Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2017-06
Neue Adresse des SPBZ Pirmasens
WeiterlesenDas Schulpsychologische Beratungszentrum Pirmasens des Pädagogischen Landesinstituts ist heute innerhalb von Pirmasens umgezogen. Die Kontaktdaten Telefon und E-Mail bleiben bestehen, die neue Adresse lautet Adam-Müller-Straße 39, 66954 Pirmasens.
schulpsychologie.bildung-rp.de/schulpsychologische-beratungszentren.html
- | PL-Newsletter 2017-06
Quadratische Gleichungen – Lehrkräfte für TALIS-Videostudie Deutschland gesucht
WeiterlesenFür die TALIS-Videostudie werden Lehrkräfte gesucht, die in diesem Schuljahr oder direkt nach den Sommerferien 2018 das Thema "quadratische Gleichungen" unterrichten.
- | PL-Newsletter 2017-05
Schulversand des Pädagogischen Landesinstituts und neue PL-Informationen
WeiterlesenDie aktuellen Handreichungen für Lehrkräfte aus der Reihe der PL-Informationen wurden wie immer kurz nach den Sommerferien mit weiteren Veranstaltungsinformationen des PL schulartbezogen an die rheinland-pfälzischen Schulen versendet. Auch unsere aktualisierte Übersicht über wichtige Ansprechpartner im PL sowie unser aktuelles Organigramm haben wir den Schulen zugesendet mit der Bitte, dass diese Informationen den Weg an die Schwarzen…
- | PL-Newsletter 2017-05
Auswahl an Veranstaltungen des PL - mehr im Veranstaltungskatalog auf Fortbildung-Online
WeiterlesenIm Folgenden haben wir einige aktuelle Veranstaltungen für Herbst 2017 aufgelistet aus den Bereichen Mathematik, Flüchtlingskinder, Naturwissenschaften, Radikalisierung, Leseförderung und Gesellschaftswissenschaften. Diese und viele weitere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskatalog Fortbildung-Online: fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2017-05
Unterstützungsangebote des PL: Broschüren 2-2017 für Schulleitungen und zu den Themenbereichen Inklusion und Sprachförderung sind online
WeiterlesenHalbjährlich erstellen wir für Sie die drei Broschüren mit gebündelten Unterstützungsangeboten für Schulleitungen und zu den Themen Inklusion sowie Sprachförderung und Migration. Die Ausgaben 2-2017 sind nun online und unter diesem Link zu finden: bildung-rp.de/pl/publikationen.html (Highlightspalte rechts).
- | PL-Newsletter 2017-05
Fragebögen zur Ganztagsschule in InES verfügbar
WeiterlesenNeu in InES und InES online verfügbar sind ab sofort Schüler-, Lehrkräfte- und Elternfragebögen zum Thema "Ganztagsschule". Diese stehen den registrierten Nutzerinnen und Nutzern in InES online zu Befragungen bereit. Zudem sind die Fragebögen als Word-Dokumente in der InES Schnellsuche downloadbar unter: ines.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2017-04
Passgenaue Angebote - Fortbildungsveranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts für das zweite Halbjahr 2017 sind online
WeiterlesenDie Fortbildungsveranstaltungen des PL für das zweite Halbjahr 2017 finden Sie in unserem Portal Fortbildung-Online: fortbildung-online.bildung-rp.de
- | PL-Newsletter 2017-04
Umgang mit Islamismus und Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule
WeiterlesenDie Fachtagung am 14. September 2017 in den Räumen der Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum Ingelheim richtet sich insbesondere an Schulleitungen sowie Mitglieder schulinterner Krisenteams aller Schularten.
- | PL-Newsletter 2017-04
Unterstützungsangebote des PL rund um Inklusion - Broschüre 2-2017 ist online
WeiterlesenWir haben unsere Angebote rund um den Themenbereich Inklusion wieder für Sie für das kommende Schulhalbjahr in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Diese und weitere Informationen finden Sie unter: inklusion.bildung-rp.de/informationen-fuer-schulen/unterstuetzungsangebote/fortbildung.html
- | PL-Newsletter 2017-04
"Von Anfang an und mittendrin – gemeinsam lernen im Fachunterricht" - Praxisforen der Reihe Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule
WeiterlesenDie bewährten Praxisforen der regionalen Veranstaltungsreihe "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule" gehen in die vierte Runde. Der Schwerpunkt wird im Herbst auf dem gemeinsamen Lernen im Fachunterricht liegen.