© Pädagogisches Landesinstitut RLP

Hier finden Sie anstehende Veranstaltungen rund um das Thema Schulhund im Land Rheinland-Pfalz. Wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Anstehende Veranstaltungen
"Gestaltung einer Schulhundstunde" (online)
Die Ausbildung des eigenen Hundes zum Schulhund gibt Ihnen viele Informationen, Hinweise und Leitlinien. Doch dann kommt der Tag, an dem Sie in der Klasse stehen und Ihr Wissen in die Praxis umsetzen wollen. Oft kommen hier viele Fragen auf: Was mache ich? Wie binde ich den Hund ein? Was kann mein Hund oder wie bringe ich es ihm bei? Wie achte ich darauf, dass es meinem Hund gut geht? Wir sprechen über verschiedenste Möglichkeiten des aktiven und passiven Einsatzes eines Schulhundes im Unterricht.
PL-Nr: 2534500103
Referentin: Zina Goldhorn
Termin: 17. März 2025, 17-18.30 Uhr
Anmeldung: über Fortbildung Online
-------------------------------------------------
"Exittarget - Selbstbestimmte Pausen für Hunde im Training" (online)
Hunde, die im Schul- oder Therapieumfeld arbeiten, müssen sich oft lange konzentrieren. Doch was passiert, wenn sie eine Pause brauchen? Das Exittarget ist ein auftrainiertes Signal, das dem Hund ermöglicht, sich eigenständig aus der Situation zurückzuziehen, ohne unerwünschtes Verhalten zu zeigen.
In diesem Workshop lernst du:
- Was ein Exittarget ist und warum es besonders in Schulen und Einrichtungen hilfreich ist
- Wie du es einfach und effektiv auftrainierst
- Wie du es im Schulalltag oder in deiner Arbeit mit dem Hund integrierst
- Welche Vorteile es für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund bringt
Der Workshop richtet sich speziell an Lehrerkräfte und Fachkräfte, die mit Hunden arbeiten und ein faires, stressfreies Lernumfeld für alle Beteiligten schaffen wollen.
PL-Nr.: 2534500104
Referentin: Susanne Feuerer, Hundetrainerin
Termin: 2. April 2025, 18 - 19.30 Uhr
Anmeldung: über Fortbildung Online
-------------------------------------------------
"Unser Schulhund kommt" (online)
Der Einsatz eines Schulhundes bringt viele positive Effekte mit sich: Hunde schaffen eine angenehme Lernatmosphäre, stärken das Wohlbefinden und fördern die sozialen Fähigkeiten von Schüler:innen. Doch was gilt es bei der Einführung eines Schulhundes zu beachten? In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen ersten Überblick darüber, wie ein Schulhund in die Schulgemeinschaft integriert werden kann. Wir sprechen über die grundlegenden Rahmenbedingungen, organisatorische Voraussetzungen und einfache Ideen, um den Schulhund sinnvoll im Schulalltag einzusetzen.
Referentinnen: Katharina Dengler, Anna Roos, Karin Schönhofen
Termine:
3. April 2025, 17 - 20 Uhr - Anmeldung über Fortbildung Online
7. Oktober 2025, 17 - 20 Uhr - Anmeldung über Fortbildung Online
-------------------------------------------------
Supervision für Schulhundlehrkräfte
Aktuell haben wir eine aktive Supervisionsgruppe im Norden von RLP. Weitere Infos bekommen Sie bei nora.hogrebe(at)pl.rlp.de.
Highlights aus vergangenen Veranstaltungen
© privat

Besuchshundemesse Hundezentrum Siegerland (25./26.5.2024)
Am 25. Mai waren Sylvia Zimmermann, ihre Berta und Kirsten Burghardt zu Gast beim Hundezentrum Siegerland, deren Team zu einer Besuchshundemesse eingeladen hatten. Hier haben wir über die Arbeit mit Hunden in der Schule berichtet, welche Voraussetzungen Hund und Mensch mitbringen muss, und wie der AK Schulhund RLP dabei unterstützen kann. Ein liebevoll organisierter Tag mit tollen Workshops und Möglichkeiten des Austauschs und der Vernetzung- vielen Dank, dass wir dabei sein durften!