Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2024-13
Stephan Pfurtscheller ist neuer Leiter der Abteilung 2 "Schulleitung und Schulentwicklung"
WeiterlesenStephan Pfurtscheller leitet seit dem 1. Juni 2024 die Abteilung 2 Schulleitung und Schulentwicklung des Pädagogischen Landesinstituts.
Ebenfalls in Abteilung 2 wurde zudem neu das Referat „Bildungsgerechtigkeit (2.04)“ gebildet, wo Sie unter anderem Ansprechpersonen zum Startchancen-Programm finden. Sie finden auf den Seiten unseres Instituts bildung.rlp.de/pl unser aktualisiertes Organigramm und die Ansprechpersonenliste.
- | PL-Newsletter 2024-13
Angebote rund um den Schulcampus im Bildungsportal RLP
WeiterlesenNeuer Kursbereich "Schulcampus" auf der Lernplattform Lernenonline
Campus-Training
Schulcampus Tag an den regionalen Kreismedienzentren
Schulcampus Talk - Offene Schulcampus/Moodle-Sprechstunde mit Input und Austauschmöglichkeiten
- | PL-Newsletter 2024-13
Angebote für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase
WeiterlesenOnline-Fortbildung Mindfuel - Stressbewältigung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase
Fortbildungsreihe "Fit für den Job. Sei die Veränderung – mit Freude allen Widerständen trotzen"
- | PL-Newsletter 2024-13
Weiterleitung externes Angebot: ViTeach 24 – Sozial. Intelligent. Kompetent.
WeiterlesenUnter dem Motto „Sozial. Intelligent. Kompetent.“ findet am 10. September 2024 die ViTeach-Online-Konferenz des VCRP, des MMKH und des ELAN.eV statt.
Die diesjährige Veranstaltung – mit Dr. Sandra Schön, Bob Blume, Wolfang Wichmann und vielen mehr – widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI und sozialen Medien in der videobasierten Lehre. Soziale Medien bieten innovative und kreative Wege, Lerninhalte zu vermitteln und…
- | PL-Newsletter 2024-13
Aktion mediensicher in die Schule!
WeiterlesenDas Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, klicksafe, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, und das Pädagogische Landesinstitut haben sich daher zusammengeschlossen, um aufzuklären und zu unterstützen. Die Aktion „Mediensicher in die Schule“ soll Lehrkräften und Eltern helfen, souveräner mit den Herausforderungen des Medienkonsums umzugehen.
- | PL-Newsletter 2024-12
Fortbildungsveranstaltungen - Fortbildungsangebote im August und September
WeiterlesenIn den Ferien schon einmal die passende Fortbildung für September finden? Hier finden Sie wie immer eine kleine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten "quer Beet" als Anregung. Viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal evewa.bildung-rp.de. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um das für Sie passende Thema zu finden.
- | PL-Newsletter 2024-12
Learning by Coding: 45 neue Schulen starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt
WeiterlesenRobotik, Coding, Makerspace - was nach Silicon Valley klingt, prägt längst auch den Alltag in den Tälern und auf den Höhen von Rheinland-Pfalz. Das Bildungsministerium bietet Schülerinnen und Schülern unter der Überschrift make.code.create - das RoboLab-Projekt die Möglichkeit, in diese spannende Materie einzutauchen und sich auszuprobieren. Für die neue Runde 2024/2025 haben sich 45 Schulen erfolgreich für das Landesprojekt beworben.…
- | PL-Newsletter 2024-12
19. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 26. September 2024: »Demokratie gewinnt!«
WeiterlesenDie Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und zahlreiche Workshops sowie die Ausstellung „Markt der Möglichkeiten“ in der Veranstaltungshalle kING und im WBZ. Der Demokratiebus der Landeszentrale für politische Bildung RLP befindet sich an diesem Tag neben weiteren Angeboten auf dem Fridtjof-Nansen-Platz. Auch in diesem Jahr wird der Demokratie-Tag durch regionale Angebote an verschiedenen…
- | PL-Newsletter 2024-12
Fremdsprachen
WeiterlesenDELF scolaire intégré – ein Weg zum Sprachzertifikat DELF in die Schullaufbahn integriert
English Practice für Ihre Klassen (Sek. I und Übergang in die Sek. II)
- | PL-Newsletter 2024-12
Jugendklimaforum Rheinland-Pfalz 2024 - Staatssekretäre und -sekretärin für Klimaschutz, Bildung und Jugend suchen Austausch mit jungen Menschen zu drängenden Fragen beim Klimaschutz
WeiterlesenBereits zum vierten Mal nach 2019, 2020 und 2021 fand am 9. Juli 2024 im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach das JugendKlimaForum Rheinland-Pfalz statt. In einem offenen Beteiligungsformat aus Workshops, Fishbowl-Diskussionen, Talkrunden und vorgeschalteten Barcamps an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz konnten junge Menschen einen Tag lang untereinander und mit politisch Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Das…