Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2015-04
Neue Ausgabe der Zeitschrift des PL zu Schuljahresbeginn - Bitte um Evaluation
WeiterlesenZum Schuljahresbeginn erscheint die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift "Pädagogik.Leben" mit dem Themenschwerpunkt "Lerngruppen steuern - Beziehungen und Unterricht gestalten". Über den Versand der PL-Materialien an alle Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten Sie die aktuelle Ausgabe im Laufe des September. Ab dieser Ausgabe führen wir die Möglichkeit zur Evaluation des Heftes ein und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
- | PL-Newsletter 2015-04
Aktuelle PL-Informationen
WeiterlesenIn den PL-Informationen veröffentlichen wir Ergebnisse, die von uns gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten und weiteren Expertinnen und Experten für Lehrkräfte erarbeitet und auf der Grundlage der aktuellen pädagogischen oder fachdidaktischen Diskussion als Handreichungen für den Unterricht oder die Schulentwicklung aufbereitet wurden. Die aktuellen Ausgaben der PL-Informationen 10/2014 und 1-5/2015 versenden wir derzeit…
- | PL-Newsletter 2015-04
Sprachförderung und Inklusion - Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts 2-2015
WeiterlesenSprachförderung und Inklusion sind zentrale Themen der aktuellen Bildungslandschaft. Fortbildungs-, Beratungs- und weitere Angebote des PL in den beiden genannten Bereichen finden Sie daher übersichtlich zusammengefasst in den beiden aktuellen Broschüren für das erste Schulhalbjahr.
- | PL-Newsletter 2015-04
Konstituierende Sitzung des Fachbeirats des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenWie im Errichtungserlass des Pädagogischen Landesinstituts (PL) vereinbart, hat das Bildungsministerium einen Fachbeirat des PL einberufen, der am 8. September zu einer ersten konstituierenden Sitzung zusammentraf. Der Beirat besteht aus zehn Mitgliedern sowie vier Stellvertretungen. Den Vorsitz hat Staatssekretär Hans Beckmann. Der Beirat wird ein- bis zweimal im Jahr tagen. Seine Hauptaufgabe besteht in der strategischen und…
- | PL-Newsletter 2015-04
Einladung zu Veranstaltungen des PL
WeiterlesenUnsere Fortbildungsangebote finden Sie im Internetportal Fortbildung-Online. Auf ausgewählte Veranstaltungen möchten wir Sie in diesem Newsletter hinweisen.
- | PL-Newsletter 2015-04
Ausbau von Lernplattformen für den Unterricht – Befragung von Lehrkräften der weiterführenden Schulen, Sek. I
WeiterlesenMit Blick auf die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Unterricht möchte das Pädagogische Landesinstitut die Nutzung von Lernplattformen in der Schule weiterentwickeln. Dabei bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
- | PL-Newsletter 2015-04
Stellenanzeigen, Mitarbeit im PL
WeiterlesenAktuell suchen wir Förderschul- sowie Grundschullehrkräfte. Details und aktuelle Stellenanzeigen finden Sie immer unter: bildung-rp.de/pl/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2015-03
Aktuelle PL-Informationen im Überblick
WeiterlesenIn den PL-Informationen veröffentlichen wir Ergebnisse, die von uns gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten und weiteren Expertinnen und Experten für Lehrkräfte erarbeitet und auf der Grundlage der aktuellen pädagogischen oder fachdidaktischen Diskussion als Handreichungen für den Unterricht oder die Schulentwicklung aufbereitet wurden. Eine kurze Übersicht über die in diesem Jahr erschienenen Handreichungen aus den…
- | PL-Newsletter 2015-03
Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik in Trier - Wie ticken Schülerinnen und Schüler? Die vielfältigen Lebenswelten von jungen Menschen
WeiterlesenWie sehen die vielfältigen Lebenswelten von Jugendlichen aus und wie begegnen die unterschiedlichen Gruppen ihren Interessen und Themen in der Schule? Wie sieht Schule als Teil eines Netzes von Entwicklungsräumen von Schülerinnen und Schülern aus? Welche herausfordernden Aufgaben kommen Lehrkräften dabei zu?
- | PL-Newsletter 2015-03
Praxis-Projekte-Profile - Hauptsache Wahlpflichtfach: Über 200 Lehrkräfte besuchen Fachtagung des Pädagogischen Landesinstituts in Schifferstadt
WeiterlesenFreundliche Schülerscouts hießen am 10. Juni 2015 im Rahmen der Fachtagung "Praxis-Projekte-Profile - Hauptsache Wahlpflichtfach" des Pädagogischen Landesinstituts die über 200 Lehrkräfte in der Realschule plus mit FOS in Schifferstadt willkommen. Die Begrüßung der Teilnehmenden der Fortbildungsveranstaltung durch PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky erfolgte in der sommerlich geschmückten Aula. Anschließend besuchten die Lehrkräfte ihre…