Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2016-01
Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik - Rückblick und Dokumentation
WeiterlesenDie "Rheinland-Pfälzischen Gespräche zur Pädagogik - Impulse für den Unterricht der Zukunft" wurden konzipiert, um einmal auf eine etwas andere Art und Weise den Dialog zwischen Bildungspolitik, Fortbildnern, Expertinnen und Experten aus der Schulpraxis, aus Wissenschaft und Wirtschaft und Lehrkräften zu eröffnen. Fünf anregende und erfolgreiche Veranstaltungen von Pädagogischem Landesinstitut und Bildungsministerium von Mai 2014 bis…
- | PL-Newsletter 2016-01
Der MedienkomP@ss Sekundarstufe I nimmt Fahrt auf!
WeiterlesenFast 400 Schulen im Land arbeiten inzwischen mit dem MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die Erprobungsfassung mit 17 sehr unterschiedlichen Schulen der Primarstufe (GS/FöS/Schwerpunktschulen) intensiv getestet und evaluiert wurde.
- | PL-Newsletter 2016-01
13. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erreicht 2015 Besucherrekord
WeiterlesenMehr als 47.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete die 13. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und damit die höchsten Besucherzahlen seit ihrer Einführung 2003. Vom 23. bis 27. November lockte das Filmprogramm zum Schwerpunktthema „Nur Mut! – Starke Filme für mutiges Handeln“ etwa 4.000 Lehrkräfte mit rund 43.000 Schülerinnen und Schülern ins Kino – das sind rund 4.000 Personen mehr als im vergangenen Jahr.
- | PL-Newsletter 2015-05
Einladung: Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik am 26. November 2015 in Mainz
WeiterlesenAm 26. November 2015 findet ab 16 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz das Bildungsforum im Rahmen der Rheinland-Pfälzischen Gespräche zur Pädagogik "Vom Potenzial zur Perspektive - Orientierung bieten, Übergänge gestalten" statt. Der Anmeldeschluss wurde auf den 13. November verlegt.
- | PL-Newsletter 2015-05
"Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln": SchulKinoWoche startet am 23.11.2015
WeiterlesenVom 23. bis 27. November 2015 findet unter dem Motto "Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln" landesweit die durch das Pädagogische Landesinstitut koordinierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz statt. Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen erhalten die Gelegenheit, ausgewählte Filme in ihrem Kino vor Ort filmsprachlich und inhaltlich zu analysieren und zu reflektieren. Präsentiert werden besondere Spiel-,…
- | PL-Newsletter 2015-05
Tagung "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen in die Schule"
Weiterlesen"Kinder, die nun in unsere Schulen gehen, als Opfer, als Flüchtlinge, als Überlebende, brauchen unseren Schutz und unsere Zuwendung. Sie wollen lernen und haben nicht nur ein Recht auf Asyl. Sie haben auch ein Recht auf Bildung. Und so haben wir diese Tagung vorbereitet", eröffnete Udo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts, im Oktober die Tagung des Pädagogischen Landesinstituts "Flüchtlingskinder und…
- | PL-Newsletter 2015-05
Hospitationsschulen gehen an den Start - miteinander und voneinander lernen
WeiterlesenViele rheinland-pfälzische Schulen haben gute Konzepte und Ideen in aktuellen schulischen Themenbereichen entwickelt und setzen diese erfolgreich um. Nun können andere Schulen unmittelbar von deren Erfahrungen profitieren: Acht Schulen wurden Anfang Oktober offiziell zu sogenannten "Hospitationsschulen" ernannt. Sie haben sich in einem Projekt des Pädagogischen Landesinstituts zusammengeschlossen und öffnen interessierten Kolleginnen…
- | PL-Newsletter 2015-05
Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" zum Download
WeiterlesenIn der Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" wurden sämtliche entsprechenden Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für Sie gebündelt. Sie finden hier das breit gefächerte Angebot des gesamten PL für Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellvertreterinnen und Stellvertreter, Mitglieder der erweiterten Schulleitung, Gleichstellungsbeauftragte und an Führung interessierte Lehrkräfte aller Schularten.
- | PL-Newsletter 2015-05
Medienkompetenz an Schulen kontinuierlich ausbauen
Weiterlesen"Kinder und Jugendliche müssen bei ihrem Heranwachsen in der digitalen Welt von Anfang an begleitet werden. Mit Hilfe der Medienscouts ist es möglich, Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu sensibilisieren und sie über Chancen und Risiken aufzuklären", betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim ersten landesweiten Erfahrungsaustausch für Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des…
- | PL-Newsletter 2015-05
Konzentration und Aufmerksamkeit, Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen - Ideen und Tipps für Eltern
WeiterlesenDas Thema des 5. Elternfachtages hatte bereits im Vorjahr in Alzey einen Nerv getroffen: Auch in das Stefan-Andres-Gymnasium in Schweich kamen wieder 120 Eltern, um den Referenten, Diplom-Pädagoge Detlef Träbert, zu hören. Anschaulich legte er Grundlagen zum Themenkomplex Konzentration, Aufmerksamkeit und deren Beeinträchtigungen z. B. durch ADHS. Praktische Beispiele und Übungen ergänzten den Tag. Die konstant hohe Teilnahme an den…