Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2017-06
Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule feiert zehnjährige Erfolgsgeschichte in Mainz
WeiterlesenEs ist die Erfolgsgeschichte von tausenden Klassenzimmern, von hunderttausenden Schülerinnen und Schülern, zehntausenden Lehrkräften, tausenden Fortbildungen, Millionen von Unterrichtsstunden, unzähligen digitalen Geräten und einer immer größer werdenden Palette an Unterrichtsmöglichkeiten. Es ist die Erfolgsgeschichte von Medienkompetenz macht Schule, dem rheinland-pfälzischen Landesprogramm, das im September seinen zehnten Geburtstag…
- | PL-Newsletter 2017-06
Lehrerfortbildung des PL: Islamismus und Radikalisierung in der Schule - Sensibilisierung, Prävention und Vernetzung von Lehrkräften als Ansatz
WeiterlesenIn welchem Ausmaß bestehen islamistische Tendenzen im Kontext Schule? Und wie sollen Lehrkräfte und Schulleitungen dem Phänomen "Islamismus und Radikalisierung" im schulischen Alltag begegnen? Antworten auf diese Fragen, Unterstützungsangebote und Anlaufstellen standen im Mittelpunkt der Fortbildungsveranstaltung "Umgang mit Islamismus und Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule" des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz…
- | PL-Newsletter 2017-06
"Solarboot-Cup 2018“ an rheinland-pfälzischen Realschulen plus – Mit dem selbstgebauten Boot den Sieg fest im Blick
WeiterlesenDie Luft brennt - vor Rauch, vor Dampf, vor Energie und Betriebsamkeit. Denn es wird geschweißt, gelötet, abgedichtet, aber auch gezeichnet, gerechnet, geplant und natürlich viel diskutiert: Die Schülerinnen und Schüler von sieben rheinland-pfälzischen Realschulen plus starten gemeinsam mit ihren Lehrkräften und unterstützt vom Pädagogischen Landesinstitut das Projekt Solarboot - und haben den Solarboot-Cup 2018 als Ziel dabei fest im…
- | PL-Newsletter 2017-06
"Bildung durch Sprache und Schrift" und "Lesen macht stark": Pädagogisches Landesinstitut verstärkt Leseförderung von Schülerinnen und Schülern
WeiterlesenZu den grundlegendsten Kompetenzen, die Schule vermitteln soll, zählt die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können. Das Pädagogische Landesinstitut (PL) verstärkt ab sofort weiter seine Unterstützungsmaßnahmen für Schulen in Rheinland-Pfalz in der Leseförderung. Im Rahmen des Programms "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) arbeitet das PL gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein eine Implementierung des…
- | PL-Newsletter 2017-06
Abschlusstagung des erfolgreichen Schulentwicklungsprojekts "Schulische Lern- und Lebenswelten"
WeiterlesenMit einer Tagung der aktuellen Projektschulen endete im September 2017 das vom Pädagogischen Landesinstitut (PL) initiierte Schulentwicklungsprojekt "Schulische Lern- und Lebenswelten", an dem seit Start 2010 in zwei Durchläufen zu je drei Jahren 31 weiterführende Schule mit ihren Teams aus Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben.
- | PL-Newsletter 2017-06
InES-Instrumente an den neuen ORS angepasst
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut hat die Evaluationsinstrumente in InES und InES online an die fünfte überarbeitete Auflage des Orientierungsrahmen Schulqualität (ORS) angepasst. Die überarbeiteten Fragebögen, Hospitationsbögen sowie Diskussionsleitfäden sind systematisch entlang der Dimensionen und Bereiche des neuen ORS gegliedert. Sie stehen ab sofort allen Interessierten in der InES Schnellsuche sowie registrierten Nutzerinnen und…
- | PL-Newsletter 2017-06
Neue Adresse des SPBZ Pirmasens
WeiterlesenDas Schulpsychologische Beratungszentrum Pirmasens des Pädagogischen Landesinstituts ist heute innerhalb von Pirmasens umgezogen. Die Kontaktdaten Telefon und E-Mail bleiben bestehen, die neue Adresse lautet Adam-Müller-Straße 39, 66954 Pirmasens.
schulpsychologie.bildung-rp.de/schulpsychologische-beratungszentren.html
- | PL-Newsletter 2017-06
Quadratische Gleichungen – Lehrkräfte für TALIS-Videostudie Deutschland gesucht
WeiterlesenFür die TALIS-Videostudie werden Lehrkräfte gesucht, die in diesem Schuljahr oder direkt nach den Sommerferien 2018 das Thema "quadratische Gleichungen" unterrichten.
- | PL-Newsletter 2017-05
Schulversand des Pädagogischen Landesinstituts und neue PL-Informationen
WeiterlesenDie aktuellen Handreichungen für Lehrkräfte aus der Reihe der PL-Informationen wurden wie immer kurz nach den Sommerferien mit weiteren Veranstaltungsinformationen des PL schulartbezogen an die rheinland-pfälzischen Schulen versendet. Auch unsere aktualisierte Übersicht über wichtige Ansprechpartner im PL sowie unser aktuelles Organigramm haben wir den Schulen zugesendet mit der Bitte, dass diese Informationen den Weg an die Schwarzen…
- | PL-Newsletter 2017-05
Auswahl an Veranstaltungen des PL - mehr im Veranstaltungskatalog auf Fortbildung-Online
WeiterlesenIm Folgenden haben wir einige aktuelle Veranstaltungen für Herbst 2017 aufgelistet aus den Bereichen Mathematik, Flüchtlingskinder, Naturwissenschaften, Radikalisierung, Leseförderung und Gesellschaftswissenschaften. Diese und viele weitere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskatalog Fortbildung-Online: fortbildung-online.bildung-rp.de