützungsangebote für Schulen (Ausgabe 1-2018)" mit Informationen für das zweite Schulhalbjahr 2017/2018 zu Beratung und Begleitung, aktuellen Fortbildungsveranstaltungen, Hospitationen und Hinweisen im Internet finden Sie online unter: inklusion.bildung-rp.de/informationen-fuer-schulen/unterstuetzungsangebote/fortbildung.html
- | PL-Newsletter 2017-08
Aktuelle PL-Informationen
WeiterlesenUnsere drei neuesten PL-Informationen
"Islamismus - Erkennen und vorbeugen. Handreichung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule" (Heft 5/2017),
"Erwachsen werden. Biologie Themenfeld 6" (Heft 4/2017) sowie
"Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis - Elektrizität im Basiskonzept System Physik. Themenfeld 9" (Heft 3/2017)
finden Sie jetzt auch online unter…
- | PL-Newsletter 2017-08
Udo Klinger ist im Ruhestand
WeiterlesenUdo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts (PL), Leiter der Abteilung 2 "Schul- und Unterrichtsentwicklung, Medien" und kommissarischer Leiter der Abteilung 1 "Fort- und Weiterbildung", ging zum 1. Dezember 2017 in den Ruhestand. Direktorin Dr. Birgit Pikowsky bedankte sich im Rahmen der Verabschiedung für die gute Zusammenarbeit und würdigte ihren langjährigen Kollegen: "Ich hatte in Udo Klinger einen…
- | PL-Newsletter 2017-07
Zukünftige Leiterin der Abteilung "Fortbildung und Unterrichtsentwicklung" - Sabine Pfeiffer ab jetzt im Pädagogischen Landesinstitut tätig
WeiterlesenSabine Pfeiffer begann am 16. November ihre Tätigkeit im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer und wird zum 1. Dezember die Leitung der neuen Abteilung "Fortbildung und Unterrichtsentwicklung" von Udo Klinger übernehmen. Sie ist seit etwa 25 Jahren in der zweiten Phase der Lehrerausbildung an Studienseminaren tätig.
- | PL-Newsletter 2017-07
PL-Fachtagung "Umgang mit Islamismus und Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule" am 14. Dezember in Oberwesel
WeiterlesenDie Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schulleitungen sowie Mitglieder schulinterner Krisenteams. Anmeldeschluss ist der 30. November.
- | PL-Newsletter 2017-07
Bildung – Zuwanderung – Mehrsprachigkeit: Fachtagung am 22. Februar 2018 in Koblenz
WeiterlesenGemeinsam mit der Universität Koblenz veranstaltet das Pädagogische Landesinstitut am 22. Februar 2018 in Koblenz eine Tagung zum Thema Bildung, Zuwanderung und Mehrsprachigkeit. Der Tag gliedert sich in je einen Hauptvortrag am Vor- und Nachmittag und jeweils im Anschluss acht parallele Workshops aus den Themenbereichen „Mehrsprachigkeit/Deutsch als Zweitsprache“ und „Soziale und kulturelle Integration“. Anmeldeschluss ist der 5.…
- | PL-Newsletter 2017-07
Autorenlesung "Die Reise zum leuchtenden Stern" sehr gut besucht
WeiterlesenAm Abend des 7. November fand im PL in Speyer eine besondere Autorenlesung von Florin Müller statt, nicht sprechender Autist, der mittels Gebärden und Laptop kommuniziert sowie mit Julian Bodem, der Titelbild und Kommentare von Florin Müllers aktuellem Buch "Die Reise zum leuchtenden Stern" gestaltete. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten zu, während die Texte von Dritten vorgelesen wurden. Die Lesung fand in Kooperation mit…