© Pädagogisches Landesinstitut RLP

Hier finden Sie anstehende Veranstaltungen rund um das Thema Schulhund im Land Rheinland-Pfalz. Wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Anstehende Veranstaltungen
Hybrid-Veranstaltung: Gelassenheit unter Stress
Achtsamkeitsbasierte Regulationstechniken für Lehrkräfte im Schulhund-Einsatz
Die Arbeit als Lehrkraft ist anspruchsvoll, erfordert sie doch das aufmerksame Management eigener Emotionen zusätzlich zu denen einer ganzen Klasse. Wird zusätzlich ein Schulhund eingesetzt, kann es noch schwieriger werden, die Balance zu halten.
Diese Veranstaltungsreihe besteht aus einem Präsenz-Seminar, gefolgt von zwei Online-Workshops.
Der erste Teil gibt Werkzeuge an die Hand für die körperliche und emotionale Regulation in belastenden Situationen im Schulhund-Alltag. Durch achtsamkeitsbasierte Techniken werden Belastungen nicht nur situativ besser verarbeitet; regelmäßiges Üben kann dazu führen, dass die Lehrkraft den Herausforderungen des Alltags mit dem Schulhund von vorneherein gelassener begegnen kann.
Im Anschluss gibt es zwei Online-Termine, in denen zusätzliches Handwerkszeug und Wissen zum Umgang mit belastenden Gedanken vermittelt werden. Der erste Termin beleuchtet den Zusammenhang zwischen körperlichen Symptomen und der Art und Weise, wie die Lehrkraft über die eigene Kompetenz, den Hund und die Klasse urteilt. Der zweite Termin hat den Fokus auf achtsamkeitsbasierte Techniken des Loslassens von Gedanken.
Im Zentrum der Veranstaltungsreihe steht die Lehrkraft und ihr Umgang mit stressigen Situationen im Schulhundalltag. Es wird nicht um Maßnahmen gehen, die Emotionen der Kinder und des Hundes besser zu regulieren.
Bequeme Kleidung sowie eine Yogamatte und eine Decke sind für die Teilnahme am Tages-Workshop empfehlenswert.
Wichtig:
Die Präsenzveranstaltung findet ohne Hunde statt.
Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltungsreihe; einzelne Module können deshalb nicht einzeln gebucht werden. Wenn Sie sich für die Präsensveranstaltung anmelden, sind SIe automatisch auch für die Online-Veranstaltungen eingeplant.
PL-Nr. Präsenz-Veranstaltung: 2534500307
Referentin: Brigitte Junge, Achtsamkeitscoach, Hundetrainerin
Termin: 6. November 2025, 9.30 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Pädagogisches Landesinstitut, Speyer
Anmeldung über: Fortbildung Online
PL-Nr. Online Workshop 1: 2534500308
Referentin: Dr. Kirsten Burghardt, Leitung AK Schulhund RLP
Termin: 12. November, 16-18 Uhr
Anmeldung über: Fortbildung Online
PL-Nr. Online Workshop 2: 2534500309
Referentin: Brigitte Junge, Achtsamkeitscoach, Hundetrainerin
Termin: 27. November 2025, 16-18 Uhr
Anmeldung über: Fortbildung Online
-------------------------------------------------
Supervision für Schulhundlehrkräfte
Aktuell haben wir eine aktive Supervisionsgruppe im Norden von RLP. Weitere Infos bekommen Sie bei nora.hogrebe(at)pl.rlp.de.
-------------------------------------------------
Austauschtreffen für Hundeschulen
Für alle Hundeschulen, die sich auf unsere Liste eingetragen haben, bieten wir im regelmäßigen Turnus Austauschtreffen an, zwecks Vernetzung und Professionalisierung der Schulhundausbildungen in RLP.
Weitere Infos bei: Anna Roos
Unser nächstes Treffen:
5. Mai 2026, 14.30 - 17.00 Uhr
Freiherr vom Stein Realschule Plus
Peter-Kremer-Weg 2
54470 Bernkastel-Kues