Hier finden Sie anstehende Veranstaltungen rund um das Thema Schulhund im Land Rheinland-Pfalz. Wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Anstehende Veranstaltungen

"Unser Schulhund kommt" (online)
Der Einsatz eines Schulhundes bringt viele positive Effekte mit sich: Hunde schaffen eine angenehme Lernatmosphäre, stärken das Wohlbefinden und fördern die sozialen Fähigkeiten von Schüler:innen. Doch was gilt es bei der Einführung eines Schulhundes zu beachten? In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen ersten Überblick darüber, wie ein Schulhund in die Schulgemeinschaft integriert werden kann. Wir sprechen über die grundlegenden Rahmenbedingungen, organisatorische Voraussetzungen und einfache Ideen, um den Schulhund sinnvoll im Schulalltag einzusetzen.

PL-Nr.: 2534500304
Referentinnen: Katharina Dengler, Anna Roos, Karin Schönhofen
Termin:  7. Oktober 2025, 17 - 20 Uhr
Anmeldung: über Fortbildung Online

-------------------------------------------------

"Exittarget - Selbstbestimmte Pausen für Hunde im Training" (online)

Hunde, die im Schul- oder Therapieumfeld arbeiten, müssen sich oft lange konzentrieren. Doch was passiert, wenn sie eine Pause brauchen? Das Exittarget ist ein auftrainiertes Signal, das dem Hund ermöglicht, sich eigenständig aus der Situation zurückzuziehen, ohne unerwünschtes Verhalten zu zeigen.
In diesem Workshop lernst du:
- Was ein Exittarget ist und warum es besonders in Schulen und Einrichtungen hilfreich ist
- Wie du es einfach und effektiv auftrainierst
- Wie du es im Schulalltag oder in deiner Arbeit mit dem Hund integrierst
- Welche Vorteile es für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund bringt
Der Workshop richtet sich speziell an Lehrerkräfte und Fachkräfte, die mit Hunden arbeiten und ein faires, stressfreies Lernumfeld für alle Beteiligten schaffen wollen.


PL-Nr.: 2534500105
Referentin: Susanne Feuerer, Hundetrainerin
Termin: 5. November 2025, 18 - 20 Uhr
Anmeldung: über Fortbildung Online

-------------------------------------------------

Hybrid-Veranstaltung: Gelassenheit unter Stress
Achtsamkeitsbasierte Regulationstechniken für Lehrkräfte im Schulhund-Einsatz

Die Arbeit als Lehrkraft ist anspruchsvoll, erfordert sie doch das aufmerksame Management eigener Emotionen zusätzlich zu denen einer ganzen Klasse. Wird zusätzlich ein Schulhund eingesetzt, kann es noch schwieriger werden, die Balance zu halten.
Diese Veranstaltungsreihe besteht aus einem Präsenz-Seminar, gefolgt von zwei Online-Workshops.

Der erste Teil gibt Werkzeuge an die Hand für die körperliche und emotionale Regulation in belastenden Situationen im Schulhund-Alltag. Durch achtsamkeitsbasierte Techniken werden Belastungen nicht nur situativ besser verarbeitet; regelmäßiges Üben kann dazu führen, dass die Lehrkraft den Herausforderungen des Alltags mit dem Schulhund von vorneherein gelassener begegnen kann.
Im Anschluss gibt es zwei Online-Termine, in denen zusätzliches Handwerkszeug und Wissen zum Umgang mit belastenden Gedanken vermittelt werden. Der erste Termin beleuchtet den Zusammenhang zwischen körperlichen Symptomen und der Art und Weise, wie die Lehrkraft über die eigene Kompetenz, den Hund und die Klasse urteilt. Der zweite Termin hat den Fokus auf achtsamkeitsbasierte Techniken des Loslassens von Gedanken.
Im Zentrum der Veranstaltungsreihe steht die Lehrkraft und ihr Umgang mit stressigen Situationen im Schulhundalltag. Es wird nicht um Maßnahmen gehen, die Emotionen der Kinder und des Hundes besser zu regulieren.
Bequeme Kleidung sowie eine Yogamatte und eine Decke sind für die Teilnahme am Tages-Workshop empfehlenswert. 

Wichtig:
Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltungsreihe; einzelne Module können deshalb nicht einzeln gebucht werden.
Aus organisatorischen Gründen wählen Sie sich bitte für alle drei Teil-Veranstaltungen einzeln ein.

PL-Nr. Präsenz-Veranstaltung: 2534500307
Referentin: Brigitte Junge, Achtsamkeitscoach, Hundetrainerin
Termin: 6. November 2025
, 9.30 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Pädagogisches Landesinstitut, Speyer
Anmeldung über: Fortbildung Online

PL-Nr. Online Workshop 1: 2534500308
Referentin: Dr. Kirsten Burghardt, Leitung AK Schulhund RLP
Termin: 12. November, 16-18 Uhr
Anmeldung über: Fortbildung Online

PL-Nr. Online Workshop 2: 2534500309
Referentin: Brigitte Junge, Achtsamkeitscoach, Hundetrainerin
Termin: 27. November 2025, 16-18 Uhr
Anmeldung über: Fortbildung Online

-------------------------------------------------

Supervision für Schulhundlehrkräfte
Aktuell haben wir eine aktive Supervisionsgruppe im Norden von RLP. Weitere Infos bekommen Sie bei nora.hogrebe(at)pl.rlp.de.

Highlights aus vergangenen Veranstaltungen

Besuchshundemesse Hundezentrum Siegerland (25./26.5.2024)
Am 25. Mai waren Sylvia Zimmermann, ihre Berta und Kirsten Burghardt zu Gast beim Hundezentrum Siegerland, deren Team zu einer Besuchshundemesse eingeladen hatten. Hier haben wir über die Arbeit mit Hunden in der Schule berichtet, welche Voraussetzungen Hund und Mensch mitbringen muss, und wie der AK Schulhund RLP dabei unterstützen kann. Ein liebevoll organisierter Tag mit tollen Workshops und Möglichkeiten des Austauschs und der Vernetzung- vielen Dank, dass wir dabei sein durften!