Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-18
PL-Information 3/2024: Ökonomische Bildung im Schulalltag - Handreichung zur Richtlinie Ökonomische Bildung
WeiterlesenDer Richtlinie zur Ökonomischen Bildung für allgemeinbildende Schulen in Rheinland-Pfalz liegt ein Verständnis von ökonomischer Bildung als „Bestandteil einer modernen Allgemeinbildung, die Grundlagen für das Verständnis ökonomischer Strukturen und Prozesse in regionalen und globalen Zusammenhängen“ und „Knappheitsverhältnisse zu erkennen und zu bewältigen“, zugrunde. In dieser PL-Information wird diesem Verständnis entsprochen und es…
- | PL-Newsletter 2024-18
Erasmus+@PL - Workshops und/oder Hospitationen in Europa - Bewerbung bis 20.12.24
WeiterlesenSie sind Lehrkraft, Schulleiterin, Schulleiter oder Mitglied des schulischen Personals einer Grundschule, Realschule, Förderschule, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz?
Sie würden gerne
… an Erasmus+ Lehrermobilitäten und somit am Austausch von Schulen und Lehrkräften in Europa teilnehmen?
- | PL-Newsletter 2024-18
Neue Folgen - Podcasts im PL im Schulcampus und via Spotify
WeiterlesenIm Schulcampus und auf Spotify finden Sie die neuesten Folgen des Podcasts "Führung to GO - Schulpsychologie für Schulleitung" ebenso wie die neueste Folge Nummer 5 des BOdcast "Praxistag 2.0".
- | PL-Newsletter 2024-18
Fortbildungsveranstaltungen
© PL
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten durch verschiedene Themen und Fächer als Anregung mit ersten Ausblicken auf das Jahr 2025. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
© PL
- | PL-Newsletter 2024-18
Neues Dashboard 2.0 für Schulcampus und Bildungsportal RLP
WeiterlesenEnde November wurde das neue Dashboard 2.0 für das Bildungsportal RLP und den Schulcampus implementiert, das mit einigen Neuerungen aufwartet und sich insbesondere aufgeräumter zeigt. Im neuen Dashboard 2.0 werden nur noch Kacheln für Dienste gezeigt, auf die Sie Zugriff haben. Solange Sie nicht angemeldet sind, bietet das Dashboard Zugriff auf die frei verfügbaren Inhalte der Mediathek, die Lehr- und Rahmenpläne und auf das Infoportal.
- | PL-Newsletter 2024-17
Fortbildungsveranstaltungen
© PL
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal fortbildung-online.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
© PL
- | PL-Newsletter 2024-17
22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 21. November - Jetzt noch Plätze sichern
Weiterlesen40 Kinos, 7 Tage, 121 Filme: Unter dem Motto „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“ findet vom 21.-29. November die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz statt und verspricht, ein Highlight des Schuljahres zu werden. Organisiert durch das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut bietet die SchulKinoWoche viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht und lenkt den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Fragen der Zeit: Neben…
- | PL-Newsletter 2024-17
Mitarbeit im PL
WeiterlesenWir suchen Mitarbeitende an unterschiedlichen Standorten in vielen verschiedenen Bereichen, darunter darunter Schulentwicklungsbegleiterinnen und -begleiter sowie Coaches für Schulleitungen, Supportmitarbeitende, Veranstaltungsunterstützung und Sachbearbeitung sowie pädagogische Referentinnen und Referenten für Förderschule sowie für Schulleitung und Personalführung. bildung.rlp.de/pl/unser-institut/stellenanzeigen
- | PL-Newsletter 2024-17
DELF scolaire intégré – ein Weg zum Sprachzertifikat DELF in die Schullaufbahn integriert
WeiterlesenDas Partnerschaftsprojekt im Fach Französisch „DELF scolaire intégré“ des Bildungsministeriums, des Pädagogischen Landesinstituts und des Institut français bietet Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I die Möglichkeit, das DELF-Sprachdiplom zu erwerben, indem eine Klassenarbeit für die ganze Klasse durch die schriftliche DELF-Prüfung am Ende der Sekundarstufe I ersetzt wird. Das Projekt bedeutet langfristig eine…
- | PL-Newsletter 2024-17
English Practice für Ihre Klassen (Sek. I und Übergang in die Sek. II)
WeiterlesenAuf dem Schulcampus steht für Ihren Unterricht im Fach Englisch English Practice, ein modulares Online-Training zur Verfügung. Die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben orientieren sich an den Lehrplananforderungen und Bildungszielen der Sekundarstufe I. Ihre Schülerinnen und Schüler können für Aktivitäten wie listening, reading, writing, speaking und grammar diese flexible Ressource nutzen. Das Tool eignet sich zum selbstständigen Üben…