Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2017-02
Erfolgreicher MedienkomP@ss jetzt zusätzlich in Leichter Sprache
WeiterlesenDen erfolgreichen MedienkomP@ss des Pädagogischen Landesinstituts gibt es nun auch in Leichter Sprache. Dabei handelt es sich um eine bewusst sehr leicht verständliche Sprache, die festen Regeln folgt. Sie ist vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten gedacht, aber auch für diejenigen mit geringen Deutschkenntnissen.
- | PL-Newsletter 2017-02
Veranstaltungsreihe "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zu Schule" bewährt sich
WeiterlesenRegionale Praxisforen "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zu Schule" haben in der vierten Runde in Andernach, Ingelheim , Speyer und Trier diesmal mit dem Schwerpunkt "Die Welt des Islam in der Schule" stattgefunden.
- | PL-Newsletter 2017-02
Wiederholung erwünscht: Fachtagung "Freude an Bewegung in Schule und Alltag" im März in Trier
WeiterlesenDie Tagung erfolgte in Kooperation der PL-Abteilung Schulpsychologische Beratung mit dem Projekt Lehrergesundheit der ADD Trier.
Nachdem viele Veranstaltungen zur Lehrergesundheit eher kognitiv ausgerichtet waren, mit der Zielsetzung, Verhaltenskompetenzen auf der individuellen und schulischen Ebene zu reflektieren und zu verbessern, wurde bei dieser Tagung der Schwerpunkt auf bewegungsbezogene Maßnahmen gesetzt. Da regelmäßige…
- | PL-Newsletter 2017-01
Gebündelte aktuelle Angebote zu Sprachförderung, Inklusion und für Schulleitungen
WeiterlesenIn drei Broschüren haben wir aktuelle Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für das erste Halbjahr 2017 für Sie zusammengefasst:
- | PL-Newsletter 2017-01
Aktuelle PL-Informationen im Überblick
WeiterlesenZu Jahresbeginn versendeten wir die aktuellen Handreichungen und weitere Informationen des PL an alle Schulen in Rheinland-Pfalz. Unsere PL-Informationen finden Sie aber auch immer digital unter bildung-rp.de/pl/publikationen/pl-informationen.html *
- | PL-Newsletter 2017-01
13. iMedia am 30. Mai 2017 - Lernen und Leben im digitalen Wandel
WeiterlesenDie internen Vorbereitungen für die 13. iMedia des PL am 30. Mai 2017 im Gymnasium Theresianum in Mainz laufen bereits auf Hochtouren.
- | PL-Newsletter 2017-01
Solarboot-Cup - Eine Herausforderung für Realschulen plus
WeiterlesenSie unterrichten "Technik und Naturwissenschaft" oder ein schuleigenes technikaffines Wahlpflichtfach und suchen nach Projektideen, die nachhaltig, spannend, unterrichtsprinzipientreu und "irgendwie mal anders" sind?
- | PL-Newsletter 2017-01
Veranstaltungsreihe Industrie 4.0
WeiterlesenDank erfolgreicher Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern bietet das PL in Kooperation eine Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte der BBS zum Thema Industrie 4.0 an.
- | PL-Newsletter 2017-01
Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule
WeiterlesenDie regionale Veranstaltungsreihe "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule" wird auch 2017 mit insgesamt 8 Praxisforen fortgesetzt. Im ersten Halbjahr 2017 liegt der Schwerpunkt dabei auf der Vermittlung von Hintergrundwissen zum Islam.
- | PL-Newsletter 2017-01
Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts auf Basis von Ziel- und Leistungsvereinbarung
WeiterlesenPünktlich vor Start des neuen Jahres unterzeichneten Staatssekretär Hans Beckmann und Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des PL, die Ziel- und Leistungsvereinbarung für die Jahre 2017 und 2018. Diese bilden die Basis des umfassenden und vernetzten Angebots des PL für Schulen und Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung sowie IT-Diensten.