Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2017-08
Aktuelle PL-Informationen
WeiterlesenUnsere drei neuesten PL-Informationen
"Islamismus - Erkennen und vorbeugen. Handreichung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule" (Heft 5/2017),
"Erwachsen werden. Biologie Themenfeld 6" (Heft 4/2017) sowie
"Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis - Elektrizität im Basiskonzept System Physik. Themenfeld 9" (Heft 3/2017)
finden Sie jetzt auch online unter…
- | PL-Newsletter 2017-08
Udo Klinger ist im Ruhestand
WeiterlesenUdo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts (PL), Leiter der Abteilung 2 "Schul- und Unterrichtsentwicklung, Medien" und kommissarischer Leiter der Abteilung 1 "Fort- und Weiterbildung", ging zum 1. Dezember 2017 in den Ruhestand. Direktorin Dr. Birgit Pikowsky bedankte sich im Rahmen der Verabschiedung für die gute Zusammenarbeit und würdigte ihren langjährigen Kollegen: "Ich hatte in Udo Klinger einen…
- | PL-Newsletter 2017-07
Zukünftige Leiterin der Abteilung "Fortbildung und Unterrichtsentwicklung" - Sabine Pfeiffer ab jetzt im Pädagogischen Landesinstitut tätig
WeiterlesenSabine Pfeiffer begann am 16. November ihre Tätigkeit im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer und wird zum 1. Dezember die Leitung der neuen Abteilung "Fortbildung und Unterrichtsentwicklung" von Udo Klinger übernehmen. Sie ist seit etwa 25 Jahren in der zweiten Phase der Lehrerausbildung an Studienseminaren tätig.
- | PL-Newsletter 2017-07
PL-Fachtagung "Umgang mit Islamismus und Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule" am 14. Dezember in Oberwesel
WeiterlesenDie Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schulleitungen sowie Mitglieder schulinterner Krisenteams. Anmeldeschluss ist der 30. November.
- | PL-Newsletter 2017-07
Bildung – Zuwanderung – Mehrsprachigkeit: Fachtagung am 22. Februar 2018 in Koblenz
WeiterlesenGemeinsam mit der Universität Koblenz veranstaltet das Pädagogische Landesinstitut am 22. Februar 2018 in Koblenz eine Tagung zum Thema Bildung, Zuwanderung und Mehrsprachigkeit. Der Tag gliedert sich in je einen Hauptvortrag am Vor- und Nachmittag und jeweils im Anschluss acht parallele Workshops aus den Themenbereichen „Mehrsprachigkeit/Deutsch als Zweitsprache“ und „Soziale und kulturelle Integration“. Anmeldeschluss ist der 5.…
- | PL-Newsletter 2017-07
Autorenlesung "Die Reise zum leuchtenden Stern" sehr gut besucht
WeiterlesenAm Abend des 7. November fand im PL in Speyer eine besondere Autorenlesung von Florin Müller statt, nicht sprechender Autist, der mittels Gebärden und Laptop kommuniziert sowie mit Julian Bodem, der Titelbild und Kommentare von Florin Müllers aktuellem Buch "Die Reise zum leuchtenden Stern" gestaltete. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten zu, während die Texte von Dritten vorgelesen wurden. Die Lesung fand in Kooperation mit…
- | PL-Newsletter 2017-07
"Mein, Dein, Unser Europa?!" - Der 12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBeim 12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz trafen sich unter dem Motto "Mein, Dein, Unser Europa?!" gut 550 Jugendliche und Erwachsene, die sich engagieren. Ziel des Tages war, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen - über Europa und Demokratie, über Partizipation und Engagement, über Kinder- und Menschenrechte, über Vielfalt, Akzeptanz und Integration. Das Ziel wurde erreicht mit vielfältigen Angeboten, interessanten Gesprächen und…
- | PL-Newsletter 2017-07
Kooperation zur Verbesserung der Ausbildung der rheinland-pfälzischen Verwaltungsfachangestellten vereinbart
WeiterlesenDurch eine gemeinsame Fortbildung der Berufsschullehrerinnen und -lehrer soll eine Verbesserung und Vereinheitlichung der Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten in Rheinland-Pfalz erfolgen. An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen wurde kürzlich durch Vertreter des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz, der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz e. V. und der HöV ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
- | PL-Newsletter 2017-07
Neu: PARTNERLAND RUANDA - NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DEN UNTERRICHT
WeiterlesenMaterialsammlung und Handreichung für Lehrkräfte der Geographie der Sekundarstufe II der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer: eu-int.bildung-rp.de/pl-europaeische-und-internationale-lehrerfortbildung/materialien.html
- | PL-Newsletter 2017-06
Auswahl an Veranstaltungen des PL - mehr im Veranstaltungskatalog auf Fortbildung-Online
WeiterlesenIm Folgenden haben wir einige aktuelle Veranstaltungen für Winter 2017 aufgelistet aus den Bereichen Schulleitung, Gesellschaftslehre, Flüchtlingskinder, Mathematik, Naturwissenschaften und sonderpädagogischer Förderung. Diese und viele weitere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskatalog Fortbildung-Online: fortbildung-online.bildung-rp.de